-
Dreitägiger Rollschuh-Workshop in Biedenkopf
Gas geben, springen, stoppen – und mit einigen Tipps und Tricks eine Menge dazulernen: Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. September, für Mädchen im Alter zwischen elf und dreizehn Jahren einen Rollschuh-Workshop an. Dieser findet an der Jugendherberge Biedenkopf (Am Freibad 15, Biedenkopf) statt. Die Teilnahme kostet 21 Euro. Neue Tricks Der dreitägige Rollschuh-Workshop für Mädchen bietet sowohl für Anfängerinnen als auch für Erfahrene die Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Rollschuh-Anfängerinnen werden bei ersten Schritten unterstützt und erfahrene Rollschuhfahrerinnen können neue Tricks lernen. Mit dabei sind die Teamerinnen der „Splatter Fairies Marburg“ (Roller Derby VFL Marburg 1860), die beim Meistern verschiedener Rollschuh-Stationen unterstützen. Nähere Informationen und…
-
Polizei meldet vier Straftaten im Hinterland
Mit Absicht: In Gönnern, und zwar in der Oberen Scheidstraße, machte sich ein Randalierer zwischen Sonntagnachmittag und Montag, 11.15 Uhr, an einem schwarzen VW Polo zu schaffen. Der Unbekannte zerkratzte den Lack des Wagens gleich an mehreren Stellen und hinterließ einen Schaden von 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Im Vorbeifahren In der Biedenkopfer Sudetenstraße beschädigte quasi im Vorbeifahren ein Autofahrer den Außenspiegel und das linke Vorderrad eines roten VW Polo. Das war zwischen Dienstagabend und Montagvormittag.Der Schaden beträgt etwa 1.200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Im Pfefferacker Der Schaden an einem in der Straße „Pfefferacker“ in Biedenkopf…
-
Veranstaltungen „gegen Stress und für den Genuss“
Keine Hektik! Der Hektik des Alltags entfliehen und durch die „Biedenkopfer Berg- und Wald-Welt“ wandern. Das ist am 20. September und 18. Oktober möglich. An diesen beiden Sonntagen laden Doris Warnecke und Naturparkführer Armin Platt zur „Hüttentour“ ein. Die Streckenlänge beträgt rund 14 Kilometer, die Landschaft tut ein Übriges. Ausdauer, Fitness und gutes Schuhwerk sind mitzubringen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Start ist jeweils um 13 Uhr an der Biedenkopfer Lahntalschule (LTS). Interessierte können sich telefonishc unter 06461-64 02 oder -751 61 anmelden. Gäste willkommen Die Wanderfreunde des OHGV-Zweigvereins Gladenbach unternehmen am Sonntag, 27. September, eine Halbtages-Wanderung auf dem Gladenbacher Rundwanderweg G8. Start ist um 9.30 Uhr am Haus des…
-
Bei Breidenstein: Rundballenpresse brennt
Während der Fahrt auf der Bundesstraße 253 geriet gestern Abend gegen 19.50 Uhr, eine an ein landwirtschaftliches Fahrzeug angehängte Rundballenpresse in Brand. Das ereignete sich kurz vor Breidenstein. Schadenshöhe unbekannt Die alarmierten Feuerwehren aus Biedenkopf, Wallau, Weifenbach und Breidenstein löschten die Flammen ab. Zur Höhe des Schadens könne, so Polizeisprecher Jürgen Schlick, derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Da das Arbeitsgerät kurz zuvor noch auf dem Feld im Einsatz war, dürfte die Hitzeentwicklung im Innern der Maschine die Silage erhitzt und den Brand ausgelöst haben. Hinweise auf eine Straftat haben sich bei den Untersuchungen vor Ort nicht ergeben. Aufgrund der Maßnahmen war die Ortsdurchfahrt bis nach 21 Uhr gesperrt.
-
Vollsperrung muss verlängert werden
Die bestehende Vollsperrung im Zusammenhang mit der Verlegung einer Gasleitung muss verlängert werden. Das betrifft die Bergstraße (K 16) vom Abzweig „In der Höhl“ bis Ortsausgang Richtung Katzenbach. Bis Oktober Die Sperrung wird nun bis 2. Oktober verlängert und betrifft die jeweilige Zeitspanne von montags bis donnerstags zwischen 7 und 18.30 Uhr. Der Durchgangsverkehr folgt einer beschilderten Umleitung.
