-
Eine ominöse Kiste – und andere Polizeimeldungen
Nachts in Breidenstein: Nach einer Nachbarschaftsbefragung gab es in der Nacht zum Donnerstag, zwischen 4 und 5 Uhr einen lauten Knall. Das ist möglicherweise die tatsächliche Zeit der Kollision zwischen einem noch unbekannten Fahrzeug und einem Stromkasten. Unfallort ist vor dem Anwesen Untere Haide 4 in Breidenstein. Schadensbild und Schadensausmaß deuten auf ein größeres Fahrzeug hin. Möglicherweise kollidierte der Unterfahrschutz eines Lastwagens bei einem Wende- oder sonstigen Rangiermanöver mit dem Kasten und beschädigte diesen dabei massiv. Der Schaden beträgt mindestens 2.500 Euro. Die Unfallzeit basiert auf den ersten Ermittlungsergebnissen. Sie könnte an dem Donnerstag tatsächlich zwischen 4 und 18 Uhr liegen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0.…
-
Kein leichter Abschied: Petra Dobrzinski geht
Es war kein leichter Abschied: Nach fast vier Jahren als Pfarrerin in Oberdieten, Niederdieten und Achenbach ist Petra Dobrzinski am Sonntag in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet worden. „Sie haben der Gemeinde sehr gut getan, wir werden Sie vermissen!“, brachte es Dekan Andreas Friedrich auf den Punkt. Die beliebte Seelsorgerin hat zum Monatsbeginn auf die Pfarrstelle in Aarbergen-Michelbach und Holzhausen über Aar gewechselt, um näher bei ihrem betagten Vater zu sein. Sie habe zwar anfangs das Hinterländer Platt noch nicht verstanden, aber die Menschen, sagte der Dekan in dem bis fast auf den letzten Platz besetzten Gotteshaus. Und sie habe sie immer ernst genommen – die in die Gemeinde Eingebundenen ebenso…
-
Drachenboot-Rennen, Musik, Markt und Kinderprogramm
Die ganze Stadt feiert: „3 Tage Marburg“ ist eröffnet. Auf dem Marktplatz hat Oberbürgermeister Thomas Spies das Stadtfest offiziell mit dem Fassbieranstich eröffnet. Vor der Bühne warteten trotz des Regens viele Gäste – darunter auch „märchenhaft“ verkleidete Teams, die am Wochenende beim Drachenbootrennen antreten. Nach dem Feststart mit Freigetränken startete das dreitägige Programm. Mehr als 1000 Musiker, Akrobaten, Sportler und Tänzer zeigen ihr Können auf den acht Bühnen, die vom Lahnufer über die Oberstadt bis hin zum Schlosspark aufgebaut sind. Dazwischen gibt es sechs Märkte mit Kunsthandwerk, Trödel und Kram sowie gastronomischen Angeboten. Auch gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag in Marburgs Innenstadt. Neu ist in diesem Jahr die Tanzbühne im…
-
Tretcar-Slalom und Kart-Schnupperkurs
Auf Puky-Tretcars über die Piste „heizen“ – und die Reifen mal so richtig quietschen lassen: Am kommenden Sonntag, 14. Juli, steht beim Motorsportclub (MSC) Salzbödetal ein Tretcar-Slalom auf dem Programm. Er findet ab 13 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz in Bad Endbach statt – und zwar im Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde. Ferienpass-Kinder kostenlos Der Nennungsschluss ist um 16 Uhr. Das Nenngeld beträgt zwei Euro. Angemeldete Ferienpassinhaber dürfen kostenfrei „mitrasen“. Startberechtigt sind Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren. Die Wertung erfolgt nach Altersklassen. Auf Puky-Tretcars Die Puky-Tretcars werden vom MSC Salzbödetal für den Wettbewerb zur Verfügung gestellt. Eigene Fahrzeuge dürfen nicht benutzt werden. Und ganz wichtig: Es muss ein…
-
Starkregen rief Feuerwehr auf den Plan
Zu gleich fünf Einsätzen kam es am gestrigen Nachmittag infolge des anhaltenden Starkregens allein im Stadtgebiet von Bad Laasphe. „Neben etlichen Gullideckeln die auf die Straße geschwemmt wurden, stand ein Keller in einem Privathaus unter Wasser; und in einem Industriebetrieb lief ebenfalls der Keller aufgrund einer verstopften Dachentwässerung voll“; gibt Pressesprecher Andreas Hinkelmann bekannt. Die Einsatzstellen waren: die Firma HWS in der Bahnhofstraße, die Mittelstraße, des Weiteren die Obere Wallachei, die Untere Bienhecke und der Lindenfelder Weg. Für die Fachleute unter den Lesern: Eingesetzt waren unter Leitung des Leiters der Feuerwehr 25 Feuerwehrleute mit folgenden Fahrzeugen: ELW, HLF20, LF20, MLF, GW-L und DLK aus Laasphe sowie aus Banfe das Löschfahrzeug…
