Backland.News
  • Biedenkopf,  Niedereisenhausen,  Polizeiberichte

    Was die Polizei aus dem Hinterland meldet

    Nachts um zwei: Für die Bewohner eines Hauses in der Biedenkopfer Hospitalstraße endete die Nachtruhe von Dienstag auf Mittwoch, um kurz nach 2 Uhr. Die Polizei klingelte die Bewohner wach und evakuierte vorsorglich das Haus, weil unmittelbar am Haus stehende Mülltonnen brannten und das Feuer drohte, auf das Gebäude überzugreifen. Letztendlich führten die Maßnahmen dazu, dass niemand verletzt wurde und dass (außer an den Mülltonnen) kein weiterer gravierender Schaden entstand. Nach dem Löschen des Brandes konnten die Bewohner wieder ins Haus. Offenbar zog ein noch unbekannter Täter durch die Hospitalstraße und trat dabei mehrere Mülltonnen um. Wer hat in der Nacht in der Hospitalstraße entsprechende Beobachtungen gemacht und kann Hinweise…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Heute: zwei Berufsschüler schwer verunglückt

    Heute, am zweiten Weihnachtsfeiertag, verunglückten auf der B 253 nahe des Abzweigs Sackpfeife zwei Schüler der Beruflichen Schulen Biedenkopf, während sie im Pkw in Richtung Biedenkopf fuhren. Das Unglück geschah gegen 1.12 Uhr nachts. Eisglätte Der 18-jährige Fahrer war für die Wetterverhältnisse mutmaßlich zu schnell unterwegs – die Fahrbahn war teilweise vereist. Er kam mit seinem Kleinwagen von der Fahrbahn ab und prallte nachfolgend gegen mehrere Bäume. Sein 17-jähriger Beifahrer wurde durch die Kollision eingeklemmt und starb. Der Fahrer selbst verletzte sich bei dem Unfall nur leicht. Die B 253 war mehrere Stunden voll gesperrt. Ein Sachverständiger soll nun den genaueren Hergang klären. Weiterer Unfall Dies war übrigens nicht der…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur,  Region

    Schenkbarsches Hoftheater präsentiert Theater online

    „1631 – Der Tod der Biedenköpfer Hexe Henrich Sangen“: Das Schenkbarsche Hoftheater hat dieses Stück von Christoph Kaiser statt der geplanten Aufführungen anlässlich der Herbstabende auf Schloss Biedenkopf (coronabedingt) verfilmt. Eigentlich hätte zufälligerweise das Stück ja auch sehr gut zu dem Gedenkjahr an die Opfer des Hexenwahns, das dieses Jahr in Marburg begangen wurde, gepasst. Immerhin enthält das Stück in einigen seiner Szenen längere Auszüge aus der originalen Prozessakte des Prozesses gegen den 15-jährigen Jungen Henrich Sangen aus Marburg, der im Mai 1631 der Hexerei angeklagt und im Juli desselben Jahres in Marburg geköpft und verbrannt wurde. Jetzt ist der erste Versuch des Ensembles, ein Stück zu verfilmen, zum Abschluss…

  • Wallau

    Wallauer Grundschulkinder schenkten „Lichtblicke“

    „Es leuchtet Dein Licht in der Dunkelheit und schenkt neuen Mut und Geborgenheit“ heißt es in dem Lied, das die Kinder der Klasse 2a der Grundschule Wallau jetzt den Bewohnern des DRK-Seniorenzentrums vortanzten. Dabei hatten die Mädchen und Jungen selbstgebastelte, großeKerzen dabei. Die Bewohner saßen im Eingangsbereich während die Grundschüler draußen ihren Tanz zelebrierten und damit die Seniorenherzen erwärmten. Nach der kleinen Aufführung ließen die Grundschüler ihre Kerzen da, damit sich die Bewohner des DRK-Seniorenzentrums Wallau diese in die Fenster hängen können. Sozusagen ein kleiner Lichtblick – in dieser schwierigen Zeit. Auch Briefe Zudem durften sich die Senioren über Briefe freuen, die die 20Kinder in der Deutschstunde geschrieben hatten. Als…

  • Biedenkopf

    Fühlen sich die Bürger in Biedenkopf noch sicher?

    Nehmen Sie in Biedenkopf seit kurzem ein Messer mit? Oder haben Sie Ihren Einbruchsschutz verbessert? Solche und andere Fragen, respektive die dazugehörigen Antworten werden in einem Fragebogen erfasst, der ab sofort auf der Seite der Stadt Biedenkopf zu finden ist. Mit der Übergabe des KOMPASS-Schildes am 13. August im Rathaus der Stadt Biedenkopf ist der Startschuss für die Sicherheitsinitiative „KOMPASS“ (Kommunal-Programm Sicherheitssiegel des Landes Hessen) gefallen. In den kommenden Jahren soll nun eine enge Zusammenarbeit zwischen Polizei, Kommune und den Bürgern erreicht werden. Bis Ende Februar Pandemiebedingt konnte die 1. Sicherheitskonferenz (unter Beteiligung von Vertretern der Bürgerschaft) noch nicht stattfinden.Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Stadtverwaltung, der Polizeistation Biedenkopf und des…

