Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Trainingstag rund ums Motorrad in Marburg

    Zum Start in die Motorradsaison lädt der Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC) zum ersten Informations- und Trainingstag rund ums Motorrad bzw. Roller auf das Gelände des 1. Deutschen Polizeioldtimer Museums in Marburg ein. Am Samstag, 27. April, von 11 bis 17 Uhr, gibt es dort viele Infos und Angebote rund um die Sicherheit und Ausrüstung motorisierter Zweiräder. So präsentiert die Kradstaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe praktische Beispiele zur Ersten Hilfe bei Motorradunfällen, zudem geben Experten der Polizei hilfreiche Infos rund um die Verkehrssicherheit. Auf geht’s – sicher und informiert in die Motorradsaison Auf einem Trainingsparcours können sich Interessierte unter Aufsicht und Anleitung eines erfahrenen Trainers selbstverantwortlich in der Geschicklichkeit und Sicherheit mit seinem eigenen Motorrad…

  • Marburg-Biedenkopf

    Kreis fördert Chöre und Bläsergruppen

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt Projekte von Chören und Bläsergruppen. Förderanträge für das Jahr 2024 nimmt der Kreis bis zum 15. Mai 2024 entgegen. Mögliche Förderkriterien sind beispielsweise die Gründung eines Chores oder einer Bläsergruppe, Weiterbildungs- oder Stimmbildungsveranstaltungen (zum Beispiel als Wochenendseminare), aber auch die Ausrichtung von Veranstaltungen wie Wertungs- oder Kritiksingen sowie herausragende Konzerte. Grundsätzlich werden Projekte der Chöre und Bläsergruppen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gefördert, die beispielhaft sind, herausragende Leistungen darstellen und der Ausbildung von Chören – insbesondere Kinder- und Jugendchören (auch Bläserchöre) – dienen. Dadurch sollen alle Gruppen die Möglichkeit erhalten, bei besonderen Aktivitäten, die über das übliche Maß hinausgehen, finanziell unterstützt zu werden. Wichtig ist dabei, dass es…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Marburg feiert das zweite Kirschblütenfest

    Einmal im Jahr wird das Marburger Südviertel zu einem wahren Publikumsmagnet. Insbesondere die Stresemannstraße ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für den faszinierenden Anblick der blühenden Kirschbäume. Kein Wunder – das Blütenmeer kann mit der so genannten rosaroten Brille locker mithalten! Dass das Heute so ist, beruht auf einem ungewöhnlichen Geschenk an die Stadt Marburg im Jahr 1989. Der damals amtierende japanische Generalkonsul Tadao Araki, der mit Hans Christian Sommer, dem ehemaligen Direktor des Marburger Amts für Fremdenverkehr, befreundet war, spendete insgesamt 200 Zierkirschbäume. Rund 100 Exemplare wurden versteigert, die anderen 100 Bäume säumen die Stresemannstraße und faszinieren seitdem mit ihrer Blütenpracht. Was liegt da näher als die japanische…

  • Gießen,  Hochsauerlandkreis,  Lahn-Dill-Kreis,  Marburg-Biedenkopf,  Polizeiberichte,  Waldeck-Frankenberg

    Speedmarathon am Freitag: Hier wird geblitzt

    Am Freitag, 19.04.2024, finden in ganz Hessen Geschwindigkeitskontrollen statt. Auch bei uns in der Region wird geblitzt. Hier erfahrt ihr, wo die Blitzer stehen. Im Zeitraum von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr führen Polizei und Kommunen verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch, um auf die Gefahren überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeiten hinzuweisen. Während dieser Zeit werden etwa 750 Polizist:innen sowie kommunale Mitarbeiter:innen an mehr als 200 Messstellen die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge kontrollieren. Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Lahn-Dill-Kreis Stadt und Landkreis Gießen Zeichen für Sicherheit im Straßenverkehr setzen Erster Polizeihauptkommissar Stefan Holewa aus dem Polizeipräsidium Mittelhessen leitet die polizeilichen und kommunalen Geschwindigkeitsmessungen in Hessen. Er macht deutlich: „Der Europäische Speedmarathon ist eine bedeutende Maßnahme,…

  • Ausflugstipp,  Lahntal,  Marburg-Biedenkopf,  Region

    Lahnradweg als Qualitätsroute ausgezeichnet

    Von der Lahnquelle im Rothaargebirge bis zur Mündung bei Lahnstein: Der Lahnradweg führt auf durch unsere Region und zählt zu den schönsten Radrouten. Jetzt ist der Lahnradweg auch als Qualitätsroute ausgezeichnet. Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin erhielt Philipp Borchardt, Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) aus den Händen von ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler die Urkunde für die 3- Sterne-Klassifizierung der Qualitätsradroute Lahnradweg. Der Lahnradweg Auf insgesamt 245 km Länge bietet der Lahnradweg, der die Lahn von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein begleitet, jede Menge Fahrradspaß. Seit 18 Jahren trägt der Lahnradweg bereits die Auszeichnung als Qualitätsradroute. Damit das so bleibt,…

