Backland.News
  • Breidenstein

    Kita-Anbau in Breidenstein geht voran

    Der Anbau des Gebäudes für eine Krippengruppe der Evangelischen Kindertagesstätte in Breidenstein kommt in großen Schritten voran (Foto: Kim Patricia Koch). Inzwischen ist der Rohbau fertiggestellt. „Derzeit liegen die Bauarbeiten voll im Zeitplan“, bestätigt Kita-Leitung Kim Patricia Koch. Der erste Spatenstich war am 13. März dieses Jahres erfolgt. „Wir rechnen damit, dass das Gebäude im November bezugsfertig ist und wir dann direkt im neuen Jahr mit dem Krippenbetrieb starten können“, freut sich die Leiterin: „Wir nehmen schon Anmeldungen an.“ Bauarbeiten für Kita-Anbau liegen im Zeitplan Im Anbau an das rund 25 Jahre alte Kita-Gebäude sollen künftig zwölf Kinder im Alter von elf Monaten bis drei Jahren betreut werden. Dabei verfügt…

  • Breidenstein,  Veranstaltungen

    Tag der offenen Tür der Feuerwehr Breidenstein

    Am Samstag, 27. Mai, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Breidenstein einen Tag der offenen Tür. Los geht es ab 11 Uhr rund ums Gerätehaus Breidenstein. Zum Programm zählt ein Feuerwehr Unimog-Parcours, eine Hüpfburg für Kinder und die Fahrzeugschau beim Gerätehaus. Ab 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und ein Infostand zu Feuerschutz steht bereit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. 

  • Breidenstein

    Grundschule Breidenstein ist Haus für kleine Forschende

    Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Endenbergschule in Breidenstein hat die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf, Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg, überreichten die dazugehörige Plakette. Die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ von der gleichnamigen Stiftung wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. In Breidenstein begannen die jungen Menschen ihre Forschung mit einer Schokokussverpackung: Denn die Kinder des Betreuungsangebotes basteln…

  • Breidenstein,  Veranstaltungen

    Eierbacken und mehr: Breidenstein präsentiert sich

    Die Breidensteiner haben mit www.breidenstein-am-perfstausee.de einen eigenen Internetauftritt; und hier finden Interessierte Informationen über die Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hier gibt es auch einen Überblick über all die Angebote, die oft ehrenamtlich geleistet werden. Ebenso wird auf aktuelle Veranstaltungen und Geschehnisse hingewiesen. Informative Gruppe Inzwischen haben sind auch bereits rund 150 Mitglieder bei der dazugehörigen Whats-App-Gruppe angemeldet. „Als Mitglied dieser Gruppe erfährst du rechtzeitig von wichtigen Neuigkeiten wie Versammlungen, Veranstaltungen und lokalen Nachrichten, die Breidenstein betreffen“, so die Initiatoren. Die Mitglieder können keine Beiträge schreiben, sondern lediglich die Beiträge lesen. Der Name der Gruppe lautet (auf „Platt“) übrigens: „Brärrestenner Rappeler“ – in Anlehnung an die Bezeichnung des früheren Ortsdieners, der für die…

  • Breidenstein

    30 Jahre Perfstausee: Planung zu Seefest

    Der Perfstausee in Biedenkopf-Breidenstein wurde 1993 offiziell seiner Bestimmung als Hochwasserrückhaltebecken übergeben. Seitdem ist der Perfstausee auch ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende, sportlich Begeisterte und Naturfreunde im Hinterland. Das 30-jährige Bestehen des Sees nehmen der Wasserverband Oberes Lahngebiet und die Perfstausee-Betreibergesellschaft mbH zum Anlass, ein Seefest zu organisieren. Dieses soll am Sonntag, 27. August 2023, ab 11 Uhr vor Ort stattfinden. 30 Jahre Perfstausee: Dabeisein und mitgestalten Vereinen und Initiativen haben die Möglichkeit, den Tag mit zu gestalten und sich zu präsentieren. Wer Interesse hat, an diesem Tag mitzuwirken, sendet einfach eine E-Mail mit den Kontaktdaten sowie einer kurzen Beschreibung, was präsentiert werden soll und wie viel Platz dafür benötigt…

  • Breidenstein,  Veranstaltungen

    „Pop meets Worship“ geht in die zweite Runde 

    Ein ganz besonderer Abend mit viel Musik zum Hören, Genießen und Mitsingen erwartet die Besucher am Samstag, 18. März, um 20 Uhr in Breidenstein. Der Breidensteiner Matthias „Charly“ Becker hat sieben seiner musikalischen Freunde für ein besonderes Projekt begeistert. „Pop meets Worship – „On the way“ – Unterwegs im Leben! ist der Abend überschrieben. Musik der Extraklasse „Das Leben ist vielfältig – und genauso vielfältig und abwechslungsreich wird auch das Programm des Abends“, so Becker, „Popsongs, die man aus dem Radio kennt, gehören genauso zum Repertoire des Abends, wie Worship-Songs, die gerne in Gottesdiensten gesungen werden“.Mehr als 90 Konzerte hat Charly Becker für das „Cafe Lifetime“ organisiert und die sieben…