  • Bad Endbach,  Damshausen,  Dautphetal,  Eckelshausen,  Friedensdorf,  Gladenbach,  Hartenrod,  Polizeiberichte

    Straftäter sind wieder im Hinterland zugange

    Einbrecher in Hartenrod: In Hartenrod erbeuteten Einbrecher in einer Wohnung im Wetzlarer Weg eine Geldbörse, einen Schlüsselbund, eine Münzsammlung und einen Plattenspieler. Den Plattenspieler und den Schlüsselbund ließ der Täter bereits auf dem Hof vor der Haustür zurück. Die Geldbörse warf er einige Häuser weiter (ohne das Bargeld und die Scheckkarte) in einen Vorgarten. Letztlich fehlen also die Münzsammlung, die EC-Karte und das Bargeld. Der Einbruch passierte in der Nacht zum Freitag, 11. Dezember, zwischen 18 und 7.30 Uhr. Gefahr für andere Nach einem gefährlichen Fahrmanöver in den Serpentinen auf der Kreisstraße 73 zwischen Friedensdorf und Damshausen am Donnerstag, 10. Dezember, gegen 16.15 Uhr, ermittelt die Polizei. Einige Autofahrer mussten…

  • Biedenkopf

    Sechs wichtige Infos aus Biedenkopf

    Die Stadt Biedenkopf informiert ihre Bürger an dieser Stelle über wichtige Termine und Änderungen – ob es um den Bürgerbusbetrieb geht oder die Einreichung von Wahlvorschlägen für die anstehende Kommunalwahl… Hier sind die aktuellen Informationen zu finden: Bürgerbusbetrieb wird eingestellt Der Bürgerbusbetrieb wird pandemiebedingt vorerst vom 21. Dezember an eingestellt – und das bis zum 8. Januar 2021. „Dieser Entschluss ist uns nicht leichtgefallen, so soll er aber dazu dienen, den Forderungen nach Kontaktminimierung nachzukommen“, heißt es seitens des Magistrats. Kommunalwahl im März Die Frist zum Einreichen von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahl am 14. März 2021 läuft am 4. Januar 2021 um 18 Uhr ab.Zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Nachreichung…

  • Breidenstein,  Nachbarkreis

    Fotowettbewerb rund um die „regionale Bildung“

    Das Regionale Bildungsbüro (RBB) des Kreises Siegen-Wittgenstein gibt jetzt die Gewinner des Fotowettbewerbs bekannt – und einer der Preise geht ins Hinterland. Lara-Janica Schmidt aus Breidenstein ist mit dabei.Das RBB feiert sein „Zehnjähriges“ und hatte deshalb einen Fotowettbewerb ausgelobt, bei dem Bilder von Orten eingereicht werden konnten, an denen Bildung stattfindet. Eine Jury wählte aus der Vielzahl der Einsendungen die Besten aus. Mit den prämierten Bildern haben Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich „Mediengestaltung Digital und Print“ des Berufskollegs Technik übrigens individuelle „Endlos-Jahreskalender“ designet und gelayoutet. Daraus wiederum wählte eine weitere Jury den besten Entwurf aus.      Da derzeit keine Präsenzveranstaltung zur Preisübergabe möglich ist, hat sich das Regionale Bildungsnetzwerk für…

  • Biedenkopf,  Region

    „Es ist einfach zu viel“

    Weniger Termine und mehr Zeit zu Hause: Das bedeutet für viele, dass Dachboden und Keller auf den Kopf gestellt und Klamotten entsorgt werden. Flohmärkte finden nicht mehr statt, also wohin damit? Zu viel Mittlerweile quellen viele Kleidercontainer über. Trotzdem werden Säcke danebengestellt, in denen die Klamotten faulen. Auch der DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf kämpft mit der Spendenflut, bei der es sich oft leider nicht um gut erhaltene Ware handelt. Teilweise treffe, so heißt es, die ehrenamtlichen Helfer förmlich der Schlag, wenn sie zur Arbeit kämen und es kein Durchkommen zur Tür des Kleiderladens gäbe, weil der ganze Eingangsbereich voller Säcke stehe. „Es werden kaputte Kinderwagen oder Kindersitze einfach…

  • Biedenkopf

    Kinder jetzt für die „Kita“ anmelden

    Bürgermeister Joachim Thiemig weist alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder zum 1. August 2021 oder später neu eine Tageseinrichtung für Kinder besuchen sollen, auf den Anmeldestichtag hin. Es ist der 15. Januar 2021. Aufnahmeanträge sind bei der Leitung der jeweiligen Tageseinrichtung für Kinder zu stellen. Priorität angeben Bei der Anmeldung eines Kindes in mehreren Tageseinrichtungen im Stadtgebiet ist eine Priorität anzugeben. Die bis zum Ende der Anmeldefrist vorliegenden Neuanmeldungen werden nach den in der Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder festgelegten Kriterien gewertet und im Rahmen der freien Plätze berücksichtigt. Vier Zeitmodule Bis zum Beginn des Betreuungsjahres können, abhängig von der Größe der Tageseinrichtung für Kinder und der Entscheidung des…