-
Eintritt frei: Bilderbuchkino für Kinder
„Weit fort in einem kalten Land steht Wanjas Haus am Waldesrand…“ Bei diesen Worten kommen bestimmt in vielen Leserinnen und Lesern Erinnerungen hoch – an eine märchenhafte Geschichte ihrer Kindheit. Und wer die zauberhaften Reime und winterlich-wunderbaren Bilder, in denen Wanjas kleines Abenteuer erzählt wird, noch nicht kennt, sollte es schleunigst nachholen. Groß und Klein Am Dienstag, 21. Januar, ab 16.15 Uhr sind kleine und große Zuschauer ins Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 eingeladen. „Es klopft bei Wanja in der Nacht“: Der Bilderbuchklassiker von Tilde Michels (Autor) und Reinhard Michl (Illustrator) wird präsentiert. Dabei wird nämlich nicht nur dem Hasen, dem roten Fuchs, dem Bären und dem Helden…
-
Teils „märchenhafte“ Präsentationen für Senioren
Auserwähltes Volk: Israel – biblische Geschichte, orientalische Traditionen, reizvolle Landschaften: Ein Reisebericht in Wort und Bild. Dieser steht beim Treffen auf dem Programm, zu dem der Seniorentreffpunkt Biedenkopf B und die vhs Marburg-Biedenkopf alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten einladen. Am Montag, 13. Januar, von 15 bis 17 Uhr, findet das Treffen in Breidenstein, Bürgerhaus, Untere Haide 22 statt. Eindrücke vom Toten Meer, Wüsten und Oasen, Jerusalem und dem See Genezareth: eine interessante Power-Point-Reise zu den biblischen Orten Jerusalems von Anja Striecks. Über Wilhelm Busch Und einen Power-Point-Vortrag über Wilhelm Busch gibt es am Mittwoch, 15. Januar. Dr. Gerd Kanke wird ihn präsentieren. Der Seniorentreffpunkt Dautphetal C und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten…
-
Jetzt fürs „Rudelsingen“ anmelden
Was Rudelsingen ist? In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters und singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals bis heute. Dabei werden sie live vom Sänger und Pianisten, Jörg Siewert und Steffen Walter, begleitet. Die Texte werden per Beamer an die Wand projiziert. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß, wenn man laut in der Gemeinschaft mit anderen singen kann!“, erklärt Jörg Siewert. Von Elvis bis Adele Am Freitag, 7. Februar, ab 19.30 Uhr steht es im Bad Laaspher Haus des Gastes wieder auf dem Programm. Von ABBA, Adele, Beatles, über Elvis, Grönemeyer, Lindenberg, Marius, und Nena bis zu Prince, Rolling Stones, Udo Jürgens…
-
Mädchen lernen, sich zu wehren
Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass man im Ernstfall einem Angreifer nicht so ganz wehrlos gegenübersteht. Daher bietet jetzt der Verein „Die Wildkatzen“ in Marburg wieder einen Kurs für Mädchen der 3. und 4. Klasse an. Neben dem Erlernen von Tricks und Techniken bei körperlicher Bedrohung geht es außerdem auch um Selbstbehauptung und Durchsetzungsfähigkeit im Alltag der Mädchen. Die Kursgebühr beträgt 72 Euro (ermäßigt 52 Euro). Das Ganze findet vom 29. Januar bis 1. April, statt – und zwar jeweils mittwochs von 15.30 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Brüder-Grimm-Schule.Anmeldung sind per Telefon unter 06421-690 23 59 möglich oder per E-Mail an die-wildkatzen @web.de. Weitere Infos gibt…
-
„Jacke wie Hose“: Gutes sehr günstig
Im zurückliegenden Jahr haben sie den Ehrenamtspreis der Stadt Biedenkopf erhalten. Aber darauf wird sich nicht ausgeruht. Mit viel Elan starten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kleiderladens „Jacke wie Hose“ ins neue Jahr. 29 Aktive Das 29-köpfige Team teilt sich die Aufgaben auf, so dass jeder die Arbeit erledigen kann, die sich nach seinen Neigungen richtet. Dies reicht vom Einsammeln der Ware, Sortieren und Bügeln der Kleidung über Bedienen und Beraten der Kunden bis zur Dekoration der Schaufenster und Verkaufsräume. Seit 2015 betreibt das DRK den Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in der Kernstadt, in dem man gut erhaltene Bekleidung für Groß und Klein, Heimtextilien, Spielzeug und vieles mehr zum kleinen Preis…
