-
Brandermittlung, Untaten im Hinterland und weitere Meldungen
Ordentlich Ruß: Die Untersuchungen der Brandursachenermittler der Kriminalpolizei Marburg haben keinerlei Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung ergeben. Der Brand brach am Empfangstresen des im dritten Obergeschoss des reinen Wohn- und Geschäftshaus firmierenden Dienstleisters aus. Das Feuer breitete sich nicht zuletzt dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr nicht weiter aus. Allerdings zog der Ruß die kompletten Büroräume stark in Mitleidenschaft. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden vermutlich in hoher fünfstelliger, eventuell auch sechsstelliger Höhe. Mit Ausnahme des betroffenen dritten Obergeschosses konnte der übrige Teil des Hauses noch am selben Tag nach den Löscharbeiten wieder genutzt werden. Einbruch in Endbach Der Täter eines Einbruchs in die Gaststätte ließ sich nicht mal durch…
-
Schönes am Samstag und Sonntag
Weihnacht im Wald: Mit einer Waldweihnacht will der Obst- und Gartenbauverein die Breidenbacher am Samstag, 21. Dezember, aufs Fest einstimmen. Diese findet für alle Interessierten ab 15 Uhr auf dem Waldlehrplatz am Hausberg statt. Es gibt Snacks und heiße Getränke – und damit auch die Tiere des Waldes mitfeiern können, haben die Kindergartenkinder schon einen Tierweihnachtsbaum mit Futter bestückt. Auch der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Mit dem bärtigen Gesellen ist ab 16 Uhr zu rechnen. Weihnachten tanzen Das Lebenshaus Osterfeld präsentiert jetzt ein besonderes Angebot: das Tanzen der Weihnachtsgeschichte. Schrittweise wird die Geschichte der Geburt Jesu Christi betrachtet und dann in einfachen Tänzen nachempfunden. Mit einem Hirtentanz wollen sich…
-
Finanzminister hat „richtig Kohle“ im Gepäck
Hessens Finanzminister Thomas Schäfer hat gestern den Sportverein Rot-Weiß 1921 Hartenrod besucht. Aus Wiesbaden brachte er einen Förderbescheid mit. „Damit der SV Rot-Weiß 1921 nicht auf dem Trockenen sitzt – oder besser gesagt spielt – fördert die Landesregierung seine Vereinsarbeit mit Mitteln über 4.000 Euro“, so Schäfer. „Mit dem Landesgeld unterstützen wir den Verein, der in diesem Jahr eine neue Bewässerungsanlage für seinen Sportplatz angeschafft hat, da die alte Bewässerungsanlage nicht mehr in der Lage war, den stark beanspruchten Platz ausreichend mit Wasser zu versorgen.“ Viele Millionen Die Fördermittel stammen aus dem Programm „Weiterführung der Vereinsarbeit“, mit dem die Hessische Landesregierung Vereinen mit besonderen Belastungen (wie beispielsweise Instandsetzungen) finanziell unter die…
-
Sacht ausklingen lassen: die Termine
Letztes Türchen: Beim Lebendigen Adventskalender in Bottenhorn wird am Freitag (20. Dezember) das letzte der Türchen geöffnet. Der Gesangverein präsentiert dann ein Konzerts in der Kirche. Ab 18 Uhr sind die Besucher dorthin eingeladen, um den weihnachtlichen Stücken zu lauschen. Im Programm sind Lieder enthalten, bei denen der Chor sich mit Orgel und Gemeinde abwechselt. Und zum Schluss erhält jeder Gast eine kleine Überraschung – sozusagen statt Punsch und Plätzchen. Noch einmal spielen Noch einmal steht in diesem Jahr in Sinkershausen ein Spiele-Nachmittag auf dem Programm – und zwar am Freitag, 20. Dezember, ab 15 Uhr im Bürgerhaus. Wer mitspielen mag, braucht sich nicht anzumelden, sondern nur ein Lieblingsspiel mitzubringen.…
-
Jetzt schon weihnachtlich einstimmen lassen
Gott baut eine Brücke: Um Weihnachten als große „Brückenbau-Aktion Gottes“ wird es am Freitag, 20. Dezember, im Weihnachts-Gottesdienst der Hinterländer Werkstätten gehen. Er findet um 10.30 Uhr in der Martinskirche in Dautphe statt. Der Gottesdienst wird von Mitarbeitenden der Hinterländer Werkstätten gemeinsam mit Pfarrer Reiner Braun gestaltet. Gäste sind auf jeden Fall willkommen, diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern. Konzert in der Kirche: Musikalisch aufs Fest einstimmen: Das wollen jetzt die Hinterlandschüler aus Steffenberg und laden morgen, am Donnerstag, 19. Dezember, zu einem weihnachtlichen Konzert ein. Eine erste Aufführung findet um 16 Uhr in der evangelischen Kirche in Obereisenhausen statt. Eine Wiederholung ist für 18 Uhr geplant. Bei freiem Eintritt sind dazu…
-
Alles am dritten Advent
Pferdefreunde feiern: Der Verein der Pferdefreunde Gladenbach und Umgebung lädt für den dritten Adventssonntag, 15. Dezember, zur Weihnachtsfeier ein. Beginn ist um 15 Uhr an der Reitanlage am Hain. Die verschiedenen Reitgruppen werden ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Und sogar der Nikolaus hat sein Kommen für diesen Sonntag zugesagt. Noch ein Konzert Der Musikverein „Hinterländer Blasmusik“ Bad Endbach hat zum Ende des Jahres noch ein besonderes musikalisches „Schmankerl“ anzubieten. Am Sonntag, 15. Dezember, präsentieren die Musiker ihr Können im Bad Endbacher Bürgerhaus. Beginn ist um 16.30 Uhr, Einlass bereits ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei; es wird aber um eine Spende für die Jugendarbeit gebeten. Das Konzert wird von Marco…
-
Was tun am 3. Advent? Hier die Vorschläge!
