Backland.News
  • Dillenburg,  Veranstaltungen

    Dillenburg feiert Königstag auf dem Schlossberg

    Am Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich der Dillenburger Schlossberg in eine farbenfrohe Festmeile: Die Oranienstadt Dillenburg und der Museumsverein e.V. laden zum niederländischen Koningsdag ein – einem Familienfest voller Musik, Mitmachaktionen und historischer Atmosphäre. Anlass ist der Geburtstag von König Willem-Alexander, der traditionell in den Niederlanden mit Volksfesten gefeiert wird. Auch in Dillenburg, der Geburtsstadt von Wilhelm von Oranien, wird dieser Tag mit viel Herzblut und kostenfreien Aktionen begangen. Flohmarkt, Musik und Mitmachprogramm Das Fest startet ab 11 Uhr mit einem Flohmarkt im Park der Villa Grün. Jeder kann ohne Anmeldung mitmachen – einfach Tisch oder Decke mitbringen und loslegen! Die Stadtbücherei beteiligt sich mit einem Bücherstand, der zum…

  • Dillenburg,  Veranstaltungen

    Auf die Decken, fertig, los!

    Auf die Decken, fertig, los! – so lautet erneut das Motto an einem lauen Juli-Wochenende auf dem Dillenburger Schlossberg. Die Veranstaltungsreihe „Picknick am Turm“ geht vom 17. bis 20. Juli 2025 in die nächste Runde. Bei einem zwanglosen Picknick mit Freunden oder der ganzen Familie können Interessierte einen der schönsten Plätze Dillenburgs open-Air genießen und sich dabei von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm unterhalten lassen. Vorverkauf läuft Der Vorverkauf für die begehrten Tickets läuft bereits. Wie gewohnt, bringen die Gäste ihr eigenes Picknick-Equipment mit zum Schlossberg: Decken, Campingstühle, Speisen und Getränke – alles, was das Herz begehrt und das Picknick zu einem schönen Erlebnis werden lässt. Vor Ort wird es darüber hinaus…

  • Buchenau,  Veranstaltungen

    Klassik-Highlights bei den Eckelshausener Musiktagen

    Musikalischer Hochgenuss im Manfred-Roth-Atrium: Am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni 2025 verwandelt sich das Manfred-Roth-Atrium in Buchenau in ein blühendes Klangmeer: Die Eckelshausener Musiktage präsentieren zwei hochkarätige Konzerte unter dem Titel „Blumen aus Prag“. Im Mittelpunkt stehen das Prague Royal Philharmonic und das Prague Royal Chamber Orchestra, geleitet von Heiko Mathias Förster – begleitet von renommierten Solisten und einem Programm, das die Herzen klassischer Musikliebhaber höherschlagen lässt. Ein musikalisches Denkmal für Manfred Roth Das Eröffnungskonzert am Samstag, 31. Mai 2025 um 19.00 Uhr steht ganz im Zeichen des Gedenkens an Manfred Roth, der im Januar verstarb. Ihm zu Ehren erklingt Joseph Haydns anspruchsvolles Trompetenkonzert in Es-Dur, meisterhaft interpretiert…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Konzertabsage: Frommermann am 26. April in Bad Laasphe

    Das für den 26. April 2025 geplante Konzert mit der renommierten A-cappella-Formation Frommermann im Haus des Gastes muss leider entfallen. Der Kulturring Bad Laasphe bedauert die kurzfristige Absage sehr. Grund für die Absage ist die zu geringe Nachfrage im Vorverkauf. „Eine Durchführung des Konzerts ist aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen leider nicht möglich“, teilt der Veranstalter mit. Tickets können zurückgegeben werden Alle bereits gekauften Eintrittskarten können bei der Vorverkaufsstelle TKS Bad Laasphe im Haus des Gastes zurückgegeben werden. Der Ticketpreis wird vollständig erstattet. Neuer Anlauf in 2026 geplant Die gute Nachricht: Das Konzert mit Frommermann soll im Jahr 2026 erneut ins Jahresprogramm aufgenommen werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt…

  • Niederdieten,  Veranstaltungen

    Menschen & Meer: Kunst-Ausstellung im Café Q

    Unter dem Titel „Menschen & Meer“ zeigen die beiden Künstlerinnen Silvia Hilberg und Irmgard Diehl ab dem 23. April 2025 ihre Werke im Café Q in Niederdieten. In unterschiedlichen Techniken setzen sich die beiden Hobbymalerinnen mit der Komplexität des Lebens auseinander – und laden Betrachter dazu ein, die Widersprüche, Herausforderungen und Schönheiten von Mensch und Natur neu zu entdecken. Die Vernissage findet am Mittwoch, 23. April 2025, um 18 Uhr statt. Kunstinteressierte, Freund*innen des Café Q und alle, die sich für kreative Impulse begeistern, sind herzlich eingeladen. Kunst mit Herz, Farbe und Haltung Was verbindet den Menschen mit dem Meer? Für Hilberg und Diehl ist es mehr als eine ästhetische…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Krimi live erleben: Hörtheater in Biedenkopf

    Am Freitag, 2. Mai 2025, verwandelt sich das Rathaus Biedenkopf in eine Bühne für feinsten britischen Krimi: Das Live-Hörspiel „Holmes & Die Liga der Rothaarigen“ nach Sir Arthur Conan Doyle wird um 19:30 Uhr (Einlass: 19:10 Uhr) aufgeführt. Mit dabei: Daniel Sempf und Stefan Gille vom Ensemble der Hörtheatrale Marburg, die das Publikum mit Spannung, Klang und cleverem Witz in ihren Bann ziehen. Mysteriöser Fall für Sherlock Holmes Was steckt hinter dem merkwürdig lukrativen Jobangebot für rothaarige Männer und der rätselhaften „Liga der Rothaarigen“? Während der Londoner Pfandleiher Jabez Wilson nichts Böses ahnt, erkennt Sherlock Holmes (Foto: Hörtheatrale) sofort, dass mehr hinter der Anzeige steckt. Seine Ermittlungen decken eine gefährliche…

  • Steffenberg,  Veranstaltungen

    Re-Start der Mobilen Jugendarbeit Steffenberg

    Die kalte Jahreszeit ist vorbei – jetzt wird’s wieder bunt, laut und lebendig in Steffenberg! Am Dienstag, den 22. April 2025, lädt die Mobile Jugendarbeit des St. Elisabeth-Vereins gemeinsam mit der Kommune alle Kinder und Jugendlichen zur großen Eröffnungsparty ein. Von 16:00 bis 19:30 Uhr steigt am Bürgerhaus Steffenberg (Eisenhäuser Str. 45) eine bunte Feier mit vielen kostenfreien Aktionen. Kreatives Kennenlