-
Dies und das: aktuelle Infos und Termine
Pfiffige Mode nähen: Am Donnerstag, 16. Januar, wird zwischen 17.30 und 20 Uhr, in Hartenrod, Mittelpunktschule, der Auftakt eines neuen Kurses angeboten. Insgesamt stehen dazu sechs Termine auf dem Programm. „Zuschneiden und nähen“ wird gelehrt. „Pfiffige Mode selbermachen“ lautet der Titel des Volkshochschul-Kurses. Information und Anmeldung gibt es bei der vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, Telefon 02776-13 03, mobil: 0170-285 81 72, oder per Mail an me.hil@t-online.de. Sackpfeifen-Lyrik Da das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopf feiert in diesem Monat das Zehnjährige.Am 18. Januar findet nun zum zweiten Mal die Sackpfeifenlyrik statt, diesmal mit Gedichten zum Winter. Wer möchte ist wieder eingeladen, eigene Texte mitzubringen. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz auf der…
-
Freibad-Saisonkarten sind jetzt zu haben
Es ist noch nicht ganz die Zeit, um hierzulande ins Freibad zu gehen. Trotzdem ist der Vorverkauf der Saisonkarten und der Saisonkarten-Aufkleber für die Freibäder Bad Laasphe und Feudingen in vollem Gange.Ausgegeben werden die Karten und Aufkleber ab sofort im Rathaus der Stadt Bad Laasphe, Mühlenstraße 20 (Zimmer 10) zu den regulären Öffnungszeiten. Ab Beginn der Badesaison sind die Karten und Aufkleber dann nur noch an den Kassen der jeweiligen Freibäder erhältlich. Bei den Saisonkarten handelt es sich um wiederverwendbare Plastikkarten, die durch einen Jahresaufkleber Gültigkeit erlangen. Die Aufkleber werden für jede Saison erneuert. Karteninhaber sollten ihre Karte daher nach der Badesaison auf keinen Fall entsorgen. Karteninhaber, die bereits im…
-
Jetzt fürs „Rudelsingen“ anmelden
Was Rudelsingen ist? In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters und singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals bis heute. Dabei werden sie live vom Sänger und Pianisten, Jörg Siewert und Steffen Walter, begleitet. Die Texte werden per Beamer an die Wand projiziert. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß, wenn man laut in der Gemeinschaft mit anderen singen kann!“, erklärt Jörg Siewert. Von Elvis bis Adele Am Freitag, 7. Februar, ab 19.30 Uhr steht es im Bad Laaspher Haus des Gastes wieder auf dem Programm. Von ABBA, Adele, Beatles, über Elvis, Grönemeyer, Lindenberg, Marius, und Nena bis zu Prince, Rolling Stones, Udo Jürgens…
-
Alle Jahre wieder… Baum-Aktion auch in Laasphe
Alle Jahre wieder… holt die Jugendfeuerwehr Bad Laasphe die Weihnachtsbäume ab, die nun ausgedient haben. Am Samstag, 11. Januar, starten die Jungs und Mädchen in der Frühe. Gesammelt wird in Bad Laasphe (Kernstadt), Niederlaasphe, Puderbach, Banfe, Herbertshausen sowie im Oberen Lahntal ohne Oberndorf. Über eine Spende würden sich die fleißigen Sammler wieder freuen. Diese kommt zu 100 Prozent der Arbeit der Jugendfeuerwehr zugute. „Diese Spenden ermöglichen uns, eine vielseitige Jugendarbeit ohne einen Teilnehmerbeitrag zu erheben“, sagt dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Befestigen Sie aber kein Geld am Baum, sondern einen Zettel mit Ihrem Namen. Die Jugendlichen kommen dann zu Ihnen.“
-
„Vier zauberhafte Schwestern“ in Bad Laasphe
Auf den ersten Blick sind Flame, Marina, Flora und Sky vier ganz normale Schwestern. Das Quartett ist unfassbar musikalisch und als „Sista Magic“ die große Hoffnung beim Gesangswettbewerb der Schule. Doch die Mädchen eint ein Geheimnis: Alle vier verfügen über magische Fähigkeiten – jede von ihnen kann ein Element beherrschen – Feuer, Erde, Wasser und Luft. Es wird spannend Als sie im Keller des alten Schlosses, in dem sie leben, die geheimnisvolle Elbenstaub-Quelle entdecken und durch ihre magischen Kräfte wieder öffnen und zum „Sprudeln“ bringen, rufen sie nichtsahnend die böse Glenda (Katja Riemann) auf den Plan: Sie will die Kraft der Quelle, mit deren Hilfe man alle vier Elemente und…
-
Aktionen in Bad Laasphe
