Backland.News
  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Neujahrskonzert mit Philharmonie Südwestfalen

    Der Kulturring Bad Laasphe und die Philharmonie Südwestfalen begrüßen im neuen Jahr das Publikum Wittgenstein und dem Hinterland mit dem Neujahrskonzert. Es findet am Montag, 13. Januar, statt – und zwar ab 20 Uhr in der Aula des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe. Bunter Strauß Die Philharmonie Südwestfalen hält wieder einen bunten Melodienstrauß für das Publikum bereit. Dieser Strauß beinhaltet unter anderem aus »Die Fledermaus« die Ouvertüre und »Ich lade gern mir Gäste ein«. Auch „Eine Nacht in Venedig“ wird zu Gehör gebracht wie auch zahlreiche weitere bekannte und beliebte Stücke. Darunter beispielsweise auch „Die Schlittschuhläufer“ oder die Ouvertüre aus „Der Barbier von Sevilla“. Chef-Dirigent ist Nabil Shehata, und als Solistin…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Info-Kaffeetrinken am „GSW“

    Nach einem gelungenen Tag der offenen Tür lädt jetzt das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) erneut ein. Am Donnerstag, 9. Januar, sind alle interessierten Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder der künftigen fünften Klassen nochmals zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Los geht es um 16 Uhr! Info und mehr Ziel ist es, sich in entspannter und stimmungsvoller Atmosphäre weiter näher kennenzulernen und vor allem den Kindern eventuelle Berührungsängste mit der neuen Schule zu nehmen. Im Vordergrund sollen an diesem Nachmittag nicht allein die Informationen, sondern vor allem das Kennenlernen, die Kommunikation und das Miteinander in einer aktiven Schulgemeinschaft stehen. Auf die Gäste wartet ein kleines musikalisches und sportliches…

  • Banfe,  Veranstaltungen

    Freier Eintritt im Museum Banfetal

    Auf über 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten den Besucher im Museum Banfeltal übersichtlich aufgebaute Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, zur Erdgeschichte, zu Bergbau, Mineralien und Industrie, zum Handwerk, der bäuerlichen Arbeitswelt und zu Natur und Technik. Alter Klassenraum Die original eingerichtete Wohnung mit Ern, Küche, Wohnstube, Schlafzimmer und Waschküche gibt einen lebendigen Einblick in die Wohnverhältnisse vergangener Tage. Der Klassenraum und die Spielzeugsammlung versetzen in Kindheitstage früherer Zeit zurück, ebenso wie der historische Friseursalon und die Puppensammlung. Um die Ecke Das Museum Banfetal ist am Sonntag, 5. Januar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Einrichtung bietet eine Vielfalt von Sammlungsbereichen, die in der Region…

  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    „Der Glanz der Unsichtbaren“ überzeugt – jetzt im Residenzkino

    Das Spannende an diesem Film: Es wirken auch Laiendarstellerinnen mit, die selbst schon auf der Straße gelebt haben. Obdachlose erhalten hier nicht nur ein Gesicht und eine Geschichte – der herzerwärmende Film erzählt auch authentisch und humorvoll von den kleinen und großen Problemen der Frauen. Viel Witziges Er ist durchaus sehenswert und hält auch viel Witziges bereit. Wie man obdachlosen Frauen wieder Lebensfreude und Kraft geben kann: Das zeigt dieser Film von Louis-Julien Petit – präsentiert in der Reihe „Kulturkino“ des Residenz-Kinocenters Bad Laasphe. Des Weiteren finden sich ntürlich etliche weitere unterhaltsame Filme für Groß und Klein im Residenzkino. Ein Pärchen- oder Familientag im Kino zum Jahresanfang: Wie wär’s?

  • Bad Laasphe

    Und jährlich grüßt die Mathematik-Olympiade

    Neun Schülerinnen und Schülern des „Gymbala“ haben die Aufgaben der jüngsten Mathe-Olympiade so gut gemeistert, dass sie zur Kreisrunde an das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen gefahren sind. Hier haben sie sich hier mit den Besten der anderen weiterführenden Schulen in ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe gemessen. Und nun steht fest, wie erfolgreich die Vertreterinnen und Vertreter des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe bei der Kreisrunde waren. Von insgesamt neun beteiligten Schülerinnen und Schülern haben sieben einen Preis erhalten: Scott William Ramsay Gerhard (5b) und Ole – Samuel Benedikt Witt errangen einen 1. Preis, Louis Haschke (5b) einen 2. Preis. Mika Weiß (7a) erhielt einen 3. Preis, Eva Johanna von der Heydt (8a) einen 2. Preis,…

