
Neueste Straftaten aus Hinterland und Kreis
Leere Kassette geklaut:
Wie sich der oder die Einbrecher Zutritt in das Einfamilienhaus im Buchenauer Falkenweg verschafften, steht derzeit noch nicht fest. Im Haus waren Schubläden und Behältnisse geöffnet und offensichtlich durchsucht. Aus einer Kommode fehlt eine verschlossene, allerdings aber leere Geldkassette. Wer hat zur Tatzeit am Samstag zwischen 18.30 und 22.30 Uhr im Falkenweg verdächtige Beobachtungen gemacht? Vielleicht fielen der oder die Täter bei der Flucht durch den Garten auf.
Bekifft gefahren
Am Samstag um 4.15 Uhr hat die Polizei Biedenkopf in der Biedenkopfer Hainstraße einen Motorrollerfahrer kontrolliert. Wie sich herausstellte fuhr ein 36 Jahre alter Mann aus dem Hinterland – und wie schon vor zwei Wochen fuhr er erneut, obwohl er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Das folgende Prozedere kannte der Mann also schon. Der Mann muss sich wegen wiederholten Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.
Noch ein Einbruch
Durch die aufgebrochene Tür eines Wintergartens drang ein Einbrecher am Samstag zwischen 17.45 und 23 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Gisselbacher Helwigswiese ein. Nach den Spuren wurde das ganze Haus durchsucht. Letztlich fehlt aus einem Büro eine Kassette mit einem vierstelligen Bargeldbetrag.
Wem sind zur Tatzeit in der Helwigswiese verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann sachdienliche Hinweise geben?
Festnahmen
Die Polizei Marburg nahm in der Nacht zum Samstag, 20. November, gegen 2.20 Uhr im Steinweg zwei Männer im Alter von 16 und 31 Jahren vorübergehend fest.
Die alkoholisierten Männer stehen unter dem Verdacht zuvor in einer Marburger Gaststätte die Bedienung sexuell belästigt und nach daraufhin erfolgtem Verweis den Sicherheitsbediensteten angegriffen und in der Folge mit einem Messer bedroht zu haben. Gegen die Männer lagen keine ausreichenden Haftgründe vor. Die Polizei entließ beide, wobei sie den 16-Jährigen durch dessen Betreuer abholen ließ.
Das hat Folgen
„Wer Leitpfosten herausreißt, beschädigt und Hindernisse bereitet, der schafft nicht nur Gefahrenstellen, sondern der muss auch mit erheblichen strafrechtlichen und, wenn es tatsächlich zu einem Schaden kommt, mit zusätzlichen zivilrechtlichen Konsequenzen rechnen!“ Am zurückliegenden Wochenende wurden von Samstag auf Sonntag auf der Landstraße 3089 zwischen der Einfahrt zum Bürgerhaus von Bürgeln und dem Cölber Eck kurz vor Cölbe etwa dreißig Leitpfosten entfernt. Teilweise wurden sie abgeknickt und teilweise achtlos weggeworfen. Ob jemand über die Pfosten fuhr und dadurch ein Schaden an einem Auto entstand, ist bislang nicht bekannt.

Der rein durch die Tat entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen bereits mehrere tausend Euro. „Die Leitpfosten sind außerorts auf den unbeleuchteten Straßen oftmals die einzige seitliche Orientierungsquelle für den weiteren Straßenverlauf. Wer diese entfernt missbraucht und beeinträchtigt Unfallverhütungs- und Nothilfemittel und verstößt damit gegen § 145 StGB. Fliegen die Pfosten auch noch auf die Straße bedarf die Gefährlichkeit dieses Handelns keiner weiteren Erläuterung. Wer hat insbesondere zwischen 17 Uhr am Samstag und 17 Uhr am Sonntag Beobachtungen gemacht, die mit dem geschilderten Vorfall im Zusammenhang stehen könnten?
Pflastersteine geworfen
Durch offenbar zielgerichtet geworfene Pflastersteine entstand an einem Haus einer Burschenschaft in der Marburger Lutherstraße ein Schaden von mindestens 1.000 Euro. Die Steine flogen in der Nacht zum Montag um kurz nach 1 Uhr. Sie trafen ein Fenster und die Eingangstür des Hauses. Derzeit gibt es keine Täterhinweise. Wer hat zur Tatzeit in der Lutherstraße Beobachtungen gemacht, die mit den Sachbeschädigungen zusammenhängen könnten?

