-
„80 Jahre Zugehörigkeit“
„Absolut beeindruckend, dass wir mit Christa Grebe und Annegret Becker gleich zwei Krankenschwestern für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit ehren dürfen“, betonte A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf. Auch Bürgermeister Joachim Thiemig gratulierte den beiden Frauen, die insgesamt auf 80 Jahre DRK-Tätigkeit zurückblicken. „Es werden nicht nur junge, frische Mitarbeiter gebraucht, sondern auch gestandene Mitarbeiter, die ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben“, so Thiemig. Verändertes Berufsfeld In einem waren sich alle Beteiligten einig, dass sich das Berufsbild „Krankenschwester oder Pflegefachkraft“ durch das DRG-Fallpauschalensystem und kürzere Liegezeiten verändert hat. Dies hat zu einer Arbeitsverdichtung geführt, in der es nicht einfach ist, die Betreuungsqualität zu wahren. „Annegret Becker und Christa Grebe sind ein…
-
Jungendfeuerwehr im Einsatz
Am Samstagnachmittag (17. September) fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe statt. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie ausgefallenen Dienstversammlung für 2020 wurde dieses Mal die Hauptversammlung für 2 Jahre durchgeführt. Das bedeutet aber nicht, dass in den Jahren 2020 und 2021 kein Jugendfeuerwehrleben stattgefunden hat. Es war nur ein ganzes Stück weit digitaler. Die Highlights waren dann aber doch die wenigen in Präsenz durchgeführten Dienste der Jugendlichen. Hierzu zählten die Abnahme der Jugendflamme in Banfe, die Beteiligung am „Lebendigen Adventskalender sowie ein Schwimmbadbesuch. Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung war trotz Corona ein Thema, so wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt: • Webinar Statistikportal• Jugendgruppenleiterlehrgang• Webinar…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Breidenstein, Buchenau, Frechenhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Hartenrod, Holzhausen, Hommertshausen, Landkreis, Lixfeld, Mornshausen, Mornshausen, Römershausen, Silberg, Wallau, Weifenbach
Viele Hinterländer darunter: Ehrungen für insgesamt 1.600 Jahre Ehrenamt
Während der Pandemie-Maßnahmenzeit war die Arbeit der Ehrenamtlichen besonders wichtig, da sie vor Ort ...
-
Infos und Aktionen in und aus Wittgenstein
Eine Premiere! Der Rat der Stadt Bad Laasphe hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, in den Monaten Juli bis Oktober probeweise einmal im Monat einen Samstagsmarkt zusätzlich zum wöchentlichen Mittwochsmarkt einzuführen. Dieser zusätzliche Markt wird jeweils am letzten Samstag des Monats stattfinden. Start des Testlaufs ist somit Samstag, 31. Juli. Die weiteren Termine sind: 28. August, 25. September und 30. Oktober. Bürgerinnen und Bürger haben an diesen Tagen zwischen 8 und 12 Uhr Gelegenheit, an den Marktständen auf dem Wilhelmsplatz einzukaufen. Im nächsten Jahr soll dann entschieden werden, ob man den zusätzlichen Markttag in den Sommermonaten fortführt. Lieber Geld als Kleider! Der Hochwasser-Krisenstab im Kreis Ahrweiler hat sich gestern in den Sozialen…
-
„Viele Jahre segensreich gewirkt“
Eigentlich wollte Hubert Schierl ohne große Verabschiedung in den Ruhestand gehen – und der Abschiedsgottesdienst im März musste tatsächlich der Corona-Verordnungen wegen abgesagt werden. Nun haben Dekan Andreas Friedrich und Pfarrer Klaas Hansen ihm stattdessen im Rahmen eines kleinen Kaffeetrinkens im Pfarrhausgarten in Eckelshausen die Ehrenurkunde der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) überreicht. Großes Engagement Hubert Schierl war nicht nur seit 2007 als hauptamtlicher Küster. Von 1959 bis 1964 leitete er in Eckelshausen und anschließend von 1964 bis 1969 in Kombach den Kindergottesdienst, wie Pfarrer Hansen bei der kleinen Zeremonie erinnerte. Sieben Jahre lang, von 1964 bis 1971, habe er zudem in Eckelshausen und Wolfgruben dem Jugendkreis vorgestanden. Über drei Jahrzehnte…
-
Landkreis ehrte Aktive in der Seniorenbildung