  • Bad Laasphe

    „Teambuilding wird hier groß geschrieben“

    Für eineinhalb Tage erlebte die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein zusammen mit den Jahrgangstufenleitern Hajo M. Walter und Isabelle Schneller sowie Sportlehrerin Judith Koch ein „Teambuilding“ der besonderen Art: im Sporthotel Grünberg bei sogenannten Kennenlern-Tagen. Außerhalb der Schule Ein wesentliches Ziel dieses Ausfluges war es, die Schülerinnen und Schüler einmal außerhalb der Kurse und des Umfeld Schule miteinander arbeiten zu lassen. Vor allem die Integration der von anderen Schulen neu in die Jahrgangsstufe gewechselten Schülerinnen und Schüler sollte hierdurch gefördert werden. Viel Information Zudem gab ausführliche Informationen über Abschlüsse und Versetzungsbestimmungen, über die Planung der individuellen Schullaufbahn, die nötigen Leistungsnachweise und Leistungsbewertungen sowie die Gesamtqualifikation und den Ablauf der…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Polizeiberichte,  Quotshausen,  Wallau

    Im Hinterland passiert: die Polizeimeldungen

    „Ach und Krach“ in Quotshausen: Das Fahrzeug des Unfallflüchtigen müsste vorne rechts beschädigt sein. Der bis dato unbekannte Fahrer war zwischen 21. und 23. Dezember, 11.40 Uhr, in der Quotshäuser Lahnstraße unterwegs, kam nach rechts von der Straße ab und krachte zunächst „mit Schmackes“ gegen einen Bordstein. Schon hier spritzten durch die Lenkbewegungen des Fahrers Erdklumpen gegen abgestellte Fahrzeuge auf dem Gelände des Autohauses. In der Folge krachte das Fahrzeug gegen ein Hinweisschild, das ebenfalls gegen geparkte Fahrzeuge auf dem Gelände geschleudert wurde. Dabei entstand an einem grauen VW Kombi ein Schaden von zirka 1.100 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50, entgegen. Schaden in…

  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“

    „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ ist ein Roman von Judith Kerr. Im Residenzkino Bad Laasphe läuft die aktuelle Verfilmung heute an. Der Roman selbst wurde im Jahr 1971 in englischer Sprache veröffentlicht. Das Kinder- und Jugendbuch mit autobiografischen Zügen galt lange Zeit als Standardwerk für den Schulunterricht zur Einführung in das Thema Anfänge des Dritten Reiches und Flüchtlingsproblematik. Ein Bestseller Ins Deutsche übersetzt wurde er von Annemarie Böll im Jahr 1973. Und bereits 1974 wurde der Roman mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis als „herausragendes Kinderbuch“ ausgezeichnet. Bis 2013 wurden in Deutschland 1,3 Millionen Exemplare des Buches verkauft. Der Film ist eine Adaption des Romans, der von einer jüdischen Familie handelt.…

  • Bad Laasphe,  Feudingen,  Frohnhausen,  Veranstaltungen,  Wolfgruben

    Einmal werden wir noch wach …

    Weihnacht im Wald: Besonders stimmungsvoll wird es sicher wieder bei der „Wolfgrubener Waldweihnacht“. Am 23. Dezember um 19 Uhr starten die Teilnehmenden am Gemeindehaus Wolfgruben zur Fackelwanderung Richtung Schutzhütte. Dort stehen eine weihnachtliche Andacht und gemütliches Beisammensein mit Punsch, Spekulatius und Würstchen im Schlafrock auf dem Programm. Auf der Außenbühne An Heiligabend, 24. Dezember, wird um 15.30 Uhr zu einem Konzert auf der Außenbühne am Wilhelmsplatz eingeladen. Die TKS Bad Laasphe möchte damit auf Heiligabend einstimmen. „Weihnachtschoräle erklingen“ – und zwar durch den Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Laasphe. Es wird also stimmungsvoll. Herzhaft und deftig Herzhaftes Schlachteessen wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Gladenbach-Frohnhausen am Samstag, 28. Dezember, aufgetischt. Beginn…

  • Bad Laasphe

    Spende statt Weihnachtspost

    Schon im letzten Jahr hat die TKS Bad Laasphe keine persönliche Weihnachtspost mehr versendet und mit den dadurch eingesparten Kosten ortsansässige gemeinnützige Vereine unterstützt. Um allen gerecht zu werden, wurden Vereine aus verschiedenen Bereichen der Kernstadt sowie der Ortsteile in einen großen Lostopf geworfen, aus dem dann ein Verein gezogen wurde. Wieder 250 Euro Nachdem 2018 der Betrag von 250 Euro der Kinderfeuerwehr – Löschbande Banfetal – zugute kam, darf sich dieses Jahr die DLRG-Ortsgruppe Bad Laasphe über dieselbe Summe freuen. Bei der Kindergruppe der DLRG werden derzeit rund 50 Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren in vier Gruppen in lebensrettenden Maßnahmen ausgebildet. Zu Beginn der Ausbildung stehen…