-
„Star Wars 9“ startet heute im Residenz-Kino
Star Wars: Die legendäre Filmreihe geht weiter und – zum Leidwesen vieler Fans – gleichzeitig in die letzte Runde, wie es aussieht. J. J. Abrams hat übrigens auch beim letzten Kapitel der Saga wieder Regie geführt. Ganze Flotte „Star Wars 9 – der Aufstieg Skywalkers“ beginnt wie so viele andere „Star Wars“-Filme mit einem Sternzerstörer – besser gesagt: mit einer ganzen Flotte Sternzerstörern, die dem Imperator (Rückkehrer Ian McDiarmid) unterstehen.Jeder von ihnen kann einen ganzen Planten zerstören. Also, viel ist wirklich noch nicht bekannt über den neuen Film. Der Trailer gibt vielleicht einen kleinen Aufschluss. Und ab heute, 19. Dezember, ist der ab 12 Jahren freigegebene Streifen auch im Residenz-Kinocenter in…
-
Schüler besuchten „teuflischen Barbier aus der Fleet Street“
Es ging um die berühmt-berüchtigte Geschichte des Barbiers Benjamin Barker im viktorianischen England, der zu Unrecht ins Exil geschickt wurde: Die Englischkurse der Klasse 11 (Gymnasium Schloss Wittgenstein) waren nach Frankfurt zum Musical-Thriller „Sweeney Todd – der teuflische Barbier aus der Fleet Street“ gefahren, um sich das emotional geladene Stück anzuschauen. Spannende Handlung Benjamin kehrt darin nach fünfzehn Jahren Haft mit neuer Identität als „Sweeney Todd” nach London zurück. Sein Ziel ist es, sich am korrupten Richter Turpin zu rächen. Dieser ruinierte einst sein Leben, indem er ihm seine Frau und Tochter „stahl“. Sweeney verbündet sich mit Mrs. Lovett, der blutrünstigen Betreiberin eines dubiosen Pubs und sie entwickeln gemeinsam einen…
-
Sechstklässler maßen sich im Vorlesen
Auch am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe haben sich jetzt die Sechstklässler dem Vorlesewettbewerb gestellt. Sofia Potapenko (Wallau) und Julius Oldeleer (Röspe) sowie Dizara Ramovic und Michelle Peters (beide Bad Laasphe) hatten sich im Vorfeld als die Besten dafür qualifiziert. In der ersten Runde, die drei Minuten dauert, wurde jeweils ein selbst gewählter und vorbereiteter Text vorgelesen. Große Klassiker Für die zweite Runde wird allerdings jedes Mal ein unbekannter Text ausgesucht. Obwohl niemand weiß, was kommt, ist es am Städtischen Gymnasium Tradition geworden, hier einen Blick in die großen Klassiker der Jugendliteratur aus fremden Ländern zu werfen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf J. K. Rowling und ihre „Märchen von…
-
Mitteilungen aus Bad Laasphe
Änderungen beim Müll: Aufgrund der Weihnachtsfeiertage kommt es im Stadtgebiet von Bad Laasphe zu folgenden Verschiebungen bei der Müllabfuhr:· Abfuhr Graue Tonne Bezirk A und Gelbe Tonne Bezirk 3 am Samstag, 21. Dezember (statt Montag, 23. Dezember)· Abfuhr Graue Tonne Bezirk B am Montag, 23. Dezember (statt Dienstag, 24. Dezember)· Abfuhr Graue Tonne Bezirk C und Gelbe Tonne Bezirk 6 am Dienstag, 24. Dezember (statt Mittwoch, 25. Dezember)· Abfuhr Biotonne Bezirk D am Freitag, 27. Dezember (statt Donnerstag, 26. Dezember)· Abfuhr Biotonne Bezirk E am Samstag, 28. Dezember (statt Freitag, 27. Dezember)Wegen Neujahr verschiebt sich zudem die Abfuhr der Biotonne in Bezirk C sowie die der Blauen Tonne in den Bezirken D und E und…
-
„Reiner lebt in Uetze, Frieder in Berlin…“
Max Giesingers aktueller Hit „Die Reise“ beschreibt ein altes Foto ehemaliger Schulkameraden. Würde man die Namen des Abiturjahrgangs 1969 des Städtischen Gymnasiums in dem Songtext verwenden, könnte es heißen: „Reiner lebt in Uetze, Frieder in Berlin, Wolfgang ist geblieben, Klaus-Dieter grüßt aus Kalifornien… so laufen die Jahre weiter ins Land…“ Eine „1“ kaum möglich Anlässlich ihres 50-jährigen Abiturjubiläums sind die Ehemaligen aus allen Richtungen wieder an ihre alte Schule nach Bad Laasphe gekommen. Schulleiterin Corie Hahn und Lehrer Günter Kiefer begrüßten die teils von weither angereisten Ehemaligen. Ein Austausch erfolgte – etwa über die Arbeits- und Lehrweise ehemaliger Lehrerinnen und Lehrer im Vergleich zu heute, die Möglichkeiten der Entfernung aus…
-
