-
Polizei führte Drogen-Kontrollen im Hinterland durch
„Relativ oft berichten wir über die Thematik ‚Verdachtsfälle Drogenkonsum im Straßenverkehr'“, sagt Polizeisprecher Jürgen Schlick. „Häufig kommen dabei Vorfälle im Osten des Landkreises ans Tageslicht. Dass das Phänomen nicht nur begrenzt regional betrachtet werden kann, zeigten Kontrollen in den letzten Tagen im Hinterland.“ Gleich fünf Autofahrer mussten wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss zur Blutentnahme. Alle mussten die Polizeiwache anschließend zu Fuß wieder verlassen. Die Kontrollen starteten am Dienstvormittag in der Ortsdurchfahrt von Buchenau. Aufgrund der Jahreszeit stand eigentlich die Inaugenscheinnahme der Beleuchtung der Fahrzeuge im Vordergrund. Fünf davon wiesen entsprechende Mängel auf; sechs Fahrer waren zudem ohne Gurt unterwegs. Auch ein Autofahrer im mittleren Alter geriet in die…
-
In Biedenkopf: Junge krachte in einen Opel
Am Mittwochnachmittag ereignete sich in der Hainstraße, auf Höhe der Biedenkopfer Grundschule folgendes: Ein etwa 10 Jahre alter Junge krachte mit seinem Rad in die Beifahrerseite eines Opel Agila. Wenig später fuhr er einfach weiter. Die Polizei erhofft sich nun Hinweise auf die Identität des Jungen. Eine 41-jährige Opel-Fahrerin war um 15.25 Uhr auf der Hainstraße unterwegs und bog in Höhe der Grundschule nach links auf den Parkplatz ab. Die Kurve geschnitten Der junge Radfahrer soll kurz vor dem Unfall eine Kurve geschnitten haben und prallte anschließend gegen die Beifahrertür. Eigenen Angaben zufolge kam der Junge bei der Kollision ohne Blessuren davon, obwohl er sich „das Bein hielt“. Die Frage…
-
Ein halbes Dutzend Veranstaltungen
Aus vier Jahrhunderten: „Offene Kirche“ ist wieder in Lixfeld angesagt – und zwar am Samstag, 2. November. In diesem Rahmen sind Kompositionen aus vier Jahrhunderten zu hören. Schüler der Musikschule der Lahn-Dill-Akademie Dillenburg spielen an diesem Samstagabend Bach, Corelli, Telemann und andere Meister für zwei, drei und vier Gitarren. Die Leitung hat Michael Simon. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt dazu ist frei. Über Christenverfolgung Zu einem Vortrag von Kenneth Bae über die Christenverfolgung in Nordkorea lädt die Gemeinde „Der Fels“ in Kooperation mit der Hilfsaktion Märtyrerkirche (Wetzlar) ein. Der Vortrag ist am Samstag, 2. November, zu erleben. Kenneth Bae berichtet unter anderem über seine Gefangenschaft in einem Arbeitslager…
-
„Einkaufen im Lichtermeer“ steht wieder bevor
Morgen wird es wieder bunt und schillernd in Wallau: „Einkaufen im Lichtermeer“ ist wieder angesagt. Der Verkehrs- und Gewerbeverein (VGV) wird in Wallau wieder „strahlende“ Bedingungen schaffen, damit sich die Besucher und Einkäufer eine ganz besondere Atmosphäre genießen können. Bei Einbruch der Dunkelheit, ab 17 Uhr, geht es los mit dem farbigen Strahlen in Wallau. Bis 21 Uhr haben an diesem Freitag, 1. November, die Besucher wieder Gelegenheit, auch zu so vorgerückter Stunde das breit gefächerte Angebot der Fachgeschäfte in Augenschein nehmen und den einen oder anderen Einkauf tätigen zu können. Erfahrungsgemäß werden auch viele Wittgensteiner dazu die Gelegenheit nutzen, denn dort, in „NRW“, sind die Geschäfte an diesem Tag…
-
Ladendieb verletzte Verkäuferin in Biedenkopf
Erst steckte der junge Mann in dem Getränkemarkt am Seewasem in Biedenkopf eine Flasche Wodka in seine Jacke. Dann ging er – ohne zu bezahlen – an der Kasse vorbei. Als die ihn verfolgende Verkäuferin ihn an der Kleidung zu fassen bekam, drehte er sich herum und verdrehte den Arm seiner Verfolgerin. Dadurch verletzte er die Frau, riss sich gleichzeitig los und flüchtete. Dieb kam zurück Noch während die Polizei den Sachverhalt aufnahm, kam der junge Mann zurück und stellte sich. Der Mann ist 21 Jahre alt und lebt im Hinterland. Die Flasche hatte er nach eigenen Angaben mittlerweile in der Lahn entsorgt. Sein Alkotest zeigte 0,8 Promille an. Der…
-
Aktuelle Polizeimeldungen: bekifft, betrogen, berührt…
