
Ferienprogramm-Angebote für Jungen und Mädchen
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise legt die Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein alternatives Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche auf. Neben Kurzfreizeiten laden einige thematische Workshops zum Mitmachen ein. Das Angebot ist in diesem Jahr für die Teilnehmenden kostenlos. Der Anmeldeschluss für die Ferienfreizeiten ist der 23. Juni.
Freizeiten
Dazu gehören kleinere Freizeiten und Tagesveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen. Freizeiten in der Bildungsstätte Wolfshausen für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis elf Jahren werden vom 13. bis 18. Juli sowie vom 3. bis 8. August angeboten. Für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren finden zwei Freizeiten, nämlich vom 27. Juli bis 1. August in Wolfshausen sowie vom 6. bis zum 11. Juli in der Bildungsstätte Weidenhausen, statt. Hier steht jeweils ein buntes, abwechslungsreiches und spannendes Programm mit viel Aufenthalt in der Natur im Fokus.
In der Natur
Erlebnisse in der Natur bietet zudem das „Forschungslabor: Leben im Wald“. An jeweils zwei Tagen, ohne Übernachtung, erkunden die Kinder und Jugendlichen den heimischen Wald rund um das Jugendwaldheim Roßberg. Hier geht darum, den Wald mit allen Sinnen zu erkunden und zu entdecken.
Das Angebot wird für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren am 4. und 5. August sowie ein zweites Mal für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 12 Jahren am 12. und 13. August gemeinsam mit dem Forstamt Kirchhain angeboten.
„Radio-aktiv“
„Radio-Aktiv“ werden können Jugendliche ab 12 Jahren in Radioworkshops, die die Jugendförderung gemeinsam mit dem Radio Unerhört in Marburg anbietet. An drei Terminen, nämlich am 27. Juli sowie am 3. und 10. August, können jeweils acht Jugendliche in den Räumen von Radio Unerhört in die Produktion einer Radiosendung hineinschnuppern.
Theater, Theater…
Drei Theaterworkshops, am 28., 29. und 30. Juli , widmen sich dem Thema „Vom guten Leben“. Unter der Leitung des Theaterpädagogen Dominik Werner haben Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit, für sich herauszufinden, was sie für ein gutes Leben brauchen. Maximal zwölf Jugendliche können an den Workshops teilnehmen.
Im Hinterland
Um Technik und wie wir sie dazu bringen, das zu tun, was wir wollen, geht es dann an drei Tagen, am 7. und 22. Juli sowie am 13. August, in der Jugendherberge in Biedenkopf. Mit Laptop und Lego lernen die Teilnehmenden im Alter von acht bis zwölf Jahren, wie sich Roboter programmieren lassen.

Mögliche Restplätze können auch nach Anmeldeschluss noch angefragt werden. Für die Tagesveranstaltungen wird um eine Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Durchführung gebeten. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los.
Mehr Info
Das gesamte alternative Ferienprogramm sowie ergänzende Informationen finden sich auf der Homepage des Landkreises unter www.marburg-biedenkopf.de.
Weitere Informationen bietet der Fachdienst Jugendförderung zudem unter der Telefonnummer 06421 405-1493 sowie per E-Mail an jugendfoerderung @marburg-biedenkopf.de.

