-
Mozarts „Zauberflöte“ im Marionettentheater Schartenhof
Das Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen bringt Mozarts Opern-Klassiker auf die Bühne: An den beiden Wochenenden 8. und 9. März sowie 15. und 16. März können Opernfreunde und Neulinge die „Zauberflöte“ in einer einzigartigen Inszenierung erleben. Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum bereits während der Ouvertüre: Emanuel Schikaneder, der Autor des Operntextes, tritt auf und begrüßt die Gäste – seine Stimme stammt von einer Aufnahme des verstorbenen Regisseurs Prof. Max Wichtl. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Waldtraud Wichtl und der Figurenkünstlerin Annemarie Gottfried (1924–2022) legte er 1997 den Grundstein für dieses außergewöhnliche Theaterprojekt. Heute verfügt das Ensemble über ein beeindruckendes Repertoire mit 11 Inszenierungen, 180 Figuren und zahlreichen Bühnenbildern. Die detailreiche…
-
Jahresabschlusskonzert der Eckelshausener Musiktage
Das Ensemble „Youkalí“ präsentiert zum Jahresausklang im Rathaus Biedenkopf am Montag, 30. Dezember, ab 20:00 Uhr ein einzigartiges musikalisches Chanson-Varieté, das die goldenen 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wieder aufleben lässt , aber eine moderne Note hinzufugt. Ihr Programm „Seiltänzerin ohne Netz“ entführt das Publikum in den maroden Charme der 20er Jahre und bautgleichzeitig eine Brucke zur Gegenwart. Die vier Künstlerinnen hauchen den tiefgründigen und humorvollen Gedichten von Mascha Kaléko musikalisches Leben ein. Youkalí lädt mit verschmelzenden Frauenstimmen, virtuosem Instrumentalspiel und einer beeindruckenden Papierkunst-Performance zum Lachen, Weinen und Nachdenken ein. Die musikalische Atmosphäre erinnert an eine Mischung aus Max Raabe und den Comedian Harmonists,jedoch mit einem zeitgenössischen, weiblichen Touch. Das…
-
Adventskalenderhaus zeigt Grimmsche Märchen
Das größte Adventskalenderhaus Hessens öffnet auf dem Schartenhof Eckelshausen täglich eines seiner Fenster. In vierundzwanzig kleinen beleuchteten Räumen sind Märchen der Brüder Grimm zu erraten. Wer 8 von 24 Märchen errät kann Karten für das Marionettentheater Schartenhof gewinnen. Die handgefertigten Puppen stammen von der Künstlerin Annemarie Gottfried (1924-2022). An den verbleibenden Adventswochenenden, jeweils Freitag bis Sonntag, von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnet auch der Schartenhof seine Türen und lädt zur traditionellen Adventsausstellung ein. In der zauberhaften Atmosphäre des über 350 Jahre Hofes können Besuchende eine einzigartige Auswahl an Kunsthandwerk, weihnachtlichen Dekorationen und wunderbaren Stoffen und Textil entdecken. Ein besonderes Highlight erwartet Gäste an den Adventssonntagen: Um 16:00 Uhr werden Märchen der…
-
Marionettentheater spielt „Hänsel und Gretel“
„Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald…“ – diese Volkslied-Vertonung des Grimmschen Märchens kennt wohl jeder. Dem Komponisten Engelbert Humperdinck ist Ende des 19. Jahrhunderts der Geniestreich gelungen, die Geschichte als abendfüllende Oper zu erzählen: mit einem riesigen spätromantischen Orchester und schwelgerischen Melodien. Das Stück wurde 1893 in Weimar uraufgeführt und trat einen weltweiten Siegeszug an. Dieser führte auch nach Eckelshausen, wo das Marionettentheater Schartenhof 2012 mit „Hänsel und Gretel“ unter der Regie von Prof. Max Wichtl und seiner Frau Dr. Traudl Wichtl Premiere feierte. Sechs Vorstellungen An den Wochenenden 12./13. und 19./20. Oktober steht eine Wiederaufnahme auf dem Programm; die Vorstellungen finden jeweils am Samstag um 17 Uhr und…
-
Roth-Azubis packen bei der Tafel mit an
Verteilen statt vernichten: Das Prinzip der „Tafel“-Organisation erleben die Auszubildenden der Roth Industries Unternehmen hautnah. Sie unterstützen das Team der Ehrenamtlichen, die bei der „Tafel“ in Biedenkopf überschüssige Lebensmittel an Menschen ausgeben, die am Existenzminimum leben. Seit Mai läuft das Sozialprojekt für den Nachwuchs der heimischen Roth Unternehmen. Jeweils dienstags verbringt eine oder ein Auszubildender den Vormittag bei der „Tafel“-Ausgabestelle in Biedenkopf, um den Ehrenamtlichen dort beim Sortieren und Packen von Lebensmitteln zu helfen. Für die Auszubildenden wird das Engagement bei der „Tafel“ vollständig als Arbeitszeit gewertet. Sozialprojekt für den Nachwuchs der Roth Industries Unternehmen „Uns ist es wichtig, unserem Nachwuchs einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus zu ermöglichen…
