Backland.News
  • Banfe,  Hartenrod,  Nachbarkreis,  Obereisenhausen,  Veranstaltungen

    Was tun am 3. Advent? Hier die Vorschläge!

    Mit Blasmusik: Der Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses Obereisenhausen lädt ebenfalls für den dritten Advent ein. Am 15. Dezember ist ab 14.30 Uhr ein besinnlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen vorgesehen. Ab 15 Uhr stimmt die Bläsergruppe „Die fantastischen Fünf“ mit weihnachtlichen Stücken aufs bevorstehende Fest ein. Und eine Tombola lockt mit Preisen. Mit „Intermezzo“ Ein Weihnachtskonzert: Dazu lädt jetzt das Jugend-Harmonika-Orchester (JHO) Hartenrod ein. Am dritten Advent, 15. Dezember, werden die adventlichen Stücke in der evangelischen Kirche in Hartenrod erklingen. Beginn ist um 16 Uhr, und als Gast ist der Chor „Intermezzo“ aus Bad Nauheim vor Ort. Der Eintritt ist übrigens frei. Mit Geschichten Zum adventlichen Singen mit der Kirchenmusikerin Rut…

  • Bad Laasphe,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Aktuelle Events von Bad Laasphe bis Marburg

    Es wird lustig: Eine humorvolle Lesung mit Gitarrenmusik steht heute, 13. Dezember, im Hause Bellersheim in Gladenbach auf dem Programm. Rolf Wahl und Michael Rupp unterhalten „Saite an Seite“. Alltagssituationen, die heimische Tier- und Pflanzenwelt und Geschichten aus der Nachbarschaft, sind Bestandteil von Rupps Gedichten. Wahl hingegen ist ein Virtuose an der Gitarre und hat hier einiges zu bieten. Und: Der Eintritt ist frei! Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn gegen 18.30 Uhr. Zur besseren Planung bitten die Veranstalter um kurze Anmeldung. Dies ist auf der Seite bellersheim.net möglich. Heute: Beratung Der Sozialverband BDH (Bundesverband Rehabilitation) ist jetzt am Marktplatz 2 zu finden – in den Räumlichkeiten des „Treff“. Und…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Ludwigshütte

    Zwei Ausfälle am Samstag

    Kein Türchen Morgen, am 14. Dezember, muss leider die Aktion im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ in Biedenkopf krankheitsbedingt ausfallen. Bei Familie Züwerink öffnet sich an diesem Abend also kein Fenstertürchen. Am Sonntag findet ja dann bekanntlich das Adventskonzert in der Stadtkirche statt (s. Ankündigung). Und am Montag wird dann wieder ein Fenstertürchen in der Seniorenbegegnungsstätte symbolisch geöffnet. Pilze anschauen Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat am Samstag, 14. Dezember, nachmittags geschlossen. Besucher können sich aber vormittags zwischen 10 und 12 Uhr in der Touristinformation melden und die Ausstellung im Haus des Gastes (Wilhelmsplatz) während dieser Zeit besichtigen.

  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    „Jumanji 2“ läuft im Residenzkino an

    Es wird wieder spannend. Bei „Jumanji: The Next Level“ kehren die Freunde von damals in die Videospiel-Welt zurück. Allerdings stellen sie fest, dass da nichts mehr so ist, wie es war.Was war passiert? Ohne das Wissen seiner einstigen Mitspieler hat Spencer (Alex Wolff) ein Teil des Jumanji-Videospiels behalten. Im Keller seines Großvaters arbeitet er daran, das System zu reparieren. Als seine Freunde Martha (Morgan Turner), Fridge (Ser’Darius Blain) und Bethany (Madison Iseman) eintreffen, ist es allerdings schon zu spät: Das Spiel läuft wieder. Spencer ist verschwunden. Gemeinsam entscheiden sich die Freunde dazu, die gefährliche Welt von Jumanji erneut zu betreten, um ihren dort verschwundenen Freund zu retten. Der Trailer lässt…

  • Bad Laasphe

    Erfolgreiche Basketballer am „Gymbala“

    Die Basketball-Kreismeisterschaften der Jungen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ verliefen fürs Städtische Gymnasium Bad Laasphe (Gymbala) überaus erfolgreich. Diese Meisterschaften wurden vom Städtischen Gymnasium Bad Laasphe unter der Leitung der Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen ausgerichtet. Insgesamt nahmen acht Jungenmannschaften der weiterführenden Schulen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein teil. Gute Pässe In der Wettkampfklasse I der Jahrgänge 2001-2004 trat das Städtische Gymnasium Bad Laasphe gegen das Gymnasium Wilnsdorf an und konnte durch gute Passkombinationen und Distanzwürfe mit 55:11 souverän den Kreismeistertitel erringen. Zu der erfolgreichen Mannschaft gehörten: Moritz Willingshofer, John Nathan Tabula (beide Bad Laasphe), Moritz Filipzik (Feudingen), Noah Koujemian (Oberndorf), Fynn Herrmann (Fischelbach), Till Büdenbender (Birkelbach) sowie Max Bernshausen (Rückershausen)…

