Backland.News
Marburg,  Veranstaltungen

Angebote für das „Nach-Urlaubsgefühl“

Eben vielleicht noch in der Ferne, bald schon beispielsweise im Neuen Botanischen Garten: Vorgestellt werden dort in Marburg „Bäume aus aller Welt“ mit wahrlich erstaunlichen Fähigkeiten – und zwar am Sonntag, 3. September, zwischen 11 und 12.30 Uhr. Diese und andere Aktivitäten bietet jetzt nach der Urlaubszeit die Stadt Marburg Interessierten an.

Gute Tröpfchen

Oder wie wäre es mit einer Genussreise rund um das Thema Deutscher Wein? Was ein Weinetikett verrät und wie die richtige Auswahl gelingt, verrät die gelernte Sommelière Cornelia Dörr. Vorgestellt werden ausgewählte Tröpfchen mit regionalem Bezug und diese werden natürlich auch verkostet (Mittwoch, 6. September, 18.30 bis 20.30 Uhr).

Kleine Zeitreise

Auf eine kleine Zeitreise geht es dann bei der Tour „Marburg, Alltag im Mittelalter“. Die Marburger Oberstadt ist eine wahre Fundgrube für diese Epoche mit Sagen und Helden auf der einen und düsteren Zuständen und großen Herausforderungen auf der anderen Seite, und zwar am Samstag, 9. September von 17 bis 18.30 Uhr.

Sinnliche Genüsse

Im liebevoll angelegten Hoffnungsgarten des Gesundheitshauses in Marburg-Wehrda gibt es bei der Kräuterführung viel Heilsames zu entdecken. Und für den sinnlichen Genuss gibt es von den Kräuterfrauen Tipps und Anregungen dafür, wie sich die Kräuter einfach und alltagstauglich in das Essen und die Hausapotheke integrieren lassen (Dienstag, 19. September, 17.30 bis 19.30 Uhr).

Marburg lädt ein zu ausgewählten „Nachurlaubs-Aktivitäten“. (Foto: Stadtmarketing)

Wie aussichtsreich – im wahrsten Sinne des Wortes – der Brückenvorort Weidenhausen ist, erschließt sich bei einer exklusiven Foto-Tour mit Chris Schmetz. Der Fotograf und Gästeführer zeigt die historische Altstadt aus ganz besonderen Blickwinkeln und verschafft den Teilnehmern bei Marburg durch die Linse bleibende Erinnerungen am Samstag, 30 September von 14 bis 16 Uhr.

Auch die Alte Synagoge kann im Rahmen eines Nachurlaubs-Angebots besichtigt werden. (Foto: Georg Kronenberg)

Und schon ist der September vorbei und der Oktober beginnt: mit Luther und seinen Reformgedanken. Und mit Landgraf Philipp, der sich diesen Gedanken anschloss. Und mit der Universitätsgründung, die Marburg zu der Stadt gemacht hat, die sie heute ist. Welche weltbewegenden Ereignisse dem vorausgegangen sind und welchen Anteil Luther daran hatte, veranschaulicht die Tour „Luther in Marburg an historischen Orten“ am Sonntag, 1. Oktober, von 14.30 bis gegen 17.00 Uhr. Weitere Infos und Tickets gibt es unter marburg-tourismus.de/erlebnisse.