-
Roth Hydraulics aus Eckelshausen expandiert in den USA
Roth Hydraulics treibt seine Internationalisierung voran und stärkt seine weltweite Marktposition: Der Hersteller von hydraulischen Speichersystemen aus Biedenkopf-Eckelshausen hat das US-amerikanische Unternehmen SFP Hydraulics, Inc., mit Sitz in Houston (Texas) übernommen. SFP Hydraulics ist ein etablierter Anbieter von Blasen-, Kolben- und Membranspeichern. Das Unternehmen wurde in 2014 gegründet und ist seitdem stark gewachsen. „Durch die Expertise der Mitarbeiter und in einem großen Markt insbesondere in Nordamerika blickt das Unternehmen mit sehr positiven Erwartungen nach vorn“, erklärt Christin Roth-Jäger, CEO der Roth Industries Unternehmensgruppe, zu der auch Roth Hydraulics gehört. SFP Hydraulics habe eine Veränderung in der Eigentümerstruktur aktiv angestoßen: „Aufgrund der überaus guten Perspektiven hatte sich SFP dazu entschlossen, einen…
-
Eckelshausener Musiktage vom 11. bis 19. Mai
Die 33. Eckelshausener Musiktage finden vom 11. bis 19. Mai unter dem Motto „Don Nobis Pacem“ – „Gib uns Frieden“ statt. Im Eröffnungskonzert am Samstag, 11. Mai, ab 19 Uhr bezieht sich jedes Werk „auf Aspekte des Friedens“, sagt der künstlerische Leiter des Eckelshausener Musiktage, Julius Berger, der das Programm unter dem Eindruck der Kriege in der Ukraine und in Gaza konzipiert hat. Zu Gast ist im Manfred-Roth-Atrium Buchenau das Südwestdeutsche Kammerorchester, das laut Festivalkoordinatorin Mareile Zürcher von Anfang an zum Stamm des internationalen Kammermusikfestivals zählt. Unter der Leitung von Chungki Min musiziert es Werke von Claude Debussy, Markus Schmitt, Gustav Mahler, Paul Hindemith und Arnold Schönberg. Die Soloparts übernehmen…
-
Roth Industries: 14 Azubis bestehen Prüfung
Die Ausbildungszeit ist vorbei: Insgesamt 14 Auszubildende aus den verschiedenen Roth-Unternehmen haben ihre Berufsausbildung in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. „Sie haben großes Engagement gezeigt und mit der Ausbildung einen tollen Grundstein für ihren weiteren beruflichen Werdegang gelegt“, sagte Personalleiter Michael Donges bei der Übergabe der Fachbriefe während einer Feierstunde im Manfred Roth-Atrium in Buchenau. Auch im Namen der Gesellschafterfamilie Roth überreichte Michael Donges die Prüfungszeugnisse sowie zusätzliche Geldprämien. Gemeinsam mit Hartmut Heck, Leiter der zentralen Ausbildungswerkstatt, dem Betriebsratsvorsitzenden Ralf Freund sowie Jugendvertreterin Katharina Weigel ehrten sie die Absolventinnen und Absolventen für ihre guten Leistungen. Leistungen sprechen für das Ausbildungskonzept „Wir sind besonders stolz, dass Sieben der Auszubildenden die Gesamtnote ‚sehr…
-
Effizienz und Nachhaltigkeit bei Roth Hydraulics
Ein positives Fazit nach der weltweit größten Leistungsschau der Industrie in Hannover ziehen die Speicher-Spezialisten von Roth Hydraulics aus Eckelshausen. Neben seinem Sortiment an Druckspeichern hat das Unternehmen auf der diesjährigen Hannover Messe mit dem neuen „Roth DURALOCK“ Gewinde eine Innovation aus der eigenen Entwicklungsabteilung präsentiert, die ein höheres Maß an Sicherheit und Effizienz bietet. Auf der Weltleitmesse der Industrie haben in der vergangenen Woche rund 4.000 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und der Digitalindustrie ihre Neuheiten gezeigt. Im Mittelpunkt standen Technologien und Lösungen für die vernetzte und klimaneutrale Industrie. „Dieser Aspekt hat sich auch bei uns am Messestand wie ein roter Faden durch alle Gespräche gezogen“, berichtet Frank…
-
Obstbaumschnittkurs auf der Streuobstwiese Eckelshausen
Am Samstag, 25. März 2023, findet ein Obstbaumschnittkurs mit Dieter Levin-Schröder vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen statt. Los geht es ab 9.30 Uhr auf der Streuobstwiese des Vereins in Eckelshausen. In dem Kurs geht es um die Grundlagen beim Obstbaumschnitt – den Aufbau eines Obstbaumes, die Kronenform, Wachsen und Fruchten, Knospenarten, Triebe und Äste. Außerdem werden Schnittpunkte und die Folgen für Wachstum thematisiert sowie verschiedene Schnitttechniken am Obstbaum gezeigt und angeleitet. Im Praxisteil geht es um die Erziehung und Verjüngung von Obstbäumen. Jetzt noch schnell anmelden unter: 0172-650 3053 oder ogv@eckelshausen.de Der Obstbaumschnittkurs kostet für Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eckelshausen 5 € und für Nichtmitglieder 15 €. Hinweis: Der Kurs…