
Von Frühstück bis Führung – aktuelle Angebote
Lecker frühstücken:
Heute, 4. Juni, steht – wie bereits in diesem Artikel angekündigt, im Gladenbacher Stadtteil Mornshausen das Seniorenfrühstück auf dem Programm. Dazu wird im Rahmen der „Zelttage 2019“ ins Zelt in der Subachstraße eingeladen.
Beginn ist um 9 Uhr. Weitere Infos gibt es bei Bedarf unter 0 64 62-40 86 22. Wer dazu noch nicht alt genug ist, der ist aber zu den Zelttagen eingeladen: Spannende Fragen werden hier beantwortet, und es gibt ein musikalisches Rahmenprogramm.
Sicher und mobil
Für interessierten Senioren und andere hält Fahrschullehrer Volker Plewka am heutigen Dienstag, 4. Juni, einen Vortrag zum Thema „Sicher und mobil im Straßenverkehr“. Dieser beginnt um 15 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte in Biedenkopf (Hospitalstraße 24 ½).
Besondere Schlossführung
Und Gabriele Rahrbach alias Gräfin Marie Esther Polyxena von Wurmbrand-Stuppach lädt am Pfingstsonntag, 9. Juni, um 15 Uhr zu einer unterhaltsamen Führung in das barocke Schloss Berleburg ein.
Graf Casimir hat es sich dort nämlich in den Kopf gesetzt, einen „Corps de Logis“ nach französischem Vorbild an den Altbau zu mauern. Aber woher kommt dafür das Geld? Gräfin Marie Esther schwant es, dass sie dafür tief in ihre Privatschatulle greifen muss….
Wer an dieser kurzweiligen Führung der etwas anderen Art teilnehmen möchte, meldet sich unter 0151 566 264 53 (auch per SMS) oder unter info@berleburger-zeitenspruenge.de an.
Schon mal anmelden
Unter dem Titel „Delikatessen vom Wegesrand“ findet jetzt eine „Kulinarische Rundwanderung“ im Zitzenbachtal in unserem Nachbarkreis statt.
Heute beklagen wir, dass das Supermarkt-Gemüse sowohl an Geschmack als auch an Inhaltsstoffen verloren hat. Eine Alternative bieten da unsere heimischen Wildkräuter, von denen erstaunlich viele genießbar sind, sozusagen „Un-Kräuter zum Genießen“, die wahre „Lebenselixiere“ sind. Um diese Pflanzen kennen zu lernen, organisieren die Biologische Station und der Landwirtschaftliche Betriebshilfsdienst am Donnerstag, 13. Juni, um 15 Uhr in Kreuztal-Ferndorf einen Spaziergang zu den „Delikatessen vom Wegesrand“.

Treffpunkt ist die Biologische Station im Haus der Land- und Forstwirtschaft, In der Zitzenbach 2. Eine Anmeldung ist erforderlich (Telefon: 02732 552 71-55, Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, außer am Feiertag). Das Teilnahmeentgelt beträgt 5 Euro.

