Backland.News
  • Marburg,  Polizeiberichte

    Wohnsitzloser Mann überfiel zwei Frauen

    In der Nacht zum Sonntag, 15. November, kam es zu Überfällen auf zwei Frauen. Gegen 5.50 Uhr nahm die Polizei einen Tatverdächtigen vorläufig fest. Es handelt sich um einen polizeibekannten 20 Jahre jungen wohnsitzlosen Deutschen. Ein Überfall ereignete sich in der Marburger Sybelstraße gegen 4.50 Uhr. Ein Mann verfolgte und holte eine 34 Jahre alte Frau ein. Er verlangte Geld von ihr und griff sie an. Die Frau wehrte sich und nutzte eine günstige Gelegenheit zur Flucht. Schock und Verletzung Der zweite Überfall ereignete sich um 5.20 Uhr in der Straße Rotenberg, ebenfalls Marburg. Dort verlangte der Täter von einer 55 Jahre alten Frau die Herausgabe der Handtasche. Auch hier…

  • Marburg

    Marburg: wichtige Produktionsstätte für Corona-Impfstoff?

    Marburg soll zu einer der weltweit bedeutendsten Produktionsstätten für einen neuen Corona-Impfstoff werden. Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies ist „froh, optimistisch und ein bisschen stolz“ angesichts der aktuellen Ankündigung des Unternehmens BioNTech zum Stand seiner Impfstoffentwicklung: Zwei Unternehmen „Wir sind sehr froh und optimistisch angesichts der Fortschritte des Unternehmens BioNTech. Damit gibt es die Chance, die Corona-Pandemie nächstes Jahr in den Griff zu bekommen, die Bürger von den Einschränkungen zu befreien und Menschenleben in aller Welt zu retten“, sagt Spies. Marburg ist der Standort von gleich zwei Unternehmen, die in größeren Konsortien an den Corona-Impfstoffen forschen – neben BioNTech auch CSL Behring. Als Stadt stehe man in der Verantwortung, alles zu…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Krippen gesucht für Ausstellung im Rathaus

    Ab 5. Dezember, (Samstag) sollen wieder für zwei Wochen Krippen aus unterschiedlichen Ländern, Epochen und Kulturkreisen zu sehen sein. Dafür werden nun Menschen gesucht, die mit ihrer Krippe zur Ausstellung beitragen möchten. Denn auch in diesem Jahr plant der Fachdienst Kultur eine Krippenausstellung im Marburger Rathaus. Interessierte melden sich beim Fachdienst Kultur der Stadt Marburg, per Mail an kultur@marburg-stadt.de oder telefonisch unter (06421) 201-4103.

  • Breidenbach,  Breidenstein,  Eckelshausen,  Gladenbach,  Kombach,  Marburg,  Mornshausen,  Runzhausen,  Wallau,  Weifenbach,  Wolfgruben

    Infos aus der Region

    Wieder keine Konfirmation: Die Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach teilt aufgrund jüngster Entwicklungen in Bezug auf das „Corona-Geschehen“ mit, dass die Konfirmationsgottesdienste erneut verschoben werden. Sie waren für 1. und 8. November geplant. Nun sollen sie im nächsten Jahr stattfinden. Am 1. und 8. November finden somit um jeweils 10 Uhr in der Wallauer Kirche normale Sonntagsgottesdienste statt. Im Schuhkarton „Weihnachten im Schuhkarton“: Auch in diesem Jahr können Menschen mit gepackten Weihnachtgspäckchen viel Freude bereiten. Mehr als 178 Millionen Kinder in über 150 Ländern gehören bislang zu den Beschenkten. Jedes beschenkte Kind erhält zudem die Einladung zum Kinderprogramm „Die größte Reise.“ So werden auch die Weihnachtsbotschaft und andere biblischen Geschichten in die Welt…

  • Gladenbach,  Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Aktuelle Termine und Angebote

    Wer will ausbilden? IHK Lahn-Dill: Lehrgang „Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung“Die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill bietet ab 31. Oktober einen neuen Ausbilder-Lehrgang in Teilzeitform an. Der Lehrgang umfasst rund 90 Unterrichtsstunden.Weitere Informationen zum Inhalt sowie Anmeldeformulare können bei der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Friedenstraße 2, 35578 Wetzlar, Telefon 06441 9448-1485 angefordert werden. Kostenfreie Beratung Am kommenden Mittwoch, 4. November, bietet die Handwerkskammer (HWK) Kassel eine betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk an. Das vertrauliche Beratungsgespräch findet in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Marburg (Umgehungsstraße 1) statt. Das Angebot ist kostenfrei. Ansprechpartnerin ist Barbara Eiffert. Allerdings ist eine Anmeldung unter 0 64 21-9 50 90 notwendig. „In die Unterwelt“ Die…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Kultur, Spaß und mehr: aktuelle Veranstaltungen

