-
Die Freibadsaison 2025 in Bad Laasphe beginnt
Der Sommer kann kommen! Die Stadt Bad Laasphe startet mit gleich zwei sanierten Freibädern in die neue Saison. Ab dem 17. Mai 2025 ist das Wabach-Bad in Bad Laasphe geöffnet, eine Woche später, am 24. Mai, folgt das Freibad Feudingen. Beide Einrichtungen präsentieren sich mit technischen Erneuerungen, baulichen Verbesserungen und neuen Angeboten für kleine und große Badegäste. Bürgermeister Dirk Terlinden: „Es freut mich sehr, dass die Sanierungsarbeiten in beiden Bädern rechtzeitig abgeschlossen werden konnten und wir den Bürgerinnen und Bürgern attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür bieten können.“ Freibad Bad Laasphe: Eröffnung am 17. Mai 2025 Öffnungszeiten: Neuerungen 2025: Freibad Feudingen: Eröffnung am 24. Mai 2025 Neue Öffnungszeiten: Sanierung &…
-
Internationaler Museumstag: Museen mit Freude entdecken
Der Internationale Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ fällt in diesem Jahr auf den 18. Mai. Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf beteiligt sich ebenfalls wieder mit eigenen Angeboten, um die Besuchenden auf Entdeckungstour zu schicken. Die aktuelle Sonderausstellung „Verstehen Sie nur Bahnhof?“ geht Fragen zu den Ursprüngen und Hintergründen von Redewendungen nach. Sie sind in aller Munde, werden täglich benutzt, meist jedoch in einem übertragenen Sinn. Ihre ursprüngliche Bedeutung dagegen ist oftmals nicht mehr geläufig, und die Gegenstände, auf die sich die Wendungen beziehen, sind vielfach aus dem Gebrauch verschwunden. 42 Objekte gibt es in der Ausstellung ebenso zu entdecken wie ihr Bezug zum allgemeinen Sprachgebrauch. Auch…
-
NENA live in Stadtallendorf: Open-Air-Konzert am 14. Juni
Ein musikalisches Highlight für Mittelhessen: Am Samstag, 14. Juni 2025, kommt NENA mit ihrer gefeierten „Wir gehören zusammen“-Tour für ein Open-Air-Konzert nach Stadtallendorf am Herrenwaldstadion. Organisiert wird das Event von Depro Dienstleistungen, dem Konzertbüro Bahl und der Stadt Stadtallendorf – eine Kooperation, die Großes verspricht. NENA: Pop-Ikone mit Welthits & Herz Mit über 25 Millionen verkauften Tonträgern gehört NENA zu den erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten. Ihre Songs wie „99 Luftballons“, „Nur geträumt“ oder „Leuchtturm“ haben Generationen geprägt und gelten heute als Klassiker der deutschen Popgeschichte. NENA begeistert auf der Bühne mit Leidenschaft, Energie und einer einzigartigen Bühnenpräsenz. Ihre aktuellen Konzerte sind emotionale Live-Erlebnisse mit Gänsehaut-Garantie – auch 2025 will…
-
Polizeioldtimer Museum Marburg öffnet am Sonntag
Kostenloser Eintritt, historische Einsatzfahrzeuge, Kinderaktionen und ein besonderes Elektroauto: Am Sonntag, den 18. Mai 2025, beteiligt sich das Polizeioldtimer Museum Marburg am Internationalen Museumstag – und bietet seinen Besucher:innen ein spannendes Programm rund um Polizeigeschichte und Verkehrssicherheit. Wenn am 18. Mai deutschlandweit Museen ihre Türen öffnen, darf ein Publikumsmagnet nicht fehlen: das Polizeioldtimer Museum Marburg. Zwischen 11 und 17 Uhr ist der Eintritt frei – und über 110 historische Polizeifahrzeuge warten darauf, entdeckt zu werden. Polizeigeschichte zum Anfassen – mit über 110 Fahrzeugen Der Internationale Museumstag will die Vielfalt und Relevanz von Museen sichtbar machen. In Marburg heißt das: Blaulicht-Romantik pur. Die Sammlung reicht vom klassischen Streifenwagen bis hin zum…
-
Fachkräfte gewinnen, binden und entwickeln
Wie begegnet eine Region dem Fachkräftemangel? Auf dem Regionalforum Personalmanagement Mittelhessen 2025 präsentierten rund 200 Teilnehmende aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung innovative Lösungen – und setzten klare Impulse für eine zukunftsfähige Arbeitswelt. Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in Mittelhessen. Beim Regionalforum Personalmanagement Mittelhessen 2025, organisiert vom Regionalmanagement Mittelhessen und dem Netzwerk Kommune, drehte sich alles um Strategien für erfolgreiche Personalgewinnung, Mitarbeiterbindung und Personalentwicklung. In der Buderus Arena Wetzlar kamen am 6. Mai Entscheider:innen und Expert:innen zusammen, um zu diskutieren, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Zukunftsfähige Personalarbeit im Zentrum Der Fachkräftemarkt ist im Wandel: Digitale Transformation, demografische Entwicklungen und globaler Wettbewerb erfordern neue Antworten im…