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich mit einem Empfang in einem feierlichen Rahmen bei zahlreichen ehrenamtlich Aktiven in der Seniorenarbeit der Volkshochschule bedankt. Rund 170 engagierte Menschen waren der Einladung gefolgt. Tante Lilly war da Tanja Pfeifer – kommissarische Leiterin vom Fachbereich Haus der Bildung – machte deutlich: „Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, nichts Außergewöhnliches zu leisten, Sie tun es.“ Das Event könne, so Pfeifer, nur eine kleine Anerkennung des großen Engagements, oft über mehrere Jahrzehnte hinweg, darstellen. Für Unterhaltung sorgte „Tante Lilli“ aus Kassel. Im bunten Weihnachtsdress sang sie alle bekannten Weihnachtslieder in 60 Sekunden.Und dann ehrte Tanja Pfeifer gemeinsam mit Karin Lippert 40 Engagierte für insgesamt Jahre an…
-
Hessischer Verdienstorden für Robert Fischbach
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat den ehemaligen Landrat des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Robert Fischbach, mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet. „Die Scheinwerfer im politischen Betrieb richten sich oft auf die internationale oder nationale Ebene. Doch wir dürfen nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die sich vor Ort in der Kommunalpolitik für ihre Heimat einsetzen und dabei Herausragendes leisten: Menschen wie Robert Fischbach, der unermüdlich für seine Region im Einsatz war“, sagte Bouffier. Fischbach sei „ein echter Mittelhesse, dem die Region viel zu verdanken hat.“Insgesamt war der ehemalige Landrat mehr als 40 Jahre in seiner Region aktiv. Dreimal in Folge Robert Fischbach, der im Dezember seinen 75. Geburtstag feiern wird, ist in…
-
Ein Zeichen des Dankes für langjährigen Einsatz
Am Internationalen Tag des Ehrenamts haben Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies die Ehrenamts-Card an zahlreiche ehrenamtlich engagierte Menschen überreicht. Dies ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für 136 langjährig ehrenamtlich Aktive. Unschätzbar wertvoll „Ihr unermüdlicher Einsatz zum Wohle anderer über Jahre hinweg ist von unschätzbarem Wert für unsere Region und verdient Respekt und Anerkennung“, machte die Landrätin deutlich. „Ob in der Jugend- und Seniorenarbeit, im sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich, im Natur- oder Tierschutz, im Sport oder der lokalen Politik und in der Bildungsarbeit…“ Ihre Wertschätzung gegenüber den Engagierten wollten die Landrätin und der Oberbürgermeister nicht nur durch die Ehrenamts-Card mit ihren zahlreichen Vergünstigungen zum…
-
Zwei Hinterländer erhalten Landesehrenbriefe
„Ehrenamtliches Engagement ist wichtig für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Die Geehrten sind ein tolles Beispiel für den Dienst und Einsatz für ihre Mitmenschen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Rita Stepanjan aus Biedenkopf und Frank Hartmetz aus Bad Endbach zeigen solches Engagement. Ehrenamtliche Richterin Rita Stepanjan ist eine Institution im Gerichtssaal: Seit 1997 ist sie als ehrenamtliche Richterin im Sozialgericht Marburg tätig und damit seit mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlich aktiv. Als ehrenamtliche Richterin ist sie in der 4. und 15. Kammer des Sozialgerichts eingesetzt, dort werden beispielsweise Verfahren aus der Rentenversicherung, der Altershilfe für Landwirte und sozialen Pflegeversicherung verhandelt. Ortsbeirat und Feuerwehr Frank Hartmetz hat sich durch sein ehrenamtliches Engagement für…
-
Abschluss der Ferienspiele Dautphetal mit Bilder-Schau
Morgen, am Dienstag, 29. Oktober, findet im Bürgerhaus Dautphe ab 18 Uhr der Abschluss der diesjährigen Dautphetaler Ferienspiele statt. Es werden Bilder der einzelnen Veranstaltungen gezeigt. Zudem werden die Gewinnerinnen und Gewinner der Ferienspiele geehrt. Es gibt Sportabzeichen Die im Rahmen der Ferienspiele erreichten Sportabzeichen werden auch im Rahmen dieser Veranstaltung vergeben. Alle Interessierten sind eingeladen, sich die Bilder anzuschauen, das Ganze Revue passieren zu lassen und den Ehrungen der kleinen Akteure beizuwohnen.