Mit Blasmusik: Der Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses Obereisenhausen lädt ebenfalls für den dritten Advent ein. Am 15. Dezember ist ab 14.30 Uhr ein besinnlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen vorgesehen. Ab 15 Uhr stimmt die Bläsergruppe „Die fantastischen Fünf“ mit weihnachtlichen Stücken aufs bevorstehende Fest ein. Und eine Tombola lockt mit Preisen. Mit „Intermezzo“ Ein Weihnachtskonzert: Dazu lädt jetzt das Jugend-Harmonika-Orchester (JHO) Hartenrod ein. Am dritten Advent, 15. Dezember, werden die adventlichen Stücke in der evangelischen Kirche in Hartenrod erklingen. Beginn ist um 16 Uhr, und als Gast ist der Chor „Intermezzo“ aus Bad Nauheim vor Ort. Der Eintritt ist übrigens frei. Mit Geschichten Zum adventlichen Singen mit der Kirchenmusikerin Rut…
-
Singen bis improvisieren: alles am Nikolausabend
Sing and pray: „Sing and pray!“ heißt es am heutigen Freitag, 6. Dezember. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Endbach und das Jugendwerk des Mittelhessenkreises laden zu einem Lobpreisabend und Gottesdienst ein. Dieser beginnt um 19.30 Uhr in den Räumen der FeG Bad Endbach (Bornstraße 5). Im Anschluss können die Gäste bei Snacks und Getränken den Abend ausklingen lassen. „Mamma Mia Bavaria“ Luise Kinseher tritt heute in Marburg auf – mit „Mamma Mia Bavaria“. Wortgewaltig, frech, pointiert und saukomisch präsentiert sie sich im 21. Marburger Kabarettherbst. Beginn ist am 6. Dezember, 20 Uhr im KFZ in der Biegenstraße 13. Das neue Kabarettprogramm von Luise Kinseher beschäftigt sich mit einer Frage…
-
Aktuelle Termine für Interessierte
Heute Blut spenden: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt wieder zum Blutspenden ein. Jeder gesunde Mensch von 18 bis 72 Jahren ist willkommen – und zwar am heutigen Dienstag, 3. Dezember, von 15.30 bis 19.30 Uhr im Dorfzentrum Jeegels Hoob in Hartenrod. Erstspender dürfen maximal 64 Jahre alt sein. Ein Personalausweis soll mitgebracht werden. Reden übers Klinikum „UKGM – Pflegenotstand und Untätigkeit der Landesregierung“: Diesen Titel trägt die heutige Diskussionsveranstaltung, zu der die Fraktion der Linken ebenfalls heute, am 3. Dezember, um 18.30 Uhr ins TTZ in Marburg (Software-Center 3) einlädt. Mit der Landtagsabgeordneten und gesundheitspolitischen Sprecherin der Linken, Christiane Böhm, dem Betriebsratsvorsitzenden Klaus Hanschur, dem verdi-Gewerkschaftssekretär Fabian Dzewas-Rehm und…
-
Dies und das – von „Mister Me“ bis Nikolaus
„Mister Me“: Am morgigen Dienstag, 3. Dezember, lädt wieder ab 20.30 Uhr das Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße ein. Was steht an? Ein Konzert „Mister Me – Das Ende vom Hass“. Mister Me 2.0 steht in den Startlöchern! Im Herbst erscheint das zweite Album des Wahlberliners, der für urbane und authentische Popmusik steht wie kein zweiter. Präsentiert wird die Tour von kulturnews, Schall. und Musikiathek. Karten gibt es an der Abendkasse für 20 Euro. Advent advanced Am Nikolausabend, Freitag, 6. Dezember, ab 20 Uhr, heißt es in der Waggonhalle: „Advent advanced“ Es steht ein Adventskonzert VfL Big Band Marburg auf dem Programm. Der Eintritt kostet im Vorverkauf…