Backland.News
Landkreis,  Veranstaltungen

Frauen: jetzt anmelden für besondere Vortragsreihe

Welche rechtlichen Möglichkeiten, Regelungen und Gremien gibt es, um sich politisch zu beteiligen? Wo können Bürger vor Ort mitentscheiden? Wie wird öffentliches Geld verteilt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Veranstaltungsreihe „Frauen und Politik – Frauen in die Politik“, die das städtische Gleichberechtigungsreferat mit der Volkshochschule (vhs) zur gezielten Ermutigung und Unterstützung von Frauen organisiert.

Niedriger Anteil

Denn Frauen machen Politik, und Frauen nehmen kommunalpolitische Ämter wahr. Doch ihr Anteil in Gremien und Parteien liegt auch in Marburg deutlich unter dem von Männern und spiegelt so deutschlandweite Tendenzen ab. Diese Einführung in die kommunale Selbstverwaltung für Frauen setzt ein deutliches Signal, um gegen das Ungleichgewicht vorzugehen und ist Teil des Marburger Aktionsplans für die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Um Frauen zu ermutigen und zu stärken, sich politisch und zivilgesellschaftlich einzumischen, wird diese Veranstaltungsreihe bereits zum zweiten Mal organisiert.

Mit Fachleuten

Den Kurs leitet die Erziehungs-Wissenschaftlerin Tina Dürr von der Philipps-Universität. Er soll Frauen gezielt als Gestalterinnen von Politik und Zivilgesellschaft Unterstützung bieten. Beginn ist am Dienstag, 20. Oktober. Zu einzelnen Themen sind Fachleute aus Verwaltung und Politik als Ergänzung der Veranstaltungsreihe eingeladen und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Die neun Termine des Kurses finden dienstags von 18.15 bis 19.45 Uhr im Raum 104 der vhs, Deutschhausstraße 38, in Marburg statt. Alle Kurse sind auf zwölf Personen begrenzt.

Frau spricht ins Megaphon
Der Kurs soll Frauen gezielt als Gestalterinnen von Politik und Zivilgesellschaft Unterstützung bieten. (Foto: D. Moriarty)

Anmelden können sich interessierte Frauen ab sofort unter www.vhs-marburg.de.
Wer möchte, kann auch noch nach Anmeldeschluss in die Veranstaltungsreihe einsteigen. Interessierte wenden sich diesem Fall an das Gleichberechtigungsreferat der Stadt unter (06421) 201-1377 oder gleichberechtigungsreferat @marburg-stadt.de. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.