Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Nur ein einziger Corona-Intensivpatient im Kreis

    Die Inzidenzzahl im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist zwar mit 125,8 nicht sonderlich niedrig – dennoch steigt die Zahl der Covid-Intensivpatienten oder der Corona-Todesopfer nicht in gleichem Maß mit. Derzeit werden im gesamten Kreisgebiet nur acht Corona-Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigt eine einzige Person intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 250. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 847 aktive Fälle – die Inzidenz beträgt 125,8. Siegen-Wittgenstein In Bad Laasphe und Stadtteilen sind aktuell 50 Personen corona-positiv getestet. Aktuell infiziert sind im gesamten Kreisgebiet 1.264 Personen. Derzeit müssen 94 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, 19 davon intensivpflichtig.…

  • Biedenkopf,  Nachbarkreis

    Infos aus Witti- und Hinterland

    Keine Behelfs-Brücken Die Biedenkopfer müssen voraussichtlich erneut, wie im vergangenen Jahr, ohne die beiden Behelfsbrücken an der Bleiche und hinter der Lahntalschule auskommen. In der Vergangenheit hat das THW die beiden Fußgängerbrücken als freiwillige Ausbildungsmaßnahme im Frühjahr auf- und im Herbst wieder abgebaut. Das THW (Technisches Hilfswerk) hat nun mitgeteilt, dass es im Moment aufgrund der Corona-Krise nur zwingend notwendigen Einsätze erfüllen kann. Ob und wann der Aufbau der Brücken oder nur einer Brücke in diesem Jahr noch erfolgen kann, ist derzeit offen. Straße: Sanierung verschoben Die für diese Woche vorgesehene Schadstellenbeseitigung auf der Landesstraße 3050 zwischen Hartenrod und Eisemroth konnte witterungsbedingt nicht am Dienstag, 6. April, beginnen. Für die…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Impfen, testen, Quarantäne: die regionalen Corona-News

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt auf marburg-biedenkopf.de /corona ab sofort eine Übersicht der aktuell im Kreisgebiet angebotenen Bürgertests zur Verfügung. Zwei Apotheken in Biedenkopf (Ahorn-Apotheke und Lahn-Apotheke) bieten in Kürze ebenfalls kostenfreien Corona-Schnelltests an: die Ahorn-Apotheke im Herkules-Center ab Donnerstag, 8. April. Tests sind dort dienstags von 10 bis 13 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr möglich. Wer sich testen lassen möchte, lässt sich einen Termin geben unter 06461-75 91 83. In der Lahn-Apotheke (Schulstraße 3) ist dies ab Mittwoch, 14. April, möglich; planmäßig mittwochs von 14 bis 17 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr. Anmeldung vor Ort oder unter 06461-25 45. Auch…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Die aktuellen Coronazahlen aus der Region

    Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 2.249 Personen in häuslicher Quarantäne. Aktuell infiziert sind 861 Personen. Davon werden 69 Personen in einem Krankenhaus behandelt, zehn davon intensivpflichtig. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt daher laut RKI bei 178,0. Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden – so lautete die jüngste Meldung des Kreisgesundheitsamts – verschiedene Einrichtungen unter Quarantäne gestellt. Die Realschule Schloss Wittgenstein gehöre gleichwohl nicht dazu, betonte Schulleiterin Melanie Dietrich. Es fände Unterricht statt. Nur ein Schüler sei positiv getestet worden, zwölf weitere befänden sich rein vorsorglich in Quarantäne. In Marburg-Biedenkopf Derzeit sind in Marburg-Biedenkopf 714 Menschen positiv auf Corona getestet. Davon werden 25 stationär im Krankenhaus behandelt, sieben intensivmedizinisch.…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Landkreis: keine weiteren Öffnungsschritte an Schulen

    Jetzt also doch nicht: Um den insgesamt steigenden Infektionszahlen Rechnung zu tragen und um das Infektionsrisiko an Schulen zu verringern, werden die Jahrgangsstufen sieben und höher ab Montag– anders als ursprünglich angekündigt – nicht am Wechselunterricht teilnehmen. Das haben der Kreis und die Stadt Marburg als Schulträger in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf und auf dringenden Rat des Gesundheitsamtes beschlossen. Für die Klassen eins bis sechs und für die Abschlussklassen bleiben die aktuell gültigen Regelungen unverändert wie bisher. Die Entscheidung wird bewusst zum jetzigen Zeitpunkt getroffen und bekannt gegeben, um den Schulen, den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern ein hohes Maß an Planungssicherheit zu ermöglichen. Derzeit gibt es…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Die Corona-News aus der Region