-
Zwei Sitzungen in Biedenkopf
In dieser Woche finden zwei öffentliche Sitzungen der städtischen Gremien im großen Sitzungssaal des Biedenkopfer Rathauses statt: am heutigen Dienstag, 15. September, 18.30 Uhr die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und Donnerstag, 17. September, ebenfalls um 18.30 Uhr, die Stadtverordneten-Versammlung. Hier steht unter anderem der Punkt „Verleihung der Ehrenbezeichnung ‚Stadtältester'“ auf der Tagesordnung. Die Tagesordnung und nähere Informationen finden Interessierte im „Ratsinfosystem“ auf www.biedenkopf.de.
-
Walken, Laufen, Auspowern: neue Kurse
Auch in Biedenkopf geht’s jetzt los mit neuen Kursen. Drei werden hier angeboten, die allesamt der körperlichen Fitness zuträglich sind: Dreierlei Zumba-Fitness: Dienstag, 22. September, 19 bis 20 Uhr, Kombach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 TermineNordic-Walking – aber richtig: samstags, Termin nach Absprache, 9 bis 10 Uhr, Breidenstein, Perfstausee, 6 TermineLaufkurs für Anfänger: samstags, Termin nach Absprache, 10.30 bis 11.45 Uhr, Breidenstein, Perfstausee, 6 Termine Informationen erhalten Interessierte beim vhs-Außenstellenleiter, Werner Kattarius, unter 06461-924 995 oder unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de.
-
Termine am Sonntag
Das Wandern: Die Wanderfreunde Eckelshausen laden wieder ein: Morgen, Sonntag, 13. September, findet eine Wanderung auf der Dautphetaler Tour D 6 von etwa 13 Kilometern Länge statt. Los geht’s in Silberg am Bürgerhaus. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Anfahrt nach Silberg ist übrigens nur über die Umleitung (Hommertshausen) möglich. Die Teilnehmenden treffen sich am Dorfgemeinschaftshaus in Eckelshausen um 9 Uhr. Hier wird gemeinsam losgefahren. Baum und Strauch Ebenfalls morgen, Sonntag, 13. September, bietet die Tourismus, Kultur, Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe wieder eine Baumführung an: Der rund zweistündige besondere Spaziergang mit Grita Mengel führt die Teilnehmer durch den Kurpark Bad Laasphe startet am Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Die Teilnehmer werden eine Vielzahl…
-
Kommando zurück: Badesaison verlängert
„Der Sommer kommt in den nächsten Tagen nochmals mit Freibadwetter zurück“, hieß es gestern spontan aus dem Rathaus. Und daher wird die Stadt Biedenkopf die Badesaison im Lahnauenbad um fünf Tage, bis einschließlich 18. September, verlängern. Durch diese Verlängerung findet die Badesaison in diesem corona-gebeutelten Sommer im Lahnauenbad doch noch einen sonnigen und versöhnlichen Ausklang.
-
Besonderheit: Konfirmationsschein von 1902
Regina Spitthöver aus Warendorf in Westfalen hat das Exponat des Monats September ans Hinterlandmuseum gestiftet. Die Eintragungen auf dem gestifteten Dokument beurkunden die Konfirmation von Bertha Rink, die am 19. Mai 1902 in Hartenrod gefeiert wurde. Mit Dekor Bei Bertha Rink, geboren am 5. März 1888, handelte es sich um die Tochter vom Strumpfwarenhändler Karl Ludwig Rink und dessen Ehefrau Louise „wohnhaft zu Hütte bei Wommelshausen“. Immer aufwändiger Konfirmationsscheine wurden im Großherzogtum Hessen und somit auch im Hinterland erst 1852 allgemein eingeführt. Die ältesten Scheine aus den 1850er Jahren enthielten nur Text, aber schon in den 1860er Jahren kamen Illustrationen hinzu. Zunächst nur schwarz-weiß, wurden sie bald farbig und immer…