Backland.News
Bad Laasphe,  Nachbarkreis

Infos und Aktionen in und aus Wittgenstein

Eine Premiere!

Der Rat der Stadt Bad Laasphe hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, in den Monaten Juli bis Oktober probeweise einmal im Monat einen Samstagsmarkt zusätzlich zum wöchentlichen Mittwochsmarkt einzuführen. Dieser zusätzliche Markt wird jeweils am letzten Samstag des Monats stattfinden.
Start des Testlaufs ist somit Samstag, 31. Juli. Die weiteren Termine sind: 28. August, 25. September und 30. Oktober. Bürgerinnen und Bürger haben an diesen Tagen zwischen 8 und 12 Uhr Gelegenheit, an den Marktständen auf dem Wilhelmsplatz einzukaufen. Im nächsten Jahr soll dann entschieden werden, ob man den zusätzlichen Markttag in den Sommermonaten fortführt.

Lieber Geld als Kleider!

Der Hochwasser-Krisenstab im Kreis Ahrweiler hat sich gestern in den Sozialen Medien mit der dringenden Bitte an die Bevölkerung gewandt, aktuell keine weiteren Sachspenden mehr anzuliefern. Die überwältigende Hilfsbereitschaft habe die derzeit vorhandenen Lagerkapazitäten für Kleidung und Lebensmittel vollkommen ausgelastet.
Ähnliches berichtet auch die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes im Katastrophenschutzzentrum in Leverkusen. Dort können wegen allzu großer Mengen keine Kleiderspenden mehr angenommen werden. Der Appell der Hilfsorganisationen: „Lieber Geld überweisen, als Kleider spenden!“

Die Opfer im Katastrophegebiet benötigen jetzt eher Geld- statt Sachspenden. (Symbolfoto: Hans Braxmeier)

„Auch in Siegen-Wittgenstein sind wir von der Solidarität und Hilfsbereitschaft der Menschen überwältigt“, sagt Landrat Andreas Müller. Viele Hilfsorganisationen in Siegen-Wittgenstein wie das DRK oder die Caritas haben Spendenkonten eingerichtet. Die regionalen und überregionalen Rettungskräfte sind rund um die Uhr in den Krisengebieten vor Ort im Einsatz, sind gut vernetzt und wissen sehr gut, was gerade benötigt wird. Geldspenden sind dort am besten aufgehoben. Eine Übersicht über weitere seriöse Hilfsorganisationen mit Spendenkonten finden Interessierte unter www.dzi.de.

Wieder zuhause

Das umfassende Beratungsangebot der Senioren- und Pflegeberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein für ältere Menschen, Pflegebedürftige, Angehörige und Bezugspersonen kann ab sofort bei Bedarf wieder im eigenen Zuhause stattfinden.
Alle Fragen (etwa zu sozialer Leistungen im Alter, Vorbereitung auf ein Pflegegutachten oder Anträge …) können vertraulich zuhause ablaufen. Für einen Termin wenden sich Interessierte unter 0271 / 333-2722 oder -2723 oder pflegeberatung @siegen-wittgenstein.de an die Mitarbeiter.

Jetzt Waldbaden

Was genau meint Waldbaden? Was unterscheidet es von einem normalen Spaziergang? Wie wirkt es und was ist so heilsam daran? Das und vieles mehr erfahren die Teilnehmer von Grita Mengel in einer etwa dreistündigen Auszeit im Wald. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung ist wichtig, ebenso ein Getränk. Treffpunkt ist am 1. August um 10 Uhr Bad Berleburg Stünzel, Buswendeplatz am Ende der Straße „Zum Festplatz“. Die Gebühr beträgt 6 Euro. Um Anmeldung unter 02752-898 (TKS Bad Laasphe) wird gebeten.

Feuerwehr tagt

Zur Jahresdienstversammlung des Dienstjahres 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe wird am Freitag, 30. Juli, ab 18 Uhr auf den Schützenplatz Bad Laasphe eingeladen.
Unter anderem stehen Wahlen, Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.
Da an der Versammlung mehr als 50 Personen teilnehmen werden, muss jeder entweder vollständig geimpft oder genesen oder getestet sein (max. 48 Stunden).