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist derzeit eine Inzidenz von 86,4 auf. Im Verhältnis zu anderen Kommunen hohe Zahlen positiv Getesteter (91) hat beispielsweise Stadtallendorf vorzuweisen, 59 sind es in Marburg und 31 in Gladenbach. Das bringt die Inzidenzen in die Höhe. 0,14 Prozent im Landkreis Derzeit werden neun Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt plus acht weitere mit intensivmedizinischer Betreuung. Aktuell werden 355 coronapositive Fälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf gezählt – nur rund 0,14 Prozent. In Bezug zu den weiter gestiegenen Fallzahlen in Stadtallendorf gelte aber nach wie vor, dass die Ausbreitung des Virus nicht auf größere Ausbruchsgeschehen zurückzuführen ist, heißt es aus dem Kreishaus. Die Verteilung Amöneburg:               3 Angelburg:                  5 Bad Endbach:           …

  • Bad Laasphe,  Nachbarkreis

    Heute: landesweiter „Warntag“

    Großbrände, Unwetter oder eine Bombenentschärfung: Oft muss es einfach schnell gehen. Dann geht es um Minuten oder gar Sekunden. Umso wichtiger, dass die Bevölkerung schnell informiert wird.Darauf soll mit dem landesweiten „Warntag“ in Nordrhein-Westfalen am heutigen Donnerstag, 11. März, aufmerksam gemacht werden. In ganz Nordrhein-Westfalen werden an diesem Tag die Sirenen getestet. Ab 11 Uhr Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein werden in den Städten und Gemeinden an diesem Tag um 11 Uhr die Sirenen zu hören sein. Es gibt auch Einsatzanlässe, bei denen es wichtig ist, dass die Bürgerinnen und Bürger informiert werden und schnell reagieren. Deshalb soll dieser landesweite „Warntag“ für die Bedeutung der Sirenensignale sensibilisieren: Bei der Warnung vor…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Die Fallzahlen-Entwicklung im Landkreis

    Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden aktuell 348 aktive Fälle von Covid 19 betreut. Davon werden 17 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt; sechs weitere benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Unser Landkreis weist daher derzeit wieder eine Inzidenz von 99 auf. Rund 0,14 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben also aktuell einen Corona positiven Befund. Marburg-Biedenkopf befindet sich damit trotz dieser niedrigen Infiziertenzahl derzeit weiter in der fünften von insgesamt sechs Stufen des Eskalations-Konzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Es kann also noch dauern, bis der Inzidenzwert stabil unter der 35er-Marke bleibt. Insgesamt 10.770 Personen wurden inzwischen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 3.694 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Das wöchentliche Corona-Update

    Derzeit werden im Landkreis 17 Covid-Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Sechs weitere benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 224 erhöht. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind aktuell 281 aktive Fälle registriert. Die vielzitierte Inzidenz liegt bei 70,6. Insgesamt 7.855 Personen wurden hier inzwischen gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 3.279 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung erhalten (Stand: 23. Februar 2021). In der Psychiatrie Auf einer Station einer psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums Marburg sind derzeit neun Personen von einer Corona-Infektion betroffen, davon eine Person aus der Mitarbeiterschaft sowie acht Patientinnen und Patienten. Das Gesundheitsamt steht im engen Austausch mit der zuständigen Krankenhaushygiene.…

  • Bad Laasphe,  Hesselbach,  Nachbarkreis

    Dreierlei Infos aus dem Nachbarkreis

    Vollzeitsperrung: Im Windpark Hesselbach muss ein Turmteil getauscht werden. Um den Abtransport des alten und die Anlieferung des neuen Turmteils mittels Schwertransporten zu ermöglichen, wird auf der K36 im Bereich Ortsausgang Hesselbach bis Bad Laasphe-Gennernbach erneut eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet – und zwar von Dienstag bis vorraussichtlich Sonntag (2. bis 7. März). Das bedeutet, dass man während dieser Zeit zwar aus Bad Laasphe über den sogenannten „Armen Mann“ nach Hesselbach fahren kann, jedoch nicht umgekehrt. Zudem kann es während dieser Phase bei Bedarf immer wieder zu kurzfristigen Vollzeitsperrungen der Strecke kommen. Die Stadt Bad Laasphe empfiehlt daher allen Fahrzeugführern, den Bereich im besagten Zeitraum weiträumig zu umfahren. Verdienter Ruhestand Im Januar…