„Nikofubatu“ am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Im Spielmodus „jeder gegen jeden“ mit Hin- und Rückspiel trafen die Teams der Grundschulen aufeinander, wobei die kleinen Fußballer wie die Profis in spannenden und fairen Spielen mit zahlreichen Toren um den begehrten Pokal kämpften. Das Nikolaus-Fußballturnier (Nikofubatu) unter Leitung von Sportlehrer André Rohrbach statt. Vor 22 Jahren im Dezember wurde dieses Turnier übrigens zum ersten Mal ausgetragen. Faire Spiele In diesem Jahr waren fünf Mannschaften von vier Grundschulen aus Dotzlar, Niederlaasphe, Banfe und Bad Laasphe zum Turnier angereist. Am Ende des Vormittags stand dann das Team der Grundschule Dotzlar als Turniersieger fest. Als Schiedsrichter waren die Oberstufenschüler Felix Epp und Nils Schneider aus der EF im Einsatz, die durchweg…
-
„Festliche Atmosphäre und Romantik“
Bereits zum zweiundzwanzigsten Mal luden Gymnasium, Realschule und das Internat Schloss Wittgenstein am Nikolausabend zum traditionellen Weihnachtsmarkt am Schloss ein. Trotz des heftigen Dauerregens ließen es sich die Gäste auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Traditionsmarkt der Schloss-Schulen zu besuchen. Ein Lichtermeer Bereits ab 16 Uhr strömten die Besucher in den mit bunten Lichtern festlich beleuchteten Schlosshof, um sich von der traumhaften Atmosphäre und dem Lichtermeer der festlich dekorierten Verkaufsstände verzaubern zu lassen. „Bei dem schlechten Wetter halfen die Heißgetränke und die diversen Leckereien“, schmunzelten die Veranstalter. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld Originelles gebastelt, gebacken und gekocht und liebevoll ihre Stände dekoriert. Mancher, der noch ein Geschenk…
-
Akkordeonorchester tritt auf
Die TKS Bad Laasphe lädt auch in der Adventszeit und zum Jahresbeginn wieder zu ansprechenden Konzerten ein. Nachdem nun schon Peter Orloff mit den Schwarzmeerkosaken zu Gast war, steht am Sonntag, dem dritten Advent, ein weiteres musikalisches Glanzlicht bevor: das Konzert des Akkordeonorchesters Ferndorftal Wilden. Am 15. Dezember um 15 Uhr treten die Musiker auf. Einlass ist bereits eine halbe Stunde früher. Es gibt eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Die Musiker versprechen bei dem Konzert im Haus des Gastes „ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus Film- und Fernsehmelodien, einer Reise rund um die Welt sowie klassischen Werken.“ Und sicher sind auch wieder traditionelle und modernere Weihnachtslieder im Repertoire!…
-
Was tun am 3. Advent? Hier die Vorschläge!
Mit Blasmusik: Der Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses Obereisenhausen lädt ebenfalls für den dritten Advent ein. Am 15. Dezember ist ab 14.30 Uhr ein besinnlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen vorgesehen. Ab 15 Uhr stimmt die Bläsergruppe „Die fantastischen Fünf“ mit weihnachtlichen Stücken aufs bevorstehende Fest ein. Und eine Tombola lockt mit Preisen. Mit „Intermezzo“ Ein Weihnachtskonzert: Dazu lädt jetzt das Jugend-Harmonika-Orchester (JHO) Hartenrod ein. Am dritten Advent, 15. Dezember, werden die adventlichen Stücke in der evangelischen Kirche in Hartenrod erklingen. Beginn ist um 16 Uhr, und als Gast ist der Chor „Intermezzo“ aus Bad Nauheim vor Ort. Der Eintritt ist übrigens frei. Mit Geschichten Zum adventlichen Singen mit der Kirchenmusikerin Rut…
-
Aktuelle Events von Bad Laasphe bis Marburg
Es wird lustig: Eine humorvolle Lesung mit Gitarrenmusik steht heute, 13. Dezember, im Hause Bellersheim in Gladenbach auf dem Programm. Rolf Wahl und Michael Rupp unterhalten „Saite an Seite“. Alltagssituationen, die heimische Tier- und Pflanzenwelt und Geschichten aus der Nachbarschaft, sind Bestandteil von Rupps Gedichten. Wahl hingegen ist ein Virtuose an der Gitarre und hat hier einiges zu bieten. Und: Der Eintritt ist frei! Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn gegen 18.30 Uhr. Zur besseren Planung bitten die Veranstalter um kurze Anmeldung. Dies ist auf der Seite bellersheim.net möglich. Heute: Beratung Der Sozialverband BDH (Bundesverband Rehabilitation) ist jetzt am Marktplatz 2 zu finden – in den Räumlichkeiten des „Treff“. Und…