-
Biedenkopf: Sicherheit vor Ort?
Biedenkopf ist seit August 15. Kommune in Mittelhessen und die 74. in Hessen im Kommunalprogramm „Sicherheitssiegel KOMPASS“. Das steht für „KOMunalProgrAmmSicherheitsSiegel“ (gemeinsam Sicherheit vor Ort stärken). Und am vergangenen Dienstag lud Bürgermeister Joachim Thiemig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Biedenkopf, Vertreter des Polizeipräsidiums Mittelhessen sowie Vertreter aus der Politik und Bürgerschaft zur ersten Sicherheitskonferenz der Kooperation ein. „Keine hohen Werte“ „Biedenkopf ist mit Blick auf die Kriminalstatistiken keine Kommune mit hohen Werten. Das subjektive Sicherheitsempfinden unserer Bürgerinnen und Bürger unterscheidet sich mitunter wahrnehmbar hiervon. Wir wollen daher durch die Teilnahme mit unseren Bürgern in einem engen Dialog feststellen, wo sie sich nicht sicher fühlen, um gemeinsam passende Maßnahmen zur Verbesserung…
-
Einschränkungen zwischen Breidenbach und Breidenstein
Auf der Bundesstraße 253 zwischen Biedenkopf-Breidenstein und Breidenbach beseitigt Hessen Mobil am morgigen Mittwoch, 24. November, sowie Donnerstag, 25. November, Schadstellen in der Fahrbahn. Diese Asphaltarbeiten finden auf der Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Breidenbach auf Höhe der Einmündung der K 108 von Wiesenbach statt. Halbseitig gesperrt Während der Arbeiten wird die Fahrbahnbreite der B 253 im Baustellenbereich auf einen Fahrstreifen reduziert, der Verkehr am Baufeld vorbeigeleitet und mit Baustellenampeln geregelt. Die B 253 bleibt daher in beiden Fahrtrichtungen befahrbar. Auch die Verbindung von und nach Wiesenbach bleibt offen. Durch die Ampelregelung kann es allerdings zu kurzzeitigen Verkehrsverzögerungen kommen. Hessen Mobil bittet die Verkehrsteilnehmenden sich auf die geänderte Verkehrsführung einzustellen.
-
Die neuesten Straftaten aus dem Hinterland
Strafbares Zielwerfen: Die in Breidenbach für die Würfe benutzten Steinbrocken hatten einen Durchmesser von 9 bis11 sowie 13 bis 17 Zentimetern. Die Würfe trafen zwei Straßenlaternen und zerstörten nicht nur die Glasfassungen, sondern auch die Leuchtmittel, sodass letztlich der Fußweg zur Breidenbacher Sporthalle ab Freitagabend unbeleuchtet blieb.Betroffen waren zwei Straßenlampen in der Schulstraße. Die Tatzeit der Sachbeschädigungen war am Freitag, 12. November, zwischen 17 und 18.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizei Biedenkopf, Rufnummer: 06461-929 50. Fahrer flieht in Gladenbach Die Polizei Biedenkopf ermittelt nach einer Unfallflucht auf dem Parkplatz zwischen den Anwesen Kreuzstraße 10 und 12 in Gladenbach. Der Unfall passierte zwischen 18 Uhr am…
-
Neue Veranstaltungen – live oder online
„JuBiWo“ startet heute! Die Jugendbibelwoche (JuBiWo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) wird mobil und geht heute und morgen auf Tour. An drei Orten quer durch das Dekanat BiG macht die Tour Station, nämlich in Hartenrod (Donnerstag, 12. November, 19 Uhr), Allendorf/E. (Freitag, 13. November, 14 Uhr) und Obereisenhausen (13. November, 19 Uhr).„Wir feiern in den jeweiligen Kirchen bewegende Jugendgottesdienste und genießen die Gemeinschaft, die so lange gefehlt hat, natürlich unter Corona-Bedingungen“, kündigt Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste an: „Wir erleben zusammen, dass unser Glauben Spaß macht und begeistert!“ In normalen Jahren treffen sich im November etwa 250 Jugendliche an drei Abenden zur Jugendbibelwoche. Das bedeutet: Stimmung, aktuelle Themen und gemeinsame…
-
Festliche Barock-Klänge stimmen auf die Weihnachtszeit ein
Das international gefeierte Kammerorchester „La Stagione“ aus Frankfurt gestaltet das traditionelle Adventskonzert der Eckelshausener Musiktage in Eckelshausen. Und der Kartenvorverkauf ist angelaufen. „La Stagione“ Mareile Zürcher, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, freut es besonders, dass das international gefeierte Kammerorchester „La Stagione“ aus Frankfurt für das Konzert verpflichtet werden konnte. Wollte man doch bereits im vergangenen Jahr gemeinsam die Adventszeit einläuten. Mit Michael Schneider Mit seinem Dirigenten Michael Schneider, der auch solistisch an der Blockflöte zu erleben sein wird, hat das 1988 gegründete Ensemble schon in so weltberühmten Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam oder dem Wiener Musikverein gespielt. Die selbsternannten „Klang-Gourmets“ spielen auf historischen Instrumenten und vollbringen das Kunststück, 13 Virtuosinnen und Virtuosen…