Nächtlicher Streifzug: Der erste Streifzug in diesem Jahr mit dem „Hillerberger Franz“ durch die Bad Laaspher Altstadt findet am Donnerstag, 9. Januar, statt. Der „Franz“, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während des Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt. Die TKS Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang alle interessierte Gäste und Bürger ein. Beginn ist um 19 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde und kostet pro Person 4 Euro. Bis Donnerstag, 12 Uhr, muss die Anmeldung erfolgt sein, und zwar unter 02752-898. Kampfsport erlernen? Eine Sportart, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Weg nach Japan fand und nach dem Zweiten Weltkrieg von dort als Karate über die ganze Welt verbreitet…
-
Lernen, üben, Skat kloppen: die Veranstaltungen
Heute noch anmelden: „Jung für Alt“: Das ist Motto und Inhalt für die PC- und Internetschulungen, die der Kneippverein Bad Laasphe in Zusammenarbeit mit Lehrern und Schülern des Städtischen Gymnasiums (Gymbala) wieder anbietet. Das Angebot richtet sich an all jene, die bisher keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit einem Computer haben, sich diese aber aneignen möchten.Der Kurs läuft über sechs Wochen und findet jeweils donnerstags von 14 bis 15 Uhr im Computerraum des Gymbala statt. Kursbeginn ist am Donnerstag, 16. Januar. Jeder Kursteilnehmer wird individuell von jeweils einem Schüler betreut. Anmeldung bis spätestens 8. Januar sind möglich bei Birgit Christmann, Telefon 02752-99 53, möbil unter 0171-883 01 51, oder…
-
Aktuelle Kurse: auch für Menschen mit Handicap
Gemeinsam mit dem AWO-Ortsverband bietet die Senioren-Service-Stelle der Stadt Bad Laasphe im neuen Jahr wieder zwei neue Kurse „Hatha-Yoga für Jedermann“ an. „Hatha-Yoga“ ist eine vereinfachte aber trotzdem sehr wirkungsvolle Form, Yoga zu praktizieren. Sie bedarf keinerlei Vorkenntnisse, daher ist den einfachen Übungen gut zu folgen. Auch für Ältere Die leichten Bewegungen verhelfen zu körperlicher und seelischer Entspannung, fördern die Konzentrationsfähigkeit und stärken Muskulatur, Knochen und Gelenke. „Gerade für ältere Personen und Menschen mit Handicap ist „Hatha-Yoga“ sehr gut geeignet: Es vertreibt die Steifheit und Trägheit aus dem Körper und hilft, mit gesundheitlichen Einschränkungen optimal umzugehen“, so die Veranstalter.Die beiden Kurse umfassen jeweils zehn Einheiten und werden von der erfahrenen…
-
Neujahrskonzert mit Philharmonie Südwestfalen
Der Kulturring Bad Laasphe und die Philharmonie Südwestfalen begrüßen im neuen Jahr das Publikum Wittgenstein und dem Hinterland mit dem Neujahrskonzert. Es findet am Montag, 13. Januar, statt – und zwar ab 20 Uhr in der Aula des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe. Bunter Strauß Die Philharmonie Südwestfalen hält wieder einen bunten Melodienstrauß für das Publikum bereit. Dieser Strauß beinhaltet unter anderem aus »Die Fledermaus« die Ouvertüre und »Ich lade gern mir Gäste ein«. Auch „Eine Nacht in Venedig“ wird zu Gehör gebracht wie auch zahlreiche weitere bekannte und beliebte Stücke. Darunter beispielsweise auch „Die Schlittschuhläufer“ oder die Ouvertüre aus „Der Barbier von Sevilla“. Chef-Dirigent ist Nabil Shehata, und als Solistin…
-
Info-Kaffeetrinken am „GSW“
Nach einem gelungenen Tag der offenen Tür lädt jetzt das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) erneut ein. Am Donnerstag, 9. Januar, sind alle interessierten Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder der künftigen fünften Klassen nochmals zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Los geht es um 16 Uhr! Info und mehr Ziel ist es, sich in entspannter und stimmungsvoller Atmosphäre weiter näher kennenzulernen und vor allem den Kindern eventuelle Berührungsängste mit der neuen Schule zu nehmen. Im Vordergrund sollen an diesem Nachmittag nicht allein die Informationen, sondern vor allem das Kennenlernen, die Kommunikation und das Miteinander in einer aktiven Schulgemeinschaft stehen. Auf die Gäste wartet ein kleines musikalisches und sportliches…