-
Bulli-Jubiläum beim Polizeioldtimer Museum
Am Sonntag, 29. Juni 2025, öffnet das Polizeioldtimer Museum Marburg erneut seine Tore – und das mit einem besonders abwechslungsreichen Programm. Von 11 bis 17 Uhr können Besuchende bei freiem Eintritt mehr als 110 historische Polizeifahrzeuge bewundern. Das Event findet im Rahmen des kreisweiten Museums-Sonntags „Nach Strich und Faden“ statt. Ein besonderer Höhepunkt: Der Tag steht ganz im Zeichen des 75. Jubiläums des VW Bulli. Mehrere historische Polizei-Bullis aus ganz Deutschland reisen dafür nach Marburg und sorgen für eine einzigartige Ausstellung. Sonderaktion: 75 Jahre VW Bulli bei der Polizei Zum Jubiläum des legendären VW Transporters, liebevoll „Bulli“ genannt, präsentiert das Museum nicht nur historische Einsatzfahrzeuge, sondern auch zahlreiche Informationen und…
-
Museumssonntag bietet spannende Einblicke
Bereits zum elften Mal organisiert der Landkreis in Zusammenarbeit mit Museen und Schausammlungen den Museumssonntag Marburg-Biedenkopf. Er findet diesmal am 29. Juni statt. In diesem Jahr beteiligen sich kreisweit 17 Museen und Schausammlungen. Alle teilnehmenden Museen haben an dem Tag mindestens von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Besuchende erwartet spannende und interessante Objekte, Führungen und Mitmachangebote zum Motto „Nach Strich und Faden“. Alle mitwirkenden Museen zeigen Exponate zum Motto, für das sich die Museumsleitungen selbst entschieden haben. Das diesjährige Motto bietet vielfältige Chancen, sich dem Thema anzunehmen, sowohl wortwörtlich wie auch im übertragenen Sinn. „Der Museumssonntag ist eine gute Möglichkeit, um sich einmal ein noch unbekanntes Museum oder aber die…
-
Busverkehr in der Region: Kreis startet Umfrage
Für den Landkreis Marburg-Biedenkopf wird aktuell ein neuer Nahverkehrsplan für die Jahre 2025 bis 2030 entwickelt. Dieser legt beispielsweise die Linienführung der Busse und die Häufigkeit der Fahrten fest. Dazu können Bürger*innen ihre Ideen und Anregungen für das zukünftige Busverkehrsangebot im Landkreis einbringen. Die Online-Beteiligung ist dann bis 1. Juli 2025 unter https://mein-marburg-biedenkopf.de/nahverkehr möglich. Dafür sind die einzelnen Buslinien und die für sie vorgesehenen Maßnahmen in kompakter Form als Entwurf im Steckbrief-Format dargestellt. Ein neuer Nahverkehrsplan Der Nahverkehrsplan ist der Rahmenplan für das öffentliche Verkehrsangebot im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Er setzt die grundsätzlichen Anforderungen für Haltestellen, Fahrzeuge und auch das Verkehrsangebot fest. Auch bindet sich der Aufgabenträger – hier also der Landkreis Marburg-Biedenkopf…
-
Glasfaser-Ausbau im Landkreis gestartet
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf rollen seit dem 11. Juni 2025 die Bagger: Mit dem offiziellen Spatenstich in Kirchvers (Gemeinde Lohra) startet der flächendeckende Glasfaserausbau durch die GlasfaserPlus GmbH. Bis Ende 2028 sollen mehr als 19.000 Haushalte und Unternehmen im Kreisgebiet Zugang zu schnellem Internet mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) erhalten. Förderprojekt für digitale Zukunft Initiiert wurde das Projekt von der Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH, einem Zusammenschluss aus dem Landkreis und 21 Kommunen – mit Ausnahme der Stadt Marburg. Das Gesamtvolumen des Ausbaus beläuft sich auf rund 71 Millionen Euro und wird durch Fördermittel von Bund (50 %), Land Hessen (40 %) sowie durch Eigenmittel der beteiligten Kommunen (10 %)…
-
AirStrike und Massive Wagons rocken das KFZ Marburg
Nachdem sie in den vergangenen Monaten auf zahlreichen Bühnen in Europa gespielt haben, kann man die Musiker von „AirStrike“ am kommenden Freitag, 13. Juni, auf der Bühne des KFZ in Marburg gemeinsam mit „Massive Wagons“ mal wieder nah der Heimat erleben. AirStrike: Rock-Power aus der Region Die vier Freunde aus der Region Frankenberg/Marburg teilen eine gemeinsame Passion: Rock’n’Roll und energiegeladene Musik. Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 erlebten „AirStrike“ schon einige Höhen und Tiefen, darunter mehrere Besetzungswechsel. Seit 2021 ergänzt Frontmann Julio Noriega aus Peru das heimische Trio Michi Loewe (Gitarre,), Johnny Glitsch (Schlagzeug) und Flo Finger (Bass). Bereits im Jahr 2022 war Julios Talent bei „The Voice of Germany“…
-
„Direkt vom Hof“: Hier gibt es regionale Produkte
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat seinen neuen Einkaufsführer „Direkt vom Hof“ veröffentlicht. Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über regionale Lebensmittelangebote direkt von landwirtschaftlichen Betrieben und handwerklichen Produzent*innen im Landkreis. Die Broschüre lässt sich online unter www.lkmb.de/dvh kostenlos herunterladen und kann beim Kreis auch als Druckversion angefragt werden. Regionalität in Marburg-Biedenkopf entdecken und unterstützen Ein zentrales Anliegen des Kreises mit seinem Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz ist es, Verbraucher*innen damit die Vielfalt, Qualität und Nachhaltigkeit regional erzeugter Produkte näherzubringen. Dabei stehen nicht nur die Produkte selbst im Fokus, sondern vor allem die Menschen dahinter in der Landwirtschaft, Imkerei, Bäckerei, Metzgerei und viele weitere, die mit großem Engagement, Erfahrung und Liebe zum Handwerk ihre…
-
Radtour für Organspende im Landkreis
Zum zehnten Mal findet im Landkreis Marburg-Biedenkopf die „Radtour für Organspende“ statt – ein starkes Zeichen für mehr Aufklärung und Sichtbarkeit rund um das Thema Organspende. Die kostenlose Veranstaltung wird am Samstag, 14. Juni 2025, ab 10 Uhr vom Förderverein Organspende Marburg e.V. in Kooperation mit dem Arbeitskreis Organspende des Gesundheitsamts organisiert. Startpunkt ist das PHV-Dialysezentrum in Marburg (Schubertstraße 8). Die rund 28 Kilometer lange Strecke führt über mehrere Stationen mit Infoständen bis nach Kirchhain. Politische Unterstützung für Organspende-Initiative Die Schirmherrschaft übernehmen Landrat Jens Womelsdorf und Marburgs Stadträtin Kirsten Dinnebier, die beide selbst Organspendeausweise besitzen und vor Ort sein werden. Sie betonen die Bedeutung des Themas: „In Deutschland warten über…
-
Open-Air-Kino Marburg auf der Schlossparkbühne
Mit einem besonderen Auftakt startet am Freitag, 6. Juni, um 22 Uhr das Open-Air-Kino der Marburger Kinobetriebe auf der Schlossparkbühne. Gezeigt wird der Film „Heldin“, der die Geschichte einer Pflegerin in einer emotional herausfordernden Nachtschicht erzählt – eindringlich, nahbar und hochaktuell. Pflege steht im Mittelpunkt Der Kinoabend steht ganz im Zeichen der Pflege. Die Marburger Kinobetriebe würdigen mit der Filmvorführung die wertvolle Arbeit von Pfleger*innen. Als Zeichen der Anerkennung erhalten Beschäftigte in Pflegeberufen freien Eintritt. Für alle anderen Gäste gilt ein stark reduzierter Sonderpreis von nur drei Euro. Gleichzeitig verbindet der Abend Filmgenuss mit gesellschaftlichem Engagement: Wer möchte, kann für das Projekt „LöwenMutKids“ des Vereins Leben mit Krebs Marburg spenden.…
-
Ehrenamt gewürdigt: Vier Menschen ausgezeichnet
Ausgezeichnete Verdienste für das Miteinander: Vier ehrenamtlich engagierte Menschen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf wurden am 22. Mai 2025 im Marburger Landratsamt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Kreisbeigeordneter Klaus Weber überreichte die Urkunden in Vertretung des Landrats – als Zeichen der Anerkennung für langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement. „Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gemeinschaft“, betonte Weber bei der feierlichen Übergabe. Ausgezeichnet wurden: Engagiert in Politik, Bildung, Kultur und Kirche Margarete Fiedler ist in zahlreichen Bereichen aktiv: In der Kommunalpolitik, im VdK Kirchvers, im SPD-Ortsverein Lohra sowie im örtlichen Sportverein, wo sie u.a. den Neubau eines Mehrzweckgebäudes betreute. Ihre Arbeit als Ortsvorsteherin und Vereinsvorsitzende zeigt, wie vielseitig…
-
Marburger Hafenfest: Vier Tage Volksfest am Lahnufer
Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Gelände zwischen Cineplex und Lahnufer erneut in einen bunten Festplatz: Das Marburger Hafenfest lädt zu vier Tagen voller Musik, Fahrspaß und Gemeinschaft ein – traditionell beginnend an Himmelfahrt. Eröffnung mit Fassbieranstich und Karussell-Special Los geht’s bereits am Mittwoch, 29. Mai, ab 15 Uhr mit Live-Musik. Von 15 bis 16 Uhr gibt es ein besonderes Highlight für alle Fahrgeschäfte-Fans: Nur 1 Euro pro Fahrt und Person!Um 16:30 Uhr folgt die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Fassbieranstich – gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, dem Magistrat und Vertretern aller Stadtteilgemeinden. Programmhighlights: Ein Fest für alle – mitten in Marburg Organisiert von Ahlendorf…