
Die Termine: Konzert, offene Backhäuser, Yoga oder Wandern …
Freier Eintritt!
Im Rahmen der „Sommerstadt Marburg“ bringen die Marburger Alternative Rock Band „Borderline Case“ sowie das Jonas-Brannath-Trio morgen, am Freitag, 3. September, ab 18 Uhr Musik und ausgelassene Stimmung auf die Dachterrasse des Erwin-Piscator-Hauses in Marburg.
Die Anmeldung mit Kontaktdaten (Postanschrift und Telefonnummer) erfolgt per E-Mail an kaz@marbuch-verlag.de. Der Eintritt ist frei.
Selbstgeschriebene Songs mit Ohrwurmqualität, Spaß und Stimmung. Was will man mehr?
Selbst mit anfassen
Am 12. September findet deutschlandweit der “Tag des offenen Denkmals” statt. Im Rahmen des Themenjahres Backhäuser öffnen im Naturparkgebiet und im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf 24 Backhaus-Gemeinschaften ihre Türen, um über die Kunst des Brotbackens zu informieren. In vielen Backhäusern werden zudem allerlei Köstlichkeiten aus dem Ofen zum Verkauf und zum Probieren angeboten.

Das Themenjahr Backhaus wird von der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH zusammen mit dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland initiiert. Durch Aktionen und Veranstaltungen soll auf die heute noch aktive Backhauskultur in der Region aufmerksam gemacht werden. Weitere Informationen auf lahn-dill-bergland.de.
Die Zweiburgentour
Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 12. September, zu einer Tageswanderung auf der Zweiburgentour ein. Diese Extratour im Wegenetz des Naturparks Lahn-Dill-Bergland eröffnet die besondere Schönheit der Landschaft zwischen Hohensolms und Großaltenstädten.
Die Gesamtstrecke beträgt rund zwölf Kilometer und überwindet 197 Höhenmeter. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Parkplatz des Waldschwimmbades in Großaltenstädten, am Ende des Weiherweges. Die Teilnehmenden werden gebeten, in Eigenregie anzureisen. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 10. September unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen.
Hauptversammlung
Die Jahres-Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Biedenkopf-Kernstadt findet am Samstag, dem 18. September, um 18 Uhr in der Fahrzeughalle der Feuerwache statt. Unter anderem stehen Wahlen auf der Tagesordnung.
Für ehrenamtliche Betreuer
Formulare ausfüllen, Gesetze verstehen und Fristen einhalten – Kommunikation mit Ämtern, Behörden und Versicherungen kann schwierig sein für ehrenamtliche Betreuer. Diese müssen neben der Beantragung von Leistungen auch auf deren Anfragen zu reagieren.
Worauf dabei alles geachtet werden muss, erklärt der Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen am Mittwoch, 8. September, um 17 Uhr im Rathaus in Geisweid im großen Sitzungssaal, Lindenplatz 7 in Siegen. Die kostenlose Veranstaltung für ehrenamtliche Betreuer und Interessierte gibt einen Überblick über die verschiedenen Sozialleistungen der jeweils zuständigen Behörden, die soziale Infrastruktur vor Ort und den Jahresbericht für das jeweilige Amtsgericht.
Die notwendige Anmeldung erfolgt unter 0271 333-27 10 oder per E-Mail an betreuungsbehoerde @siegen-wittgenstein.de.
Natürlich!
Yoga in der Natur: Das bietet die TKS Bad Laasphe nach langer Pause durch Corona wieder am Dienstag, 7. September, an. Der Start dazu ist um 18 Uhr ab Haus des Gastes.
Für den Yoga-Kurs, verbunden mit einem kleinen Spaziergang, sind Vorkenntnisse nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung. Der Kurs wird von der Yoga-Lehrerin Iris Riethig geleitet, dauert etwa 2 Stunden und kostet je 5 Euro. Anmeldung bis Montagmittag unter 02752-898 (TKS Bad Laasphe).