  • Ausflugstipp,  Marburg,  Veranstaltungen

    Marburger Polizeioldimer-Museum öffnet wieder

    Der erste Museumstag nach der Winterpause findet am Sonntag, 14. April, statt. Dann stehen die inzwischen über 110 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Für einige weitere Attraktionen ist am letzten Osterferiensonntag gesorgt. Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge sind in drei Hallen und einer Freifläche ausgestellt und laden zur Besichtigung ein. Ins Auge fällt gleich der BMW 501, liebevoll „Barockengel“ genannt, bekannt aus der ersten deutschen Polizeiserie „Isar 12“. Aber auch der VW Bulli vom Typ T1 daneben ist ein wahrer Hingucker, der auch schon viele Filmeinsätze hinter sich hat. Natürlich ist jedes der Fahrzeuge ausführlich mit einer Schautafel beschrieben, so…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Marburger Frühling am 2. Aprilwochenende

    Krokusse erblühen, Magnolien zeigen sich, Marburg wird wieder grün – das wird gefeiert. Am 13. und 14. April findet der Marburger Frühling mit einer belebten Innenstadt mit Markttreiben, Kultur, Musik und einem Familienfest für Groß und Klein statt. Am Marburger Frühling, der am zweiten Aprilwochenende stattfindet, präsentiert das Stadtmarketing Marburg als Veranstalter gemeinsam mit seinen Partner:innen ein buntes und vielfältiges Programm. „Die Organisation ist in jedem Jahr eine Gemeinschaftsleistung, sie steht sinnbildlich für das Miteinander in Marburg“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. „Der Marburger Frühling hat inzwischen Tradition und ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Stadt in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit zu erleben. Trotz der Beständigkeit gibt es jedes Jahr Neues…

  • Marburg-Biedenkopf,  Polizeiberichte

    Polizei informiert über neues Cannabisgesetz

    Es war kein Aprilscherz: Seit 1. April ist das neue Cannabisgesetz in Kraft getreten. Das neue Gesetz streicht Cannabis im Betäubungsmittelgesetz von der Liste der verbotenen Substanzen und legalisiert Anbau, Besitz sowie die Abgabe unter bestimmten Voraussetzungen. Achtung bei Cannabiskonsum in Verbindung mit dem Straßenverkehr Was sich nicht geändert hat: Das Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gehört zu den wesentlichen Unfallursachen im Straßenverkehr. Die Polizei möchte daher informieren und sensibilisieren im Hinblick auf die Teilnahme am Straßenverkehr. „Die Rechtslage im Straßenverkehr hat sich nicht geändert. Es ist weiterhin untersagt, unter dem Einfluss von Cannabis ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Es ist zu befürchten, dass in Zukunft…

  • Marburg,  Marburg-Biedenkopf

    Marburg ist Gastgeberstadt für den Hessischen Gründerpreis

    Beim Hessischen Gründerpreis stehen junge Unternehmen im Fokus und stellen sich mit ihren Konzepten vor. Um das Gründungsgeschehen in ganz Hessen zu fördern, findet der Wettbewerb jedes Jahr in einer anderen Region statt. Gastgeberin in diesem Jahr ist die Universitätsstadt Marburg. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat den Hessischen Gründerpreis nun bei einer Auftaktveranstaltung offiziell in Marburg willkommen geheißen. „Es gibt keinen besseren Ort als Marburg, um ein Unternehmen zu gründen. Zunächst: Ganz ehrlich, wer möchte nicht in Marburg leben? Hinzu kommen die hervorragenden Bedingungen für das Gründen: engagierte Menschen, eine breit aufgestellte Unternehmenslandschaft mit einigen ‚Hidden Champions‘ sowie mit unserer Universität und dem Pharmastandort die Brücke zur Forschung. Wir freuen…

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf

    Gigabitversorgung im Landkreis wird hergestellt

    Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden aktuell unterschiedliche Glasfaserausbauprojekte umgesetzt. Einerseits werden Unternehmensstandorte in Gewerbegebieten im Rahmen eines geförderten Ausbauprojektes durch die Deutsche Telekom ausgebaut. Andererseits befinden sich gerade eigenwirtschaftliche Projekte von der Deutschen Glasfaser und der GlasfaserPlus in der Umsetzung: In den Kommunen Fronhausen, Weimar, Ebsdorfergrund, Amöneburg, Kirchhain, Stadtallendorf, Neustadt und Lahntal baut aktuell die Deutsche Glasfaser aus. Auch für Cölbe ist ein baldiger Ausbau seitens der Deutschen Glasfaser vorgesehen. In den Kommunen Lohra, Gladenbach, Bad Endbach, Breidenbach und Rauschenberg baut momentan die GlasfaserPlus eigenwirtschaftlich aus. Die GlasfaserPlus plant den weiteren Ausbau in Dautphetal, Biedenkopf und Wetter.  Flächendeckender Ausbau durch die Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH Um eine flächendeckende Gigabitversorgung im Landkreis zu…