Backland.News
Kirchhain,  Landkreis,  Veranstaltungen

Tag der Landwirtschaft im Landkreis

Mit rund 60 Ausstellern wird der Tag der Landwirtschaft in diesem Jahr wieder zu einem interessanten Schaufenster in die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte. Die nunmehr vierte Veranstaltung findet am Sonntag, 9. Juli 2023, Auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes „Marburger Land“ im Radenhäuser Feld in Amöneburg statt. 

Das vielseitige Angebot – zusammengestellt vom Landkreis Marburg-Biedenkopf, vom Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, vom Wasser- und Bodenverband, vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und von der Stadt Amöneburg – macht den Tag der Landwirtschaft wieder zu einem attraktiven Angebot und lohnenswerten Ziel für die ganze Familie.

Tag der Landwirtschaft bietet interessante Einblicke

In diesem Jahr widmet sich der Tag der Landwirtschaft insbesondere den technischen Innovationen, dem Klimaschutz, der Biodiversität und der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Außerdem wird wieder die traditionelle Kreistierschau geboten. Und eine Demonstration historischer Erntetechnik gibt die Gelegenheit, die Entwicklung der Landwirtschaft in den vergangenen einhundert Jahren zu erleben. Zu sehen sein werden außerdem 15 verschiedene Schafsrassen, eine Auswahl an Milchkühen verschiedener Rassen oder auch Pferde. Für die jungen Besucherinnen und Besucher ist ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken oder Wettmelken geplant. Für das leibliche Wohl werden regionale Anbieter sorgen.

Der Eintritt kostet 1 Euro pro Person, Kinder bis einschließlich zehn Jahre haben freien Eintritt.

„Die Zukunft der Landwirtschaft geht uns alle an und die vergangenen Jahre haben einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig die Leistung der Landwirtschaft für die Gesellschaft ist. Das gilt für die Bundesrepublik insgesamt und es gilt natürlich auch und erst recht für die Menschen im Landkreis Marburg-Biedenkopf“, unterstrich Landrat Jens Womelsdorf bei der Vorstellung des Programms. „Wir möchten nicht nur Landmaschinen oder Tiere zeigen, sondern auch das, was die Landwirtschaft vor Ort produziert“, so Womelsdorf weiter.

Landrat Jens Womelsdorf (am Steuer) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft und des Kreises demonstrieren anhand von Mähdreschern aus verschiedenen Zeiten die Entwicklung der Landwirtschaft. (Fotos: Landkreis Marburg-Biedenkopf)

Am 9. Juli können sich zwischen 9.30 Uhr und 17 Uhr also sowohl Familien, interessierte Verbraucherin und Verbraucher und Landwirtinnen und Landwirte umfassend informieren. Zudem haben sie die Gelegenheit Kontakte zu Akteuren aus der Landwirtschaft und dem landwirtschaftlichen Umfeld zu knüpfen.

Das Programm:

  • bis 9:30 Uhr: Auftrieb der Tiere
  • 10:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch den Landrat
  • 10:30 Uhr: Beginn der Fachveranstaltungen zum Thema Land- und Forstwirtschaft, Beginn der Bewertung der Rinder, Pferde, Ziegen und Schafe durch die Prüfkommissionen, Beginn Familienprogramm, Mittag Blasorchester Mardorf
  • 12:30 Uhr: Prämierung der Pferde
  • 14:00 Uhr: Kaltblutpferdevorführungen, Vorführung Kuhgespann
  • 15:00 Uhr: Vergabe der Auszeichnungen und Ehrenpreise sowie Vorführung der prämierten Tiere
  • 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen online unter www.lkmb.de/tdl