-
„A Riesengaudi“ beim Jubiläumsfest der Gymnastikdamen
„A Riesengaudi“ hat beim Oktoberfest der Lixfelder Damengymnastikgruppe geherrscht. Die Turnerinnen hatten schließlich auch das „Fünfzigjährige“ zu feiern. Und so fanden sich im Festzelt auf „Ortsmanns Platz“ viele feierfreudige aus Lixfeld und Umgebung ein, ließen sich die deftige Kost und „Brez’n“ schmecken und genossen das gesellige Miteinander zur Stimmungsmusik. Die jüngeren Besucher konnten sich derweil auf einer großen Hüpfburg so richtig austoben. Am Freitagabend nahm das Jubiläumsfest mit Livemusik der Kapelle „Donau Power“ seinen Anfang. Und am Samstag waren die Jungs von der „Neuen Schwalbacher Blasmusik“ vor Ort. Unter anderem war auch ein „Wolle-Petri-Double“ vor Ort im Festzelt, das für „Waaahnsinns“-Stimmung zu sorgen wusste, ebenso wie andere „fast echte“ Stars…
-
Kinderbasare in Lixfeld und Feudingen stehen an
Auf einen warmen Sommer folgen Herbst und Winter. Um dafür gewappnet zu sein, will das Team des Förderveins der Gansbachtalschule wieder einen Basar anbieten. Die Sachen werden vorsortiert. Der Basar findet am kommenden Samstag, 22. September, im Gemeindlichen Zentrum in Lixfeld statt – und zwar von 14 bis 16 Uhr. Ein reichhaltges Kuchenbuffet wird wieder angekündigt; gern kann auch Kuchen mitgenommen werden. Einlass für Schwangere ist übrigens bereits um 13.30 Uhr. Und wer den Termin verpasst oder noch nicht genug Schnäppchen gemacht hat, geht am Sonntag nach Feudingen. Kinder- und Jugendbasar Am Sonntag, 23. September, findet dort der Vorreiter der Hinterländer Kinderbasare statt: der Kinder- und Jugendbasar. Zwischen 10 und…
-
Blasmusik und mehr: Lixfelder Gymnastikdamen feiern zwei Tage Jubiläum
Die Damengymnastikgruppe Lixfeld feiert 50-jähriges Bestehen. Das wollen die Sportlerinnen mit einem zünftigen Oktoberfest feiern – am 21. und 22. September auf „Ortsmanns Platz“. Donau Power am Freitagabend Beginn der geselligen Aktion ist am Freitagabend um 19 Uhr mit der Kapelle „Donau Power“. Für den Samstagnachmittag versprechen die Gastgeberinnen ein buntes Überraschungsprogramm. Und ab 18 Uhr präsentiert die „Neue Schwalbacher Blasmusik“ im Festzelt das aktuelle Repertoire. Der Eintritt kostet an beiden Tagen jeweils acht Euro. Karten sind im Vorverkauf bei Friseursalon Schnittpunkt, der VR-Bank sowie der Bäckerei Leinweber in Lixfeld zu haben. Auch beim Edekamarkt Wallau und bei Getränke Kaufmann in Erdhausen sind Karten erhältlich. Die Jubilarinnen freuen sich auf…
-
Turbulenzen von vorn bis hinten: Laienspieler Gönnern rissen ihr Publikum mit
Vor zweimal fast vollbesetztem Haus präsentierten jetzt die Laienschauspieler aus Gönnern ihr aktuelles Stück. „Außer Spesen nichts gewesen“, so der Titel. Der aber war keinesfalls Programm, denn die insgesamt fast 600 Gäste im Dorfgemeinschaftshaus kamen tatsächlich so richtig auf ihre Kosten. Szenenapplaus, schallendes Gelächter und am Ende ein rundum zufriedenes Publikum: Die Laienspielgruppe Gönnern hat mit ihrem Lustspiel für beste Unterhaltung in ihrem Heimatort gesorgt. Die Geschichte selbst hatte viel Interessantes zu bieten, das die zehnköpfige Truppe umzusetzen wusste. Bei Familie Müller waren alle Familienmitglieder im Reisefieber. Mutter Elisabeth alias Susanne Schneider hat „Nacken“ und muss zur Kur. Tochter Sabrina (Celine Hoffmann) will mit dem neuen Freund zu einer Rucksacktour…
-
Unternehmung am Wochenende: HLW-Sommerfest, Laientheater … oder beides?
