-
Interessante Neuigkeiten aus Wittgenstein
10.000 Euro winken! „Typisch Siegen-Wittgenstein“ – unter dieses Motto hat Landrat Andreas Müller den Heimatpreis 2022 gestellt. „Gesucht werden Projekte und Initiativen, die „typisch“ für die Region und die Menschen in Siegerland und Wittgenstein sind oder identitätsstiftende Orte oder Traditionen erhalten und mit Leben füllen. Mehr Info gibt es hier, auf dieser Seite. Mitmachen lohnt sich: Für Projekte in Siegen-Wittgenstein stehen aus diesem Programm Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung, die auf maximal drei Preisträger aufgeteilt werden können. Einsendeschluss ist der 30. September. Bücher ausleihen Die Stadtbücherei Bad Laasphe im Haus des Gastes bleibt in der Woche vom 25. bis einschließlich 29. April wegen Urlaubs geschlossen. Büchereileiterin Michaela…
-
Neue Termine für Aktive, Jugendliche, Kulturfreunde und andere
Jetzt weiterbilden! Im Hinterland werden aktuell verschiedene, interessante Kurse der Volkshochschule (Vhs) angeboten. Workshop: Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene: Samstag, 23. April, 10 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin Mein Smartphone oder Tablet, wie kann ich es optimal nutzen? Montag, 25. April, 16 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine Deutsch als Fremdsprache – Fortgeschrittene Dienstag, 26. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Deutsch als Fremdsprache – Anfänger Mittwoch, 27. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei Hilde Meyer, Telefon 02776 1303, mobil: 0170 2858172, oder per E-Mail: badendbach@ vhs-marburg-biedenkopf.de.…
-
Weitere Polizeimeldungen aus der Region
Speed-Marathon: Bilanz Beim (auch von Backland.News angekündigten) „Speed-Marathon“ war die Polizei an sieben Messstellen im Landkreis im Einsatz. Hier registrierten die Verkehrsüberwacher 1.791 Fahrzeuge, die die Technik passierten. Insgesamt waren 103 Fahrzeuge zu schnell. 87 Fahrzeuglenker müssen mit einem Verwarnungsgeld bis zu 70 Euro rechnen. 16 Kraftfahrzeugfahrer waren so schnell, dass auf sie Bußgelder zwischen 100 und 200 Euro sowie ein Punkt in Flensburg zukommen. Die gute Nachricht: keiner der Gemessenen war so flott unterwegs, dass ein Fahrverbot droht. E-Scooter-Fahrer erwischt Bei einer Verkehrskontrolle im Marburger Süden fiel jetzt ein E-Scooter-Fahrer auf. Sein Alkotest zeigte über 1,4 Promille an. Die Fahrt mit dem Elektromobil endete mit der Kontrolle. Den Fahrer…
-
Von Zirkus bis „Zeitensprünge“: die neuen Termine
Von Hunde-Revue über die orientalische Kamelshow bis hin zur Luftakrobatik und mehr reicht das unterhaltsame Programm, das der „Circus Barelli“ jetzt präsentiert. Nach der langen Pandemie-Pause ist endlich wieder Zirkus angesagt – für Groß und Klein, das kann genutzt werden. Alle Infos – von Kontaktrufnummer bis Eintrittspreise und besondere Angebote – finden sich hier, auf dieser Seite. Und für aus der Ukraine Geflüchtete gibt es sogar eine Einladung! Diverse Vogelarten Die großen Weideflächen an der Biedenkopfer Lahnaue ziehen diverse Vogelarten an. Auf einem rund 1,5 stündigen Spaziergang mit Naturparkführerin Irmela Dörries können Interessierte am 3. April das Gebiet umrunden. Sie können schauen, welche Gefiederten sich dort sowohl auf dem Wasser als…
-
Veranstaltungen für Groß und Klein
Es gibt sie wieder: Präsenz-Veranstaltungen. Und hier ist eine Auswahl aus Hinterland und Nachbarkreisen, bei denen für Alt und Jung etwas dabei ist – für kleine Oster-Entdecker ebenso wie für kulturbegeisterte Erwachsene: Andachten zur Passion Die Evangelische Kirchengemeinde Erdhausen lädt ein zu Passionsandachten. Ab diesem Donnerstag jeweils um 19.30 Uhr, finden sie in der Kirche in Erdhausen statt. Sie bieten die Möglichkeit in einer ruhigen und meditativen Atmosphäre, die Gedanken zu sammeln und im Leiden und Sterben Jesu auch das Leiden der Menschen heute zu bedenken.Unter dem Thema „Nicht von allen guten Geistern verlassen“ werden sie von Ursula Friedrich gestaltet. Kostenlos teilnehmen Mit einer Sportveranstaltung feiert das Kreisjugendparlament (KJP) des…
-
Infos aus Hinterland und Wittgenstein
Sperrung in Wallau: Im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist die Adolf-Menges-Straße in Höhe Haus-Nr. 18- bis 20 am heutigen 3. März in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Leitungen werden erneuert Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe erneuert im Verlauf der Straßen „Dammstraße“ und „Mühlenstraße“ in Bad Laasphe die Trinkwasserleitung. Betroffen ist der Bereich ab dem Haus „Dammstraße 27“ bis zum Haus „Mühlenstraße 34“. Die Bauarbeiten werden bis Ende März dauern. Die Wasserversorgung in den angesprochenen Bereichen wird während der Zeit der Maßnahmen durch eine provisorische Leitung sichergestellt. Eine Sperrung der Straßen ist nicht notwendig, da die Arbeiten im Bereich des Gehweges stattfinden.…
-
„Stürmische“ und andere Infos der Woche
Stürmisch, stürmisch… Die zurückliegenden Stürme hatten es in sich: Das Orkantief „Zeynep“ hat die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf Trab gehalten. Vor allem Verkehrshindernisse mussten die Einsatzkräfte beseitigen. Seit Freitagnachmittag waren die Feuerwehren im Kreis Marburg-Biedenkopf immer wieder im Einsatz, um umgefallene Bäume oder abgebrochene Äste von Straßen zu räumen oder umgestürzte Verkehrsschilder zu beseitigen.Und sogar 93 Einsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis im Zusammenhang mit dem Orkantief „Ylenia“ bearbeitet. Unter anderem Schäden an Dächern oder umgekippte Bauzäune sorgten für Arbeit bei den Feuerwehren. Und auch im Bad Laaspher Gebiet wurden die Einheiten alarmiert: Einsatzteams aus Bad Laasphe, Banfe, Feudingen und Rüppershausen wurden zu insgesamt 17 Einsätzen (verursacht durch das…
-
Gut, zu wissen
Die Nummer ist „Fake“! Aktuell kommt es in der Bevölkerung zu Anrufen, bei denen als Rufnummer im Display die 0271-19 222 angezeigt wird. Dabei handelt es sich um die Meldenummer für qualifizierte Krankentransporte im Kreis Siegen-Wittgenstein. Über diese Nummer tätigt die Kreisleitstelle jedoch keine Anrufe.Die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein bittet daher die Bürger darum, diese Anrufe nicht entgegenzunehmen oder zurückzurufen. Es handelt sich vermutlich um Betrugsversuche. Führerscheine tauschen Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Allein im vergangenen Jahr haben die Zulassungsstellen des Kreises Siegen-Wittgenstein in Siegen und Bad Berleburg über 6.000…
-
Bewegung, Tanz und Hilfen… die Termine der Woche
Alles Liebe zum Valentinstag! Ein Glas Sekt auf die Liebe trinken. Gute Gedanken bekommen. Einen persönlichen Segen empfangen…: Das Ganze gibt es auch an diesem Valentinstag wieder, diesmal in der Martinskirche Dautphe. Gemeindereferentin Charlotte Meister von der Katholischen Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder sowie Pfarrer Reiner Braun von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe heißen alle willkommen, die sich gerade in ihrer Beziehung sehr wohl fühlen, und auch alle, die es schwer haben miteinander – ob als Paar oder als Einzelne. Die Kirche wird stimmungsvoll geschmückt sein. Und Dekanatskantor Johann Lieberknecht sorgt für gute Musik. Alles corona-gerecht: 3G mit Nachweis. Interessierte sind eingeladen für Montag, 14. Februar, ab 19 Uhr,…
-
„Quarantäne gilt künftig ohne Anordnung“
„Das Kreisgesundheitsamt passt Abläufe zur Kontaktnachverfolgung an“, heißt es aktuell aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. „Auf jede infizierte Person kommen zahlreiche Kontaktpersonen, die informiert, befragt und gegebenenfalls getestet werden müssen.“ Dies sei „eine Mammutaufgabe“. Selbst tätig werden Das Land Nordrhein-Westfalen reagiert nun und setzt verstärkt auf Eigeninitiative und die aktive Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger. Auch ohne Bescheid der Behörde müssen sich Personen jetzt bei einem positiven PCR-Test isolieren und ihre Kontaktpersonen schnellstmöglich eigenständig informieren. Beim Freitesten gelten ebenfalls neue Regeln, auch hier läuft nun vieles automatisch nach den Vorgaben der NRW-Corona-Test-und Quarantäne-Verordnung. Jetzt per SMS Wer einen positiven PCR-Test hat wird künftig per SMS über das Ergebnis informiert. Ein Link…