-
Ein rundes Dutzend aktueller Infos
Nur noch „2G“: Keine Ungeimpften mehr: Die Besucherregeln im DRK-Krankenhaus wurden geändert. „Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen mussten wir handeln“, hieß es dazu. „Seit dem 13. November lassen wir nur noch Besucher ins Krankenhaus, die eine Bescheinigung über eine abgeschlossene Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 vorweisen können, die mindestens 14 Tage zurückliegt, oder einen Nachweis über eine durchlittene Infektion mit SARS-CoV-2 in den letzten sechs Monaten.“Besuche der zentralen Notaufnahme sind nach wie vor nicht gestattet. Ausnahmen von der 2-GRegelung sind in begründeten Fällen mit dem Chefarzt der Intensivstation abzusprechen. Für „Frühchen“ Deutschlandweit werden jährlich rund 60.000 Kinder zu früh geboren – eines von zehn. Die sogenannten Frühchen sind damit die größte Kinder-Patientengruppe in…
-
Dieter Kombächer stiftet das „Exponat des Monats November“
Private Einblicke in längst vergessene Zeiten – die bietet das Exponat des Monats November im Hinterlandmuseum. Ein altes Gästebuch einer Biedenkopfer Privatpension zeugt vom Tourismus in Biedenkopf, der dort 1895 einsetzte. In die Hochphase des Tourismus (60er Jahre) fiel die Gründung der Privatpension, aus der das Exponat des Monats stammt. Dieter Kombächer aus Marburg hat es dem Museum gestiftet. Ein Zuverdienst Dessen Eltern Heinrich und Gertrud Kombächer hatten 1958 in Biedenkopf ihr Einfamilienhaus errichtet. 1962 wurden im Dachgeschoss drei Doppel- und ein Einzelzimmer für Gäste eingerichtet. Als Frühstücksraum, später auch als Fernsehraum der Gäste, diente das Wohnzimmer. Die Familie selbst hielt sich in der Wohnküche auf. Heinrich Kombächer war Bahnbeamter,…
-
Polizei meldet wieder viele Straftaten im Hinterland
Durch Unfall aufgeflogen: Das war ja nun dumm gelaufen. Nach einem Verkehrsunfall nahm jetzt die Polizei drei Männer im Alter von 21, 29 und 34 Jahren vorläufig fest und stellte zwei Plastiktüten voll mit Tabakwaren sicher. Die Männer stehen unter dem Verdacht des gemeinschaftlichen Ladendiebstahls. Sie waren aufgefallen, weil sie vor dem Eintreffen der Polizei zu Unfallaufnahme die mutmaßliche Beute aus dem Auto schafften und versteckten.Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 4. November, um 19.50 Uhr, auf der Engelbacher Straße. Der 34 Jahre alte Fahrer eines roten Ford versuchte, an einem vorausfahrenden grauen Seat vorbeizufahren, als dieser ein Abbiegemanöver eingeleitet hatte.Aufgrund entsprechender Zeugenaussagen suchte die Polizei die vor der Unfallaufnahme…
-
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am 14. November
Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag seit den 1920er-Jahren. Ursprünglich gedachte man der getöteten deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Heutzutage wird am Volkstrauertag an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft erinnert.Auch in Biedenkopf und Stadtteilen sowie in Bad Laasphe wurden in diesem Jahr folgende Gedenkfeiern angekündigt: Auch in Bad Laasphe Anlässlich des Volkstrauertages finden auch im Stadtgebiet von Bad Laasphe am Sonntag mehrere Gedenk-Veranstaltungen statt. Hier der Überblick: · Kernstadt: Die Gedenkstunde für die Kernstadt findet ab 11.45 Uhr am Ehrenmal in Bad Laasphe statt. Im Anschluss an die Andacht von Pfarrer Post erfolgt die Kranzniederlegung durch die Stadt Bad Laasphe. Musikalisch umrahmt wird die Gedenkfeier von Friedhelm Nicklaus. ·…
-
Wasserverband beschließt weitere Maßnahmen am Perfstausee
Es tut sich was am Perfstausee! Zur mittlerweile 68. Sitzung trafen sich der Verbandsvorstand sowie die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Oberes Lahngebiet in der Gaststätte „Seeblick“ in Breidenstein. Aufgaben des Wasserverbandes sind der Betrieb und die Unterhaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Breidenstein – besser bekannt als Perfstausee. Hohe Kosten Das zurückliegende Jahr sei von einigen kostenintensiven Baumaßnahmen geprägt gewesen, erklärte der technische Betriebsleiter Hartmut Klingelhöfer. So wurde aufgrund baulicher Mängel der Ersatzneubau einer Gabionenwand (50.000 Euro) notwendig. Zudem wurde die Terrasse an der Gaststätte „Seeblick“ auf 135 Plätze erweitert. Die Kosten (87.000 Euro) übernahm die Krombacher Brauerei als Pächterin. Der Fassadenanstrich schlug mit knapp 13.000 zu Buche. Ferner wurde für rund 42.000 Euro…