Backland.News
  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Marburg,  Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    Von Bildvortrag bis Schwimmenlernen: aktuelle Termine

    Mit Lichtbildern: „Erntedank und Landwirtschaft“: So lautet der Titel eines Lichtbild-Vortrags von Erwin Koch, dem Ehrenvorsitzenden des Kreisbauernverbandes. Die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf lädt dazu Mitglieder, Freunde und Bekannten ein. Das Ganze findet heute, am Dienstag, 15. Oktober, statt. Es gibt auch Kaffee und Kuchen, und los geht es um 14 Uhr im Gladenbacher Hotel am Schlossgarten (Karl-Waldschmidt-Straße 9). Schwimmen lernen Heute, Dienstag, 15. Oktober, beginnt um 16 Uhr in Biedenkopf ein neuer Schwimmkurs im Schwimmbad des Park-Hotels in Biedenkopf. Alles Weitere und die Kontaktdaten finden Interessierte auf dieser Seite. Ausschuss tagt Der Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde Steffenberg tagt heute – am Dienstag, 15. Oktober. Die Sitzung findet ab 19…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Fast normal: die letzten Vorstellungen

    Nur noch wenige Chancen: Die letzen Vorstellungen von „Waggonhalle Produktion #34: Fast Normal – Next to Normal“ finden am 16. bis 20 Oktober statt. Das Musical erzählt die Geschichte einer Mutter, die an einer bipolaren Störung leidet und von den Auswirkungen, die diese auf ihre Familie hat. Außerdem befasst sich das Stück mit Themen wie Trauer um einen Verlust, Selbstmord, Drogenabhängigkeit, Ethik in der modernen Psychiatrie und dem Leben in einem Vorort. Das Musical gewann 2009 drei Tony Awards, den „Outer Critics‘ Circle Award“ für herausragende Leistung und wurde 2010 mit dem Pulitzerpreis für Drama ausgezeichnet. Die Veranstaltung dauert insgesamt etwa zweieinviertel Stunden. Der erste Akt dauert 65 Minuten, die…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Schüsse und Messerstecher: Großeinsatz auf Marburger Stadtkirmes

    Am Freitagabend, um kurz nach 18 Uhr, war nach gemeldeten Schüssen auf der Stadtkirmes in Marburg ein Großeinsatz am Elisabeth-Blochmann-Platz. Derzeit besteht dort keine konkrete Gefahr mehr, die mit Einsatzgrund zusammenhängt. 2 Gruppen Flüchtlinge Nach den ersten Ermittlungen gab es einen Streit zwischen zwei Gruppen von Flüchtlingen. Er führte zu einer Auseinandersetzung. Im Zuge dessen sollen Schüsse gefallen sein. Ein Beteiligter befindet sich aktuell im Krankenhaus. Ganz offensichtlich hat er eine Schnitt- oder Stichverletzung erlitten. Über weitere Verletzte ist nichts bekannt. Was war passiert? „Derzeit stehen weder der Ablauf des gesamten Geschehens, noch einzelne Tatbeteiligungen oder Tathandlungen, noch die genaue Anzahl der Beteiligten fest“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich dazu. Durch…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Wie präsentiere ich mich bestmöglich?

    „Wie präsentiere ich mich bestmöglich?“ Wer hat sich diese Frage noch nicht gestellt und nach Antworten gesucht?Erfolg auf dem Arbeitsmarkt hat, wer seine Stärken kennt und diese so anbietet, dass sie genau zu der gewünschten Stelle im angestrebten Betrieb passen. Und welche Kriterien bei der Gestaltung der Bewerbung und der Präsentation im Vorstellungsgespräch beachtet werden müssen, erfahren die Teilnehmenden in diesem Workshop. Ohne Anmeldung Referentin ist Petra Quirnheim, Psychologin, Trainerin und Coach. Das Ganze findet am kommenden Montag, 14. Oktober, von 9.30 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Marburg (Afföllerstraße 25) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen vorab steht die Beauftragte für Chancengleichheit am…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Phänomenal“ soll er werden – der Elisabethmarkt

    Nun ist es soweit, und der Elisabethmarkt in Marburg steht bevor. Auf dieser Seite finden Interessierte das Programm im Überblick. Was es so gibt? Den Regionalmarkt, den Sozialmarkt, die Innenstadtkirmes, den Kuriositätenjahrmarkt und ein buntes Programm in Weidenhausen. Kurz: Spaß und Spannung für die ganze Familie. „Phänomenal“, wie die Veranstalter versprechen. Zur Versorgung der Besucherinnen und Besucher findet auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Und mit dem kostenlosen „Elisabethexpress“, sonst auch bekannt als Marburger Schlossbahn, kommen die Gäste im Rahmen einer Hop-On-Hop-Off-Sonderfahrt am Sonntag leicht an die Orte des Geschehens.

  • Basare und Märkte,  Marburg,  Veranstaltungen

    Klamotten-Tausch und Platten-Flohmarkt

    Tauschen statt kaufen: Bei der Kleidertausch-Party finden die nicht mehr gebrauchten Herbst- und Wintersachen neue Besitzerinnen oder auch Besitzer. Auch Kinder- und Männerkleidung sind willkommen. „Ihr dürft auch nehmen, wenn ihr nichts mitbringt“, sagen die Veranstalter. „Das Prinzip ist ganz einfach: Bring einfach so viele Klamotten mit, wie du tauschen möchtest und wie du tragen kannst. Wir sind kein Altkleidercontainer, wählt also aus, wenn ihr mehr habt, als was ihr tragen könnt.“ Die Annahme erfolgt bis 15 Uhr im Foyer, nicht annehmbare Sachen (verschmutzt, kaputt oder saisonal unpassend) müssen wieder mitgenommen werden. Die Kleidung wird einsortiert, und jeder geht locker-flockig stöbern. Restsachen werden gespendet an die Elterninitiative Marburg und Kleiderkammer…

  • Gladenbach,  Kleingladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Aktuelle Veranstaltungen am Wochenende

    Vierter „Guggucks“-Markt: In Kleingladenbach steht der vierte „Guggucks“-Markt bevor. Der Dorfverein lädt wieder dazu ein. Und morgen, am Samstag, 12. Oktober, findet das Ereignis im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus wieder statt. Los geht es um 14 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf ein buntes Markttreiben freuen. Selbstgemachtes, Dekoratives und Praktisches wird präsentiert. Und natürlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt – süß wie herzhaft. An einem Weinstand können zudem verschiedene Weine verkostet werden. Demo und Kundgebung #wirstehenzusammen – Marburg gegen Terror und Gewalt: So lautet der Titel der Demo zu der morgen, am 12. Oktober, nach Marburg eingeladen wird. „Mit großem Schmerz und mit Empörung hat der Magistrat der Stadt Marburg,…

  • Marburg

    Geänderte Verkehrsregelungen zum Wochenende

    Einige Umleitungen, Straßensperrungen und Parkverbote sind am Wochenende aktuell. Der Grund: Der Elisabethmarkt findet vom 11. bis 13. Oktober in Marburg statt. Der Steinweg sowie der obere Rote Graben beispielsweise werden von Samstag bis Sonntag für den gesamten Fahr- und Lieferverkehr gesperrt. Das Parken am Steinweg ist ab heute Abend, 19.30 Uhr, nicht mehr gestattet. Die Zufahrt zur Oberstadt wird an der Einmündung Untergasse-Hofstatt sowie der Einmündung Untergasse/Hirschberg von Samstag bis Sonntag ebenfalls für jeglichen Fahrverkehr gesperrt. Die Sperrung gilt auch für die Inhaber von Oberstadtplaketten. Anliegerverkehr in der Straße Hofstatt sowie in der Straße Reitgasse bis zum Kornmarkt bleibt gewährleistet. Auch die Busse Fahrzeuge, die auf dem Schuhmarkt abgestellt…

  • Biedenkopf,  Herzhausen,  Marburg,  Veranstaltungen

    Drei spannende Veranstaltungen

    Aus dem Römerbrief Dr. Martin Werth, Direktor der Evangelisten-Schule Johanneum in Wuppertal, ist heute und morgen (10. und 11. Oktober) als Referent in Herzhausen. Dort stehen an beiden Abenden ab 19.30 Uhr in der örtlichen Kirche „Impulsvorträge zum Nachdenken über Römer 1 bis 8“ auf dem Programm. Welche Lehren können wir heute aus dem Bibeltext ziehen? Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, zum geselligen Austausch bei Tee und Knabbereien. Auf die Bühne „Freie Bühne, freier Eintritt!“, heißt es jetzt wieder in im Marburger Kultur- und Freizeitzentrum KFZ. Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands bietet am Sonntag, 13. Oktober, dem Nachwuchs eine Plattform: Hier präsentieren sich seit…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    390 Kilometer für den guten Zweck

    Sieben Gruppen, 390 Kilometer, ein guter Zweck – und ein lohnenswerter Stopp in Marburg. Die katholische Schützenbruderschaft St. Burchard aus Lennestadt-Oedingen hat zu ihrem 175-jährigen Bestehen einen Spendenlauf veranstaltet. Dieser führte von Würzburg in ihre Heimat im Sauerland; und der Erlös ist für das St.-Elisabeth-Hospiz in Lennestadt gedacht. Am fünften Tag war Marburg Etappenort – hier wurde die Gruppe im Rathaus begrüßt. Weitere Gruppen Insgesamt sechs weitere Gruppen beteiligen sich an der zweiwöchigen Aktion. Die Strecke führte vom Grab des Heiligen Burchard in Würzburg nach Oedingen. In Marburg waren etwa zwei Drittel der Strecke bewältigt. „Das ist eine beachtliche Leistung für den guten Zweck“, betonte Stadtverordneten-Vorsteherin Marianne Wölk. Pro Teilnehmer…