
Technik, Kultur, Geschäftsleben: Termine
Wer wird Nachfolger?
Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg wieder zu einem kostenlosen Sprechtag ein. Es geht um Unternehmensnachfolge für Käufer. Per Telefon – von 8 bis 16 Uhr – gibt IHK-Nachfolgeberaterin Uta Wudonig Hinweise zum Nachfolgeprozess. Des Weiteren prüft die Fachfrau, ob die fachlichen Voraussetzungen für eine bestimmte Branche passen und gibt zudem Hilfestellung bei der Ermittlung eines angemessenen Kaufpreises sowie zur Finanzierung und Förderung der angestrebten Nachfolge.
Interessierte melden sich an unter der Rufnummer 0561-789 12 76 oder per E-Mail: wudonig@kassel.ihk.de.
Theater, Theater…
Das Fast Forward Theatre präsentiert eine improvisierte Komödie unter dem Titel „Ein Agent ist nicht genug“. Geboten wird „alles, was wir bei Agenten-Thrillern der 70er und 80er Jahre kennen“. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, Schauplatz und Ablauf der Geschichte live mitzubestimmen.
Die Open-Air-Vorstellung mit Live-Musik beginnt am Sonntag, 3. Juli, um 19 Uhr im alten Behring Gutshof in Marburg.
Ticketvorverkauf und Reservierung sind über das Fast Forward Theatre zu tätigen. Telefon 0171-802 52 54 oder E-Mail: mail@fast-forward-theatre.de. Eintrittspreise: 20 Euro Corona-Soli-Preis, 16 Euro normal, 13 Euro ermäßigt; die Zuordnung erfolgt gemäß Selbst-Einschätzung.
Digitalisierung zum Anfassen
Das zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein (zdi=Zukunft durch Innovation) bietet jedes Jahr ein abwechslungsreiches und kostenloses Kursangebot für Jugendliche zur Studien- und Berufsorientierung an. Profis stellen anhand spannender Projekte eine Verbindung zu klar definierten Berufsbildern und Studiengängen her.
Der erste Kurs heißt „Robotik“ und findet schon in der zweiten Woche der Sommerferien statt. Vom 6. bis 9. Juli lädt die Fahrensohn Akademie in Siegen Teilnehmer ab der 7. Klasse dazu ein, ihren eigenen Roboter zu bauen und mithilfe einer Software zu programmieren.

In der letzten Ferienwoche, vom 3. bis 6. August, lernen Jugendliche alles rund um die Themen Mediengestaltung, Journalismus und Influencing. Die Kölner YouTuber von „lekkerwissen“ werden zusammen mit Teilnehmern ab der 7. Klasse professionelle Erklärvideos produzieren.
Anmeldungen für den Robotikkurs werden bis zum 2. Juli unter: info@fahrensohn-akademie.de und Anmeldungen für den YouTubing-Kurs bis zum 24. Juli unter youtubing-siegen@lekkerwissen.com entgegengenommen.