-
Neue Impulse für die Jugendarbeit in Dautphetal mit Katharina Lutz
Erlebnispädagogin, Outdoor-Guide und Gemeindepädagogin mit Herz: Katharina Lutz ist seit Januar 2025 Teil des Evangelischen Nachbarschaftsraums Dautphetal – und bringt frischen Wind in die kirchliche Jugendarbeit. Wenn Katharina Lutz von ihrem Arbeitsalltag spricht, leuchten ihre Augen: Ob beim Teenkreis, bei Ferienfreizeiten oder in der Natur – die 37-Jährige liebt es, junge Menschen zu begleiten, zu fördern und zu begeistern. Seit Anfang des Jahres ist sie als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum Dautphetal aktiv – mit einem besonderen Schwerpunkt: erlebnispädagogische Jugendarbeit mit Tiefgang. Von der Alb ins Dekanat Geboren 1987 in Nürtingen und aufgewachsen in Bernloch auf der Schwäbischen Alb, war für Lutz schon früh klar: Ihr Weg führt in die Arbeit mit…
-
Die Saison beginnt: Marburger Freibad öffnet am 10. Mai
Es ist wieder soweit: Am Samstag, 10. Mai, startet die Freibad-Saison im AquaMar. Geöffnet ist das große Freigelände wieder jeden Tag zwölf Stunden von 8 bis 20 Uhr. Die Badegäste erwarten drei Außen-Becken: das 25 Meter lange Sportbecken mit sechs Bahnen, das Nichtschwimmerbecken mit Wasser-Rutsche, Schwalldusche und Wasser-Pilz sowie der Wasserspielplatz für die jüngsten Badegäste. An den Wasserspielplatz grenzt eine Wasserlandschaft mit künstlichem Brunnen, Stau-Stufen und nachgebildetem Bachlauf an. Ein sechs Meter hohes Kletternetz, Tischtennisplatten und Beachvolleyballfelder ergänzen das sportliche Angebot. Außerdem befindet sich ein Kiosk auf dem Gelände. Das große Freibadgelände bietet Platz für bis zu 1500 Kinder und Erwachsene gleichzeitig an heißen Tagen. Gut 250.000 Besuche zählte das…
-
Entdecken und erleben mit der Naturpark-Linie
Ob Wanderschuhe oder Fahrrad – der Naturpark Lahn-Dill-Bergland ruft! Und mit der Naturpark-Linie gelingt der Einstieg in ein nachhaltiges Outdoor-Abenteuer ganz bequem. Von Mai bis Oktober verbindet die Buslinie an Wochenenden und Feiertagen die Orte Niederwalgern, Gladenbach und Bad Endbach – und macht dabei Lust auf Natur, Bewegung und Kulturgenuss. Naturgenuss auf zwei Beinen oder zwei Rädern Die Landschaft des Lahn-Dill-Berglands ist wie gemacht für aktive Auszeiten. Wanderfans erwarten zertifizierte Extratouren mit weiten Ausblicken, stillen Pfaden und abwechslungsreichen Routen. Wer lieber in die Pedale tritt, kann auf dem Salzböderadweg oder der Höfe-Radeln-Route entspannt die Region erkunden. Actionreicher wird es am Flowtrail Bad Endbach, der Mountainbike-Herzen höher schlagen lässt. Von Kurven…
-
80 Jahre Kriegsende: Vortrag in Bad Laasphe
Am Vorabend eines historischen Datums lädt der Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zu einem besonderen Vortrag in die Alte Synagoge ein: Am Mittwoch, 7. Mai 2025, spricht der Biedenkopfer Autor Stefan Vomhof ab 19.30 Uhr über das Ende des Zweiten Weltkriegs in der Region Wittgenstein – und über die Wirkung der Weizsäcker-Rede von 1985. Sein Thema: „80 Jahre Kriegsende in Wittgenstein – 40 Jahre Weizsäcker-Rede“. Der Vortrag erinnert nicht nur an die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945, sondern beleuchtet auch den Wandel im gesellschaftlichen Umgang mit diesem Datum – angestoßen durch die wegweisende Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, der den 8. Mai als „Tag der Befreiung“…
-
Tag der Landwirtschaft am 29. Juni in Amöneburg
Der 5. Tag der Landwirtschaft findet am Sonntag, 29. Juni 2025, in Amöneburg auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land statt. Mit mehr als 70 Ausstellerinnen und Ausstellern, zahlreichen Tieren, innovativer Technik und interaktiven Angeboten ist der Aktionstag ein Highlight für große und kleine Besucher. Ein Fest für alle Sinne Ob Kartoffeln lesen auf dem Acker, regionale Spezialitäten probieren oder bei Technik-Vorführungen staunen – das Programm ist bunt und abwechslungsreich. Besonders eindrucksvoll: Die Vorführung historischer Landtechnik durch die Interessengemeinschaft „Zugpferde“ und die Landtechnikfreunde Niederwalgern, bei der ein Kartoffelfeld geerntet wird. Danach heißt es: Ran an die Knollen – auch Besucher dürfen selbst mit anpacken! Technik, Tiere & Zukunftsperspektiven…