  • Bad Laasphe

    Mitteilungen aus Bad Laasphe

    Neuer Standort: Wie die Stadtverwaltung bekanntgibt, mussten aufgrund von anstehenden Bauarbeiten die Altglascontainer gegenüber des Raiffeisen-Marktes im Bad Laaspher Ludwig-Koch-Center versetzt werden. Die sechs Behälter sind ab sofort rund 150 Meter weiter nördlich im Kurvenbereich in der Straße „In der Aue“ (hinter dem Edeka-Markt, gegenüber vom Natursteinwerk Lenk) zu finden. Die Bürgerinnen und Bürger haben damit weiterhin die Möglichkeit, ihr Altglas in direkter Nähe zu dem Nahversorgung-Zentrum zu entsorgen. Technische Umstellung Aufgrund einer technischen Systemumstellung sind das Einwohnermeldeamt und die Passbehörde der Stadt Bad Laasphe am Montag, 16. Dezember, vormittags geschlossen. Am Nachmittag (ab 13.30 Uhr) stehen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros wieder wie gewohnt zur Verfügung.

  • Bad Laasphe,  Kombach

    Leni Six aus Kombach siegt beim Vorlesewettbewerb

    Mit dem Vorlese-Wettbewerb versucht der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen für das Lesen zu begeistern. Gleichzeitig sollen durch den Vortrag vor einem Publikum das Selbstbewusstsein und die Kommunikationsfähigkeit des Vorlesers geübt werden. Gute Leser Sechs Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen hatten sich jetzt am GSW (Gymnasium Schloss Wittgenstein) im Vorfeld als die besten Vorleser ihrer Klassen qualifiziert und traten gegeneinander an: Dies waren Danny Folenweider und Sophia Kämmerling aus der 6a, Leni Six und Rico Wickenhöfer aus der 6b und schließlich Julie Suttner und Emir Güneyli aus der 6c. Horizont erweitern Deutschlehrer Hartmut Höft…

  • Bad Laasphe

    Drei Tage voller großartiger Eindrücke

    „Technisch hochinteressante Einrichtungen in der Bundeshauptstadt“ besuchten jetzt 13 Schüler der „Technik-Arbeitsgemeinschaft“ am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW). Die Schüler erlebten dort drei besondere Tage. „In unserer Technik-AG engagieren sich vor allem technikbegeisterte Schüler der Klassen 5 bis 9“, so Physiklehrer Klaus Hofmann. „Wenn es um die Themen Beleuchtung und Beschallung geht, sind sie bei jeder Veranstaltung des Gymnasiums unentbehrlich.“ Am Deutschen Theater Bei einem Besuch des Deutschen Theaters Berlin beispielsweise ging es von der Unterbühne durch die Kulissen bis hinauf zum Schnürboden, wobei durch den Oberlichtmeister die Grundzüge der Theatertechnik im Bereich Bühne, Licht, Ton und Video erläutert und im Stellwerk demonstriert wurden. Am Abend standen zusammen mit den etwa…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Buchenau,  Friedensdorf,  Gladenbach,  Marburg,  Oberdieten,  Römershausen,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Events am Wochenende: von Kabarett bis Weihnachtsmarkt

    Tag der offenen Tür: Zum Tag der offenen Tür lädt heute, am 7. Dezember, die Hinterlandschule in Biedenkopf ein. Von 10 bis 13 Uhr stellt die Schule allen interessierten Schülern und deren Eltern ihr Bildungsangebot vor. Mitmachaktionen und Präsentationen der verschiedenen Fachbereiche – beispielsweise Mikroskopieren, Erdkunde mit dem Tablet, aber auch Aktionen rund um die Musik oder den 3D-Druck sowie Kunstaktionen stehen auf dem Programm. „… in die Stille“ „Aus dem Lärm in die Stille“: Unter diesem Titel lädt die evangelische Kirchengemeinde Friedensdorf an den kommenden Adventssamstagen zwischen 18 und 21 Uhr in die geöffnete Christuskirche ein. Hier besteht die Möglichkeit zu einem Gebet in der Stille und einer Kerzenmeditation.…

  • Bad Laasphe

    Ausweise für den Urlaub? Umgehend beantragen!

    Wer beabsichtigt, in den Ferien in den Urlaub zu fahren und dafür noch neue Ausweisdokumente benötigt, sollte sich umgehend im Rathaus melden. Da auch die die Dokumente herausgebende Bundesdruckerei zwischen den Jahren geschlossen bleibt und die Bearbeitungszeit für einen Reisepass etwa vier Wochen beträgt, können aktuell nur noch Personalausweise (Bearbeitungszeit rund zwei Wochen) oder Express-Reisepässe (Bearbeitungszeit etwa vier Werktage mit entsprechend höherer Gebühr) beantragt werden. Zwischen den Jahren zu Die Stadtverwaltung Bad Laasphe macht darauf aufmerksam, dass das Rathaus vom 24. Dezember 2019 bis einschließlich 1. Januar 2020 aufgrund der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels geschlossen bleibt. Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros sind montags bis mittwochs von 7.30 bis 16 Uhr, donnerstags…