
So war’s früher: ein Ausflug in die Vergangenheit
Kultur, Geschichte und Arbeitswelt unserer Heimat in ihrer ursprünglichen Art erleben: Das ist jetzt wieder im Museum Banfetal möglich. Am Sonntag, 3. Februar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ist die Ausstellung bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Die Besucher können im Museum die Kultur, Geschichte und Arbeitswelt des Wittgensteiner Landes in ihrer ursprünglichen Art erleben. Die auf über 600 Quadratmetern anschaulich aufgebauten Sammlungen lassen Vergangenheit wieder lebendig werden. Angefangen bei den Zeugnissen der Vor- und Frühgeschichte über die Bereiche Bergbau, Handwerk und Industrie bis hin zur Wohn- und Arbeitswelt der bäuerlichen Bevölkerung.
Von Schusterstube
bis Zimmerplatz
Überall gibt es etwas Interessantes zu entdecken, sei es in der Schusterstube, dem Zimmerplatz, der Großvitrine zur heimischen Tierwelt, im Friseursalon, dem Klassenzimmer mit der Spielzeugsammlung oder in der original eingerichteten Wohnung. Eine umfangreiche Mineraliensammlung gibt Aufschluss über die Geologie der Region und am historischen Webstuhl wird die alte Handwerkskunst des Webens von den Weberinnen anschaulich vorgeführt.
Schaustollen
und Dorfschmiede
Auf dem idyllischen Museumshof befinden sich ein Schaustollen, eine Dorfschmiede, eine Stellmacherei, eine Böttcherei, eine Dreschhalle mit Dreschwagen, ein Ausstellungsraum zur heimischen Eisenindustrie und eine Remise mit landwirtschaftlichen Großgeräten und Feuerwehrgerätschaften. Hier befindet sich auch die Museumswerkstatt für Kinder. Ebenfalls zur angegebenen Zeit ist die Ostdeutsche Heimatstube geöffnet.