    Überraschung! Es gibt wieder ein überraschendes und abwechslungsreiches Programm: Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren, oder ganz andere nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, ab 20 Uhr, heißt es nämlich im Kulturzentrum „KFZ“ in Marburg (Biegenstraße 13) wieder „Freie Bühne, freier Eintritt!“ – mit Hygienekonzept und nur mit Voranmeldung.Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich vorab bei den Organisatoren anzumelden (info@ marburgerabend.de). „Tante Poldi“ Zu einer besonderen Kulturveranstaltungen lädt die Stadt Biedenkopf am kommenden Dienstag, 27. Oktober, ein. Zu Gast ist…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Termine im Dreierpack

    Gesprächig: Heute, am Mittwoch, 7. Oktober, findet wieder eine Bürgersprechstunde des Ortsbeirates Biedenkopf statt. Zwischen 16 und 18 Uhr sind Ansprechpartner im „Alleskönner-Raum“ der Sparkasse in Biedenkopf (Am Bahnhof) anzutreffen. Zutritt haben bis zu zwei Personen gleichzeitig. Mund-Nase-Bedeckung sind mitzubringen. Kostenfrei: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg veranstaltet wieder ein kostenfreies Online-Seminar: „Cloud Computing für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Morgen, am Donnerstag, 8. Oktober, findet es von 14 bis 15 Uhr statt. Referent Slim Krückemeier von der Technischen Universität (TU) Darmstadt, erklärt, wie Cloud-Technologien Unternehmen in ihrer Arbeit unterstützen können. Interessierte melden sich online unter www.ihk-kassel.de unter „veranstaltungen“ an. Sozial: Der Sozialverband BDH (Bundesverband Rehabilitation) berät Menschen, die von…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Herbstliche Wandererlebnisse online buchen

    Ob im Burgwald oder in Ederbergland – diese online buchbaren Touren versprechen bunten, herbstlichen Wandergenuss. Über die Website marburgtourismus.de unter „wandern“ können sich Interessierte ihre Tour aussuchen und mit einem Klick ihr Ticket buchen. Die Touren Sonntag, 11. Oktober: Das grüne Herz von Marburg; Beginn: 14 Uhr; Dauer: 3,5 Stunden, Länge: 7 km Freitag, 16. Oktober: Spur der Grenzsteine im Ederbergland; Beginn: 12.45 Uhr, Dauer: 5 Stunden; Länge: 9 km Samstag, 17. Oktober: Märchen- und Geschichtenwanderung – Herbstfarben im Marburger Land: Der Geschichtenerzähler Henning Smolka und Märchenerzählerin Karin Kirchhain präsentieren den herbstlichen Burgwald als Ort zahlloser lustiger, romantischer und spannender Geschichten. Das passende Ambiente bietet dafür der Junkernpfad. Von Vorteil…

  • Marburg,  Runzhausen,  Veranstaltungen

    Das ist los in der Region

    Mit Kuchen: Parkinson-Patienten aufgepasst: Am morgigen Mittwoch, 7. Oktober, findet in der Waldgaststätte „Spiegelslust“ eine Parkinson-Patienten-Info-Veranstaltung statt. Um 15 Uhr beginnt das siebte Parkinson-Café der Klinik für Neurologie am Uniklinikum Marburg. Auf dem Programm stehen ein Vortrag zu den aktuellen Forschungsprojekten sowie eine Lesung mit dem Autor Jürgen Mette. Auch Kaffee und Kuchen wird’s geben.Eine Voranmeldung telefonisch unter 06421-586 54 39 oder per E-Mail an panama @med.uni-marburg.de ist notwendig. Und die geltenden Coronarichtlinien müssen eingehalten werden. Zum Schießen: Am Samstag, 10. Oktober, ist es wieder soweit: Das vierte Preisschießen um den „Esse-Cup“ im Schützenbezirk Biedenkopf steht auf dem Programm. Jäger und Sportschützen und Jäger können sich jetzt im Schießen wieder…

  • Marburg

    Das „Marburger Herz“ leuchtet wieder

    Endlich ist es soweit – das Marburger Lichtkunstherz am Kaiser-Wilhelm-Turm ist wieder intakt. Anfang der Woche hat die beauftragte Firma die letzten fehlenden Neonröhren an dem Herz angebracht und die Steuerung überprüft. Nun kann das Herz endlich wieder per Anruf zum Leuchten gebracht werden. Unter der Festnetznummer (06421) 590 469 können Menschen einander nun wieder mit einem leuchtenden Herzen erfreuen. Nach einem Anruf erstrahlt die Installation hoch auf Spiegelslust für zehn Minuten. Blitzeinschlag Nach einem Blitzeinschlag im Frühsommer 2019 war das Herz erloschen. Die Stadt Marburg musste zunächst eine komplett neue Steuereinheit anschaffen. Bei der folgenden Wartung wurde außerdem festgestellt, dass auch einige Leuchtröhren der Herzbögen nicht mehr funktionstüchtig waren.…