-
„Grenzgang in Biedenkopf“ und weitere Veranstaltungen
Grenzgang in Biedenkopf: Heute, am Samstag, 13. Juli, findet im Biedenkopfer Altenheim Tannhäuser wieder ein Sommerfest statt. Das Thema diesmal: „Grenzgang in Biedenkopf“. Los geht es um 15 Uhr. Die Wettläufer werden vor Ort sein, außerdem gibt es wieder Waffeln mit Kirschen und Eis für die Besucher. Das große Highlight: Es wird ein Grenzgangstag nachgespielt. Die Gäste und Bewohner dürfen gespannt sein. Musik und Tanz Die TKS Bad Laasphe lädt am Sonntag, 14. Juli, ab 15 Uhr wieder zum Tanz am Nachmittag mit Live-Musik ins Haus des Gastes ein. Schon lange nicht mehr getanzt? Bei Live-Musik mit Alleinunterhalter „Wolfgang“ können geübte oder ungeübte Tänzer zu Disco-Fox, aber auch zu allen Standardtänzen nach Herzenslust tanzen. Gute Musik…
-
„Ziemlich rockisch“ mit den „Broxters“
„Wir haben Spaß an der Musik – das kann man hören und sehen“, sagen die Broxters über sich und stellten dies auch jüngst wieder unter Beweis. In ihrer Performance im Rahmen der „Gude Musik“-Reihe wussten die Musiker knapp 400 Besucher im Biergarten des Wirtshauses Frauental mitzureißen. In der Tat ging es – wie angekündigt – „ziemlich rockisch“ zu. Dafür sorgten gemeinschaftlich rund um Frontsängerin Sarah Folenweider auch Frank Kolbe an den Drums, Björn Blöcher (Gesang), Steffen Weidmann an der Gitarre, Mario Eckhardt (Bass) und last, but not least, Bodo Acker alias „Donnie Broxter“ (Gitarre). Das Repertoire war breit gefächert und reichte von „Message in a bottle“ oder „Walk this way“…
-
Unfälle, Fahrerfluchten und gefährlicher Vandalismus
Dunkler VW gesucht: Auf der schmalen Kreisstraße 96 von Herzhausen in Richtung der Bundesstraße 453 war am Mittwochnachmittag ein junger Autofahrer mit seinem Fiat Punto unterwegs. Eigenen Angaben zufolge kam ihm gegen 17.25 Uhr am Ausgang einer Kurve ein dunkler VW Golf oder Polo teilweise auf seiner Fahrspur entgegen. Der 18-Jährige wich nach rechts aus, um eine Kollision zu verhindern. Bei dem Manöver touchierte er mit dem Außenspiegel seines Wagens einen Leitpfosten und landete letztendlich auf der Wiese. Die Polizei sucht nun Zeugen, die nähere Angaben zu dem mutmaßlichen Unfallverursacher machen können. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 92950. Unfallstelle unbekannt Mehrere Örtlichkeiten kommen für einen Unfall infrage,…
-
Grenzgang: eine sehr spezielle Ausstellung
Zum großen historischen Fest in Biedenkopf werden in der Galerie im Schartenhof Zeichnungen, Grafik und Illustrationen von Heinz Zürcher ausgestellt. Rund um den Grenzgang drehen sich die Exponate, die in der Zeit vom 14. Juli bis 24. August zu sehen sind. Am Sonntag, 14. Juli, um 16 Uhr findet die Vernissage statt. Aus der Sicht eines europäischen Mitbürgers vermitteln die mit Bleistift, Tusche und Aquarellfarben gezeichneten Bilder von Heinz Zürcher ein sehr positives Image einer kleinen Stadt, die alle sieben Jahre zu einem pulsierenden Zentrum von geschmückten Fassaden und temperamentvoller Begegnung wird. Auf Spurensuche Sind es die Menschen, oder ist es die Stadt? Ruft der Wald, oder ist es der…
-
Veranstaltungstermine an diesem Wochenende
(Un-)Möglichkeiten des Körpers: Heute, am 12. Juli, präsentiert das Kulturzentrum in der Waggonhalle Marburg „Bodybilities“ – und zwar um 18 Uhr, um 19.30 Uhr und noch einmal um 21 Uhr. Es handelt sich um eine Performance von „Tanzvertiefung“ des Instituts für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro. „Ein gewagter Ausflug in die (Un-)Möglichkeiten des Körpers.Was ist für uns normal und was tun wir nicht alles dafür, optimale Leistungen zu erzielen und Anerkennung zu erlangen“, kündigen die Veranstalter an: „ein anrührendes und dynamisches Tanzstück“. Wandern und grillen Der Obst- und Gartenbauverein Holzhausen lädt ein. Mitglieder und Freunde sind am Samstag, 13. Juli, zur…