Marihuanaduft in Biedenkopf: Als die Tür des angehaltenen grauen Renault aufging, strömte den Beamten der Polizei Marburg sofort der typische durchdringende Geruch von Marihuana entgegen. Der 42 Jahre alte Fahrer räumte auch den Genuss von Betäubungsmitteln ein. Für ihn war die Fahrt damit am Dienstag um 17.10 Uhr, am Biedenkopfer Bahnhof zu Ende. Die Polizei veranlasste zudem eine Blutprobe. Handfester Betrug Am Dienstag gegen 11.30 Uhr, gab es unter der Brücke der B 3 in Marburg einen Betrug. Ein 86-jähriger Senior verlor dabei 500 Euro. Er beschrieb den mutmaßlichen Täter als einen etwa 1,70 Meter großen, schlanken Mann, vermutlich Italiener, mit schwarzen kurzen Haaren und dunkler Kleidung. Dieser fuhr eine…
-
Und wieder interessante Ideen zur Freizeitgestaltung
Mit Sekt und Imbiss: Der Reformationsgottesdienst am heutigen Donnerstag (31. Oktober) hat für die Evangelischen Kirchengemeinden Wallau / Weifenbach, Eckelshausen und Biedenkopf in diesem Jahr noch eine zusätzliche Bedeutung: Er markiert zugleich den offiziellen Beginn der intensiveren Zusammenarbeit der Gemeinden im Nachbarschaftsraum „WEB“, was für deren Anfangsbuchstaben steht. Der „Kick-off“-Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Stadtkirche in Biedenkopf. Anschließend sind die Gottesdienstbesucher zu einem Sektempfang mit Imbiss eingeladen. Spannende Autorenlesung „Der Turm der blauen Pferde“ heißt der spannende Krimi, aus dem Bernhard Jaumann heute, Donnerstag, 31. Oktober, lesen wird. Die Lesung beginnt um 20 Uhr im TTZ (Software Center 3) in Marburg; und der Eintritt kostet sechs Euro. Und…
-
Wieder alles dabei: „Kölscher Abend“ bis „Rassismus“
Kölscher Abend: Dieses Jahr wird die zweite Auflage des Kölschen Abends im Bürgerhaus Breidenstein veranstaltet. Terminiert ist der Abend auf den 2. November, und Beginn ist um 19.11 Uhr. Ausrichter sind wie immer die Hinterländer Geißböcke. Und neben Kölsch vom Fass und Karnevalsmusik wird es auch die eine oder andere Darbietung geben, um die Karnevalszeit vorab auch schon im Hinterland einzuläuten. Eine besondere Lesung: Der evangelische Theologe Robert Zoske ist heute, 30. Oktober, mit seiner Hans-Scholl-Biographie auf Einladung des heimischen Kirchenkreis-Schulreferats in Wittgenstein zu Gast. Hans Scholl wäre jetzt über 100 Jahre alt – aber er wurde im Alter von nur 24 Jahren von den Nazis umgebracht. Zoske macht nun…
-
Heute: Einschränkungen bei Behörden
In Biedenkopf: Heute, am Mittwoch, 30. Oktober, gibt es Einschränkungen beim Standesamt Biedenkopf. Aufgrund einer Fortbildungs-Veranstaltung der Mitarbeiter ist es heute lediglich zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet. In Dautphetal: Ebenfalls wegen einer Fortbildungs-Veranstaltung bleiben auch das Standesamt sowie das Ordnungsamt der Gemeinde Dautphetal geschlossen. Auch dies gilt heute, Mittwoch, 30. Oktober. Kreisverwaltung: Ebenfalls am Mittwoch, 30. Oktober, aber auch am Dienstag, 5. November und Mittwoch, 13. November, schließen die Liegenschaften der Kreisverwaltung in Marburg, Biedenkopf und Stadtallendorf um 14 Uhr wegen Personalversammlungen. Betroffen von der Schließung ist die Kreisverwaltung am Mittwoch, 30. Oktober in Marburg (Im Lichtenholz 60, Raiffeisenstraße 6, Schwanallee 23, Hermann-Jacobsohn-Weg 1 und Bismarckstraße 16 b), am…
-
2020: Heiraten in Biedenkopf
Auch in 2020 haben Brautpaare wieder die Möglichkeit, sich beispielsweise samstags in Biedenkopf trauen zu lassen. Das ist im Standesamt Biedenkopf an den folgenden Samstagen möglich: 21. März, 20. Juni, 19. September12. Dezember. Und auch im Landgrafenschloss Biedenkopf kann wieder standesamtlich geheiratet werden – und zwar vom 1. April bis 15. November jeweils freitags von 9 bis 12 Uhr oder montags bis freitags nach Absprache. Bei der Nutzung dieses Angebots fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 50 Euro an. Alle sollen’s wissen… In eigener Sache: Wer seine Freunde, Verwandten und Bekannten, Arbeitskollegen und am liebsten „das ganze Hinterland“ daran teilhaben lassen möchte, in Wort und Bild und überhaupt … der…