  • Biedenkopf,  Breidenbach,  Breidenstein,  Buchenau,  Eckelshausen,  Veranstaltungen,  Wallau

    „Glaube bewegt“: Gemeinden feiern Weltgebetstag

    „Glaube bewegt“: Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag (WGT) am Freitag, 3. März 2023, der mit ökumenischen Gottesdiensten auch in vielen Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach gefeiert wird. Wie diese Feiern gestaltet werden können, haben 29 Frauen aus 19 Orten – aus dem Lahntal, Edertal, Gladenbacher Raum und sogar aus Bayern – bei zwei Treffen vorbereitet. Wie immer ist die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen des ausgewählten Beispiellandes – in diesem Jahr Taiwan – erarbeitet worden. „Wir lernen am Weltgebetstag 2023 ein sehr interessantes Land kennen, in dem sehr mutige Frauen schon viel bewegt haben und die auch weiter für ihre Rechte einstehen“, erklärt Ursula Kreutz nach den…

  • Breidenbach,  Breidenstein

    „Breidenbacher Grund“ veranstaltet Weihnachtslieder-Wunschsingen

    Weihnachtslieder singen in der Kirche kann jeder! Aber zwischen Lebensmittelmarkt und Discounter ist das doch eher ungewöhnlich. Auf dem Parkplatz zwischen Rewe und Aldi in Breidenbach haben am Freitagnachmittag die evangelischen Kirchengemeinden Breidenbach, Breidenstein und Oberdieten zum Weihnachtslieder-Wunschsingen eingeladen. Gut eine Stunde lang gesellten sich Einkäufer und Passanten zu den rund zwei Dutzend Sängerinnen und Sänger aus den Gemeinden des Nachbarschaftsraums „Breidenbacher Grund“, um gemeinsam bekannte Advents- und Weihnachtslieder wie „Tochter Zion“, „Oh Tannenbaum“ und „Alle Jahre wieder“ anzustimmen. Außer Pfarrer Karlhans Nüßlein und Pfarrerin Annika Fröhlich begleitete auch Armin Herzberger das Wunschliedersingen, bei dem auch schwierige und unbekanntere Lieder wie „Maria durch ein´ Dornwald ging“ und „Oh Heiland, reiß…

  • Breidenstein,  Region,  Veranstaltungen

    Lebendige Adventskalender: Gemeinschaft und mehr

    Hier und da im Hinterland treffen sich in diesen Vorweihnachtstagen wieder die Menschen an Häusern, auf Höfen oder in Vorgärten, um miteinander „Lebendige Adventskalender“ zu gestalten und zu genießen. Lebendig wird das Event durch Menschen, die sich hier einbringen: die Lieder und Musikstücke präsentieren, Geschichten oder Gedichte vortragen und auf vielfältige Weise auf das Weihnachtsfest hinweisen. Viele machen mit Auch Gruppen wie Grundschulen, Chöre, Ortsvereine oder Nachbarschaftsverbünde können so ein „Adventsfenster“ gestalten, das sich auf jeden Fall positiv auf die Dorfgemeinschaft auswirkt. Die Aktion lebt vom Mitmachen. Auch in Breidenstein treffen sich vom 1. bis 24. Dezember die Menschen in diesem Rahmen und genießen nach den Vorträgen auch gute Gespräche,…

  • Breidenstein

    Erfolgreicher Berufsstart bei Weber

    18 junge Nachwuchstalente haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei Weber Maschinenbau abgeschlossen – und auch dieser Jahrgang glänzte mit überdurchschnittlichem Erfolg. In einer Feierstunde würdigten CEO Tobias Weber und Hartmut Blöcher, Personalleiter und Geschäftsführer, die Absolventinnen und Absolventen. Für alle dreizehn Auszubildende aus kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereichen sowie für alle fünf dualen Studierende ist der Weg bei Weber Maschinenbau noch nicht vorbei: Zwei Auszubildende starten direkt in das duale Studium, zwei Bachelorstudierende knüpfen mit einem Masterstudium an ihren vorangegangenen Abschluss an. Alle anderen Absolventinnen und Absolventen erhalten eine Festanstellung in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf. Damit bekräftigt das innovative Familienunternehmen erneut den hohen Stellenwert seiner Nachwuchsförderung und…