Laientheater „Außer Spesen nichts gewesen“: Am Freitag und Samstag (14. und 15. September) führt die Laientheatergruppe aus Gönnern wieder ein Stück auf. Der Titel: „Außer Spesen nichts gewesen“. Jeweils um 20 Uhr geht es im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus los. Und es gibt noch Restkarten für die Verwechslungskomödie bei der es um die Online-Bekanntschaft „Natascha“ gehen wird. Im zweijährlichen Rhythmus präsentieren die Gönnerner Schauspieler ihre Stücke und haben schon ein großes Fanpublikum. Karten zum Preis von acht Euro sind jeweils Vorverkauf in Gönnern bei der Bäckerei Pitzer, der Gärtnerei Stockfisch, der Tankstelle Hanßmann sowie beim Hair-Styling Neumann zu bekommen. Sommerfest der Hinterländer Werkstätten Ein fröhliches Sommerfest steht am Wochenende bei den Hinterländer…
-
Jetzt aktuell: Nachtwanderung für Familien sowie Vortrag zur Vorsorge
Nachtwanderung: Unter dem Motto „Die Dunkelheit entdecken“ lädt der Sauerländische Gebirgsverein Oberes Lahntal Feudingen ein. Familien sind zu dieser Nachtwanderung willkommen. Wer mitmachen möchte, ist aufgefordert, sich bis Donnerstag, 13. September, bei Ilka Packmohr anmelden unter der Rufnummer (02754) 2122 60 oder per E-Mail an: Ilka.Feudingen@web.de anmelden. Drei Euro werden pro Person für die Verpflegung erhoben. Die Teilnehmer treffen sich am Freitag, 14. September, um 18.30 Uhr an der Grundschule in Feudingen und benötigen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Eine Taschenlampe ist sinnvoll. Vortrag zur Vorsorge Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf (Vhs) und der Seniorentreffpunkt Angelburg laden interessierte Senioren zu einem Vortrag ein. Er findet am Freitag, 14. September, zwischen 14.30 und…
-
In Dautphe: über den Balkon eingebrochen… und weitere Straftaten
Auf einen drei Meter hohen Balkon kletterte ein Unbekannter zwischen Samstag, 8. September, 18.20 Uhr und Sonntag, 9. September, 00.30 Uhr in der Straße „Am Birkacker“. Der Einbrecher verschaffte sich anschließend gewaltsam über das Fenster Zugang in die Wohnung des Einfamilienhauses und durchwühlte einen Kleiderschrank. Der ungebetene Gast ging danach nicht weiter vor. Die Polizei vermutet, dass er bei seiner Diebestour gestört wurde. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen vor dem Haus nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon (06421) 40 60, entgegen. Biker flüchtet nach Unfall Hinten links krachte ein Unbekannter zwischen Samstag, 8. September, 18.30 Uhr und Sonntag, 9. September, 10.30 Uhr in der Hauptstraße in Gönnern gegen einen…
-
Sängerinnen feiern…
Lixfelder Sängerinnen feiern Jubiläum: Der Frauen- und Mädchenchor 1993 Lixfeld blickt auf 25 Jahre zurück: Das Jubiläum soll mit einem Freundschaftssingen gebührend gefeiert werden. Das Fest beginnt am Freitag, 7. September, um 19 Uhr im Gemeindlichen Zentrum. Zu Gast sind der Gemischte Chor 1978 Gönnern, der Kirchenchor Lixfeld/Frechenhausen und der Männergesangverein (MGV) 1900 „Liederkranz“ Lixfeld. Neben Liedern stehen auch ein Chorrückblick und Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Am Samstag, 8. September, wird das Fest ab 19 Uhr fortgesetzt. An diesem Abend wirken der MGV 1861 Ballersbach, der MGV „Harmonie“ 1856 Roth, der Gemischte Chor „vocal rainbow“, der Frauenchor Dautphe sowie der MGV 1859 und der Frauenchor 1969 Wallau mit.…
-
„Woche der Nachhaltigkeit“ beginnt – Start in Wallau
Zu einer „Woche der Nachhaltigkeit“ in und um Biedenkopf laden die Profilstellen „Bildung“ und „Gesellschaftliche Verantwortung“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach ein. Den Auftakt bildet ein ökumenischer Gottesdienst zum „Tag der Schöpfung“ am Freitag, 7. September. Er beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Wallau und wird von der lokalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) „Lahn-Dill-Bergland“ mitgestaltet. In der kommenden Woche widmen sich dann fünf Info- und Vortragsabende mit externen Referenten verschiedenen Themen rund um den Umgang mit der Schöpfung in der heimischen Region. Sie beginnen jeweils um 19.30 Uhr und dauern rund anderthalb Stunden. Den Abschluss der „Woche der Nachhaltigkeit“ bildet eine Exkursion an der „Strickshute“ in Frechenhausen“ am Samstag,…
-
Wettkampf: Die Brandbekämpfer schießen wieder
In Gönnern wird geschossen: Der Schützenverein fordert die Feuerwehren aus Angelburg und Steffenberg wieder heraus. Am Samstag, 8. September, findet ab 13 Uhr wieder ein Pokalwettschießen der Feuerwehren statt. Daran nehmen ausschließlich Mannschaften mit Schützen aus den Feuerwehren der beiden Gemeinden teil. Damit auch ungeübtere Schützen die Möglichkeit haben, zu üben, sind einige Trainingstermine dazu anberaumt worden. Am Sonntag, 2. September, zwischen 11 und 13 Uhr, sowie jeweils am Dienstag und Donnerstag, 4. und 6. September, von jeweils 19 bis 21 Uhr kann im Schützenhaus Gönnern dafür trainiert werden. Nun denn: gut Schuss!