-
Zweite Foto-Challenge: Auf der Sonnenseite Marburgs
Die Foto-Challenge „Auf der Sonnenseite Marburgs“ war im vergangenen Sommer ein voller Erfolg. Bei den einzelnen Challenges wurden zum Teil weit mehr als 100 Bilder eingereicht. Nun startet am 1. Juli 2024 die zweite Auflage. Am 1. Juli startet die zweite Auflage der Foto-Challenge „Auf der Sonnenseite Marburgs“. In mehreren Runden können wieder Aufnahmen zu bestimmten Themen eingereicht werden. „Marburger Ecken erzählen ihre eigenen Geschichten, charmant und einzigartig. Unsere Foto-Challenge ist daher auch eine Einladung, die Stadt aus ganz neuen Perspektiven zu entdecken“, sagt Jana Schönemann, Leiterin der Stabsstelle 15 – Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Statistik sowie 1. Vorsitzende vom Stadtmarketing Marburg e. V.. Veranstalter der Foto-Challenge sind das…
-
Otto-Ubbelohde-Preis 2024: Die Jury hat entschieden
Rosemarie Wolny aus Lohra, Harald Häuser aus Breidenbach und der Verein „KunstWerkStatt Marburg“ erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreis des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. „Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern unseres höchsten Kulturpreises. Sie haben sich gegen starke Konkurrenz bei insgesamt 46 Bewerbungen durchgesetzt. Die Jury hat jedes Jahr die Qual der Wahl, um aus den vielen sehr guten Bewerbungen nur drei Preisträgerinnen und Preisträger auszuwählen. Die insgesamt hohe Qualität der Bewerbungen steht auch für das rege und vielfältige Kulturleben im Landkreis und das ist beeindruckend“, freut sich Landrat Jens Womelsdorf. Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird seit 1987 vergeben. Er…
-
Krimi-Lesung mit Felix Scholz: Marburger Mörderspiel
Ein skurriles Ermittlerduo auf Mörderjagd: Am Freitag, 28. Juni, stellt Felix Scholz seinen zweiten Kriminalroman „Marburger Mörderspiel“ im Rathaussaal in Biedenkopf vor. Die Autorenlesung beginnt um 19 Uhr. Ein Foto, drei strahlende Gesichter, im Hintergrund der Marburger Wald. Doch ist unter dem Laub nicht ein weiteres Gesicht zu erkennen – das eines Toten? Bald stellt sich heraus, dass der junge Mann auf dem Bild, dessen Leichnam am Fuß des Spiegelslustturms liegt, ermordet worden ist. Überrascht ist davon allerdings niemand, denn er hatte sich zu Lebzeiten zahlreiche Feinde gemacht. Auf der Suche nach Hinweisen stehen die Kommissare Zaster und Momsen vor ihrer größten Herausforderung: Sie müssen ihre Differenzen überwinden, denn nur…
-
Nacht der Kunst, Musik und Natur erleben: Das ist los am Wochenende
Lust auf Musik und Tanz beim Folklore-Festival, einen Rundgang durch die Marburger Kunstszene oder auf ein entspanntes Wochenende in der Natur? Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps zum Wochenende – aus der Region, für die Region. Trachtengruppen tanzen im Landkreis Temperamentvolle Musik, farbenfrohe Trachten, Tanz und gute Laune: Der Landkreis feiert am Wochenende „50 Jahre Internationales Folklore-Festival Marburg-Biedenkopf“. Vom 21. bis 23. Juni stehen internationale Tänze auf dem Programm. Der Arbeitskreis Internationales Folklore-Festival e.V. (AKIFF) wird in Kooperation mit dem Bezirk Mitte der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege (HVT) und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf das Kreisjubiläum zum Anlass nehmen, um gemeinsam an den Start vor 50 Jahren zu erinnern. Es…
-
Sommertheater in Marburg: Stolz und Vorurteil (oder so)
Stolz und Vorurteil – das wohl bekannteste Werk von Jane Austen – wird mit einem neuen Anstrich ab Juni für einen Monat auf der Schlossparkbühne in Marburg zu sehen sein. Ursprünglich erschien der Roman 1813 und erzählte die Liebesgeschichte um Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy. Zwei Liebende, die trotz zahlreicher Widerstände und Weigerungen, zueinanderfinden. In der Neufassung von Isobel McArthur wird diese Geschichte aus der Perspektive von fünf Dienstmädchen erzählt. In einer wahren Tour de Force verkörpern diese nicht nur die sarkastische Elizabeth Bennet und den schnöseligen Mr. Darcy, sondern nahezu das gesamte Personal des Romans. Inmitten von Slapstick, Popsongs und einer ganz altmodischen Liebesgeschichte entsteht dabei eine Erzählung, die…
-
Marburger Sommernächte auf der Schlossparkbühne
Bei den „Marburger Sommernächten 2024“ sind vom 18. bis 21. Juli wieder großartige Open-Air-Konzerte auf der Bühne im Schlosspark zu erleben. Mit dabei sind Kettcar, Suzanne Vega, New Model Army und Kiefer Sutherland. Kettcar – Die Hamburger Indie-Rocker in Marburg Die Hamburger Indie-Rocker Kettcar werden am 18. Juli die Konzertreihe eröffnen. Kettcar ist bekannt für intelligente Texte und melodischen Indie-Rock-Sound. Geschätzt werden sie für ihre tiefsinnigen Liebeslieder und Songs mit politischer Botschaft, wie etwa „Sommer ’89“ von ihrem letzten Album „Ich vs. Wir“. Die Band um Sänger und Gitarrist Marcus Wiebusch wurde 2001 gegründet. Da sich keine Plattenfirma bereit erklärte, ihr Debütalbum „Du und wie viel von deinen Freunden“ zu…
-
Blaulicht-Treffen im Polizeioldtimer Museum Marburg
Vor der Sommerpause öffnet am Sonntag, 16. Juni, nochmal das Polizeioldtimer Museum Marburg. Dann stehen die inzwischen weit über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Über 100 Polizeioldies zu besichtigen: Die automobilen Zeitzeugen sind in drei Hallen und der großen Freifläche ausgestellt und laden zur Besichtigung ein. Viele tausende Besuchende haben dies seit der Eröffnung im Jahr 2003 schon gemacht und waren begeistert. Wer also einmal mobile Kulturgeschichte live erleben möchte, hat an diesem Sonntag die einmalige Gelegenheit dazu. Blaulicht-Treffen im Museum Eine weitere Attraktion erwartet die Besucher zum Öffnungstag – Blaulichtfahrzeuge soweit das Auge reicht. „Es wird sicherlich reger…
-
BigBand-Fest in der Waggonhalle Marburg
Anlässlich des 30. Geburtstages der Studierenden BigBand der Philipps-Universität Marburg veranstalten die Universitätsstadt Marburg und die Musikgruppe ein zweitätiges BigBand-Fest. Am Freitag und Samstag (14. und 15. Juni) erwarten Musikbegeisterte Konzerte von BigBands aus ganz Deutschland in der Waggonhalle. Die Tickets zum Fest gibt es auf der Seite der Waggonhalle oder über die Homepage der Stadt Marburg. „Auf den letztjährigen Jazzsommer zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Jazzunion folgt dieses Jahr bei uns in Marburg das BigBand-Fest, um den 30. Geburtstag unserer tollen Studierenden BigBand gebührend zu feiern. Projekte wie die Studierenden BigBand zu fördern, ist uns als Universitätsstadt ein besonderes Anliegen, da auch Studierende unsere Stadt prägen“, sagt Oberbürgermeister und…
-
Das ist los am Wochenende: Veranstaltungen in der Region
Lust auf Live-Musik, Kultur und Theater oder auf Party beim Kreisfeuerwehrtag? Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps zum Wochenende – aus der Region, für die Region. Marktplatz erleben in Biedenkopf Unter dem Titel „Markplatz erleben!“, beginnt zum 2. Mal die Veranstaltungsreihe mit kostenlosen Open-Air-Konzerten auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr setzt der Magistrat der Stadt Biedenkopf das Konzept mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm fort. Heute (07.06.2024) stehen die „Egerländer6“ zusammen mit den „Kotten Stompers“ auf der Bühne. Die Coverband „Inside Out“ präsentiert anschließend am Samstag (08.06.2024) in einem „Best of“ Programm die Rock Hits der vergangenen Jahrzehnte. Kreisfeuerwehrtag in Amönau Nachdem der Kreisfeuerwehrtag 2024 am Donnerstag…
-
Stadtmarketing Marburg wird 10 Jahre alt
Das Stadtmarketing Marburg e.V. feiert ein Jubiläum: Der Verein wird zehn Jahre alt. Am 7. April 2014 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister. Seitdem hat sich das Stadtmarketing zu einer Marburger Erfolgsgeschichte entwickelt. Projekte, Stadtfeste und regionales sowie überregionales Marketing für Marburg bilden die tragenden Säulen der Arbeit der Geschäftsstelle. „Städte stehen heute vor anderen Herausforderungen als noch vor zehn Jahren. Das Ziel des Stadtmarketing-Vereins ist es, die Marburger:innen bei den anstehenden Veränderungen mitzunehmen. Gemeinsam mit den Marburger:innen entwickeln wir den Standort Marburg zukunftspositiv. Aus meiner Sicht haben wir allen Grund froh und dankbar zu sein in dieser wunderschönen, vielfältigen und bunten Stadt zu leben. Hierzu leistet der Stadtmarketing-Verein durch die…