-
Breidenbacher Brandbekämpfer werden 112
„112“ – das ist eine besondere Zahl für die Feuerwehr. Wird diese Nummer im Notfall angewählt, heißt es für die Brandbekämpfer: ausrücken. Und so wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Breidenbach (FFW) in diesem Jahr das „112-Jährige“ auch entsprechend groß gefeiert. Vom 29. bis 31. Mai werden die FFWler in dem Rahmen auch den Kreisfeuerwehrverbandstag Marburg-Biedenkopf auf dem Festplatz an der Mühle ausrichten. Das Programm: Und das Festprogramm steht auch bereits: Freitag, 29. Mai: 20 Uhr Discoparty mit DJ A.B. Samstag, 30. Mai, 14 Uhr Kreis-Senioren-Nachmittag; 20 Uhr „Breidenbacher Sommerwies’n“ (mit den „Dorfrockern“ und „Geri dem Klostertaler“) Sonntag, 31. Mai: 9 Uhr Delegierten-Versammlung; 13 Uhr Festzug; anschließend Musik und Tanz mit…
-
Wer im Flower-Power-Outfit kommt, zahlt nur die Hälfte
Legendäre Namen der Rock- und Pop-Geschichte stehen auf den Tonträgern, und ihre Musik aus der Zeit rund um Woodstock vereint auf der Tanzfläche Vertreterinnen und Vertreter aller U- und Ü-Generationen: Am Samstag, 11. Januar, steigt eine Flower Power-Party. Los geht es um 21.30 Uhr mit „Party-Musik um ’68“. Ein bis zwei Mal im Jahr findet im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße eine Party statt, die ausschließlich Musik beinhaltet, die mindestens 40 Jahre auf dem Buckel hat. Von „Born to be wild“ über „Come together“ bis „Brown Sugar“ reicht das Repertoire. Exklusiv immer im Januar werden wieder die psychedelische Lightshow und Einblendungen der zum Stück passenden Plattencover (für alle, die…
-
hr2-RadioLiveTheater zeigt „Old Shatterhand“
Ein Hörspiel exklusiv live erleben: Das ist das Konzept des erfolgreichen hr2-RadioLiveTheaters für alle Generationen. Am Dienstag, 11. August, kommt die hochkarätige Produktion im Rahmen der Schlossfestspiele und des Kultursommers Mittelhessen nach Biedenkopf. Große Spielfreude Bei dem Live-Hörspiel-Western „Old Shatterhand unter Kojoten“ erzeugen sieben hr-Profis ein sattes Westernpanorama rein mit akustischen Mitteln und temporeicher Musik. Die kleinen (ab 8 Jahre) und großen Zuhörer werden den Akteuren förmlich an den Lippen und Händen hängen. In dazu passenden Kostümen spielen die Akteure die Handlung mit expressiver Mimik, großer Gestik und überschwänglicher Spielfreude. „Sprecher, Erzähler und Spieler entwickeln auf einem faszinierenden Klangteppich eine spannende und unterhaltsame 90-Minuten-Geschichte“, so die Veranstalter. „Mit E-Piano- und Mundharmonika,…
-
Alle Jahre wieder… Baum-Aktion auch in Laasphe
Alle Jahre wieder… holt die Jugendfeuerwehr Bad Laasphe die Weihnachtsbäume ab, die nun ausgedient haben. Am Samstag, 11. Januar, starten die Jungs und Mädchen in der Frühe. Gesammelt wird in Bad Laasphe (Kernstadt), Niederlaasphe, Puderbach, Banfe, Herbertshausen sowie im Oberen Lahntal ohne Oberndorf. Über eine Spende würden sich die fleißigen Sammler wieder freuen. Diese kommt zu 100 Prozent der Arbeit der Jugendfeuerwehr zugute. „Diese Spenden ermöglichen uns, eine vielseitige Jugendarbeit ohne einen Teilnehmerbeitrag zu erheben“, sagt dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Befestigen Sie aber kein Geld am Baum, sondern einen Zettel mit Ihrem Namen. Die Jugendlichen kommen dann zu Ihnen.“
-
Bürgermeister stellt den Haushaltsplan vor
Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer stellt den Interessierten den Haushaltsplan fürs aktuelle Jahr vor. Dazu lädt er am Montag, 13. Januar, in den kleinen Saal im Haus des Gastes ein. Beginn ist um 19 Uhr; die Veranstaltung wird bis etwa 21 Uhr gehen. Viele Millionen? Das Stadtoberhaupt will seinen Bürgerinnen und Bürgern das Zahlenwerk in verständlicher Weise nahebringen. Wie viele Millionen stehen in diesem Jahr zur Verfügung? Wofür werden sie eingesetzt? Welcher Anteil wird für die Kindergärten aufgewendet; und was springt für die einzelnen Stadtteile heraus? Wen es interessiert, der ist willkommen.