-
Heute live: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Aufgrund des großen Erfolgs sowie des „zehnjährigen Jubiläums“ seiner WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“ bringt Moderator Arnd Zeigler sein Schaffen live auf die Bühne. Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor… Arnd Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Kein anderer beschäftigt sich derart fasziniert und hingebungsvoll mit den verrückten und absurden Seiten des Fußballs. Jetzt die Chance nutzen Filme, Fotos, Anekdoten und sonstige Zeitdokumente – er hat sie alle. Wer Zeigler nun „live und in Farbe“ erleben möchte, hat heute Abend dazu Gelegenheit. Am 11. April also, ab 20 Uhr, ist der Promi im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 zu sehen. Karten kosten im Vorverkauf 20,…
-
Polizeimeldungen: wieder einiges losgewesen im Landkreis…
Randalierer vor Blumenladen In Gladenbach beschädigte durch Schläge jetzt ein Unbekannter zwischen Samstag und Sonntag die Scheibe eines Geschäftes in der Adolf-Theis-Straße. Der Rowdy hinterließ einen Schaden von 1.000 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten in Gladenbach, Telefon 06462- 9168130. Gefährliches Überholmanöver Nach einem riskanten Überholmanöver sucht die Polizei nach der Fahrerin eines silberfarbenen Kleinwagens, die als Zeugin vernommen werden soll. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag auf der Landesstraße 3042 zwischen Niedereisenhausen und Dautphe. Eine 34 Jahre alte Frau war gegen 12.40 Uhr mit ihrem blauen Hyundai in Richtung Dautphe unterwegs. Vor ihr befand sich ein Linienbus. Eigenen Angaben zufolge tauchte urplötzlich ein roter Kia neben ihr auf der…
-
Gibt’s ein Recht auf Abschottung?
Besteht ein Recht auf Abschottung? Diese Frage wird am Mittwoch, 10. April, ab 20 Uhr im Interkulturellen Begegnungszentrum Kerner (Lutherischer Kirchhof 2) in Marburg thematisiert. Es diskutieren: Prof. Dr. Ulrich Wagner und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Die musikalische Begleitung übernehmen „die Fremden“. Immer weniger Flüchtende Die Zahl der Geflüchteten, die in Europa und in Deutschland ankommen, geht seit 2015 kontinuierlich zurück. Das liegt wesentlich daran, dass Menschen auf der Flucht immer effektiver in immer größerem Abstand zu Europa und auch zu Deutschland gehalten werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen somit Fragen, wie sich eine solche Abschottungspolitik eigentlich moralisch rechtfertigen lässt, und, welche Möglichkeiten es für praktische Politik geben kann, mit…
-
Es geht um Tumore im Magen-Darm-Trakt
Am morgigen Mittwoch (9. April) wird die gemeinsame Bürgervorlesungsreihe des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität und des Uniklinikums Marburg fortgesetzt. Das Thema des Abends lautet: „Tumore des Magen-Darm-Traktes – Endoskopische Entfernung ohne Schnitt. Wann und wie?“ Professor Dr. Ulrike Denzer (Sektionsleitung Endoskopie an der Klinik für Gastroenterologie im Uniklinikum Marburg) ist als Referentin zu Gast. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr im Hörsaalgebäude (Biegenstraße 10). Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
-
Willibarts Wald: kostenfreies Bilderbuchkino für Kinder
„Willibarts Wald“: Eine charmante Geschichte über Bärte und Bäume – wird am Dienstag, 9. April, aufgeführt. Der Eintritt dazu ist frei! Beginn ist um 16.15 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 in Marburg. Willibart ist ein Holzfäller, und er macht, was Holzfäller eben so machen. Jeden Morgen steht er auf und – HACK-HACKE-HACK – fällt er einen Baum nach dem anderen; bis eines Abends ein wütender Vogel vor seiner Tür steht. Willibart hat auch den Baum gefällt, in den der Vogel gerade ein schönes neues Nest gebaut hatte. Wo soll er nun hin? Kurzerhand bietet Willibart ihm Unterschlupf in seinem Bart an. Aber ist das wirklich die Lösung?…
-
In den Osterferien: Tanzen und Wellness für Mädchen
Die Osterferien stehen vor der Tür. Und speziell Mädchen haben jetzt noch die Gelegenheit, sich für zwei besondere Kurse anzumelden. Die Jugendförderung der Stadt Marburg bietet einen Wellness- und Entspannungskurs für Mädchen von neun bis zwölf Jahren sowie einen Bewegungs- und Tanzkurs für Mädchen von acht bis elf Jahren an. Wellness und Entspannung In diesem Kurs steht Wohlfühlen auf dem Programm. Alles, was die Teilnehmerinnen dazu brauchen, wird selbst hergestellt und ausprobiert: Dazu gehören Cremes und Gesichtsmasken sowie Entspannungsübungen und Yoga. Am letzten Tag wird ein leckeres Essen zusammen zubereitet. Mitgebracht werden sollten: Haargummis und Haarklammern sowie ein Handtuch. Der Kurs findet von Dienstag bis Donnerstag, 16. bis 18. April,…
-
Freier Eintritt: musikalisches Theaterstück
„Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren“: Dieses Stück ist am heutigen Montag, 8. April, und am Donnerstag, 11. April, in der Waggonhalle in Marburg zu sehen – jeweils ab 16 Uhr. Es handelt sich um ein musikalisches Theaterstück von Mechthild von Schoenebeck. Und der Eintritt dazu ist frei!Zum Inhalt: Eine Gruppe Kinder streitet auf dem Schulhof. Dabei fallen die üblichen tierischen Schimpfwörter wie „Dumme Kuh, alter Esel, Kamel, …“.Die Ratten Rasko und Rita, gerade auf der Suche nach Essbarem, werden Ohrenzeugen. Empört laufen sie zu den betroffenen Tieren, berichten ihnen von der Schimpfkanonade und stacheln die vierbeinigen Kollegen zur Gegenwehr an. Für Alt und Jung Die Tiere halten einen…
-
Unterhaltsames für Senioren
Überraschung! Eine Überraschung steht jetzt beim Seniorentreffpunkt Dautphetal C auf dem Programm. Dieser lädt alle Senioren für Mittwoch, 10. April, Vortrag von Paul-Ulrich Rabe ein. Das Thema des Nachmittages, der von 14.30 bis 16.45 Uhr evangelischen Gemeindehaus in Buchenau (Alte Landstraße 10) stattfindet, heißt schlicht und geheimnisvoll: „Männerwanderung“. Senioren auf Draht Der Seniorenbeirat der Universitätsstadt Marburg trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Vorgestellt wird unter anderem das Thema „Senioren auf Draht“. Der Seniorenbeirat lädt für Mittwoch, 10. April, um 15.30 Uhr, in die Räume des Altenhilfezentrums Auf der Weide 6, nach Marburg ein. Max, Moritz & Co Max und Moritz, Lehrer Lempel oder Witwe Bolte & Co… ? Heiteres…
-
Dreierlei Angebote für Mittwoch und Donnerstag
Alles über Wildkräuter: Im Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger wollen die Teilnehmenden lernen, Wildkräuter zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Die zirka dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren findet am Mittwoch, 10. April, statt. Los geht es damit um 14.30 Uhr in Bad Endbach in der Ostendstraße 11. Die Kosten betragen 29,50 Euro pro Person. Anmeldung sind unter der Rufnummer 02776-4 92 90 26 oder via E-Mail an: infom.atzinger@web.de möglich. Infos zum Einbruchschutz Über Möglichkeiten eines technischen Einbruchsschutzes informiert jetzt der Kriminalpolizeiliche Berater des Polizeipräsidium Mittelhessens. Fachmann Claus Dieter Jacobi, ist der Referent am am Mittwoch, 10. April. Gastgeber ist der Seniorentreffpunkt Biedenkopf F. Senioren und weitere…
-
Rauf aufs Rad!
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet mit Roland Schmidt am Sonntag, 14. April, eine geführte Radtour „mit Mehrwert“ auf den Spuren des Solmser Grafengeschlechts. Treffpunkt ist der Hauptbahnhof Marburg um 9.30 Uhr. Von dort startet die gemeinsame Zugfahrt nach Butzbach. Teilnehmende, die erst ab Butzbach dazu stoßen, können dies dort ab 10.45 Uhr tun. Die Tour endet gegen 19 Uhr in Marburg; sie ist mit einer Länge von circa 50 Kilometern, einer mittleren und mehreren kleinen Anstiegen (Schwierigkeitsgrad 2) für Kinder ab zwölf Jahre geeignet. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Bei Fragen ist der Tourenleiter unter der Telefonnummer 0162-306 62 51 zu erreichen. Schlosspark Lich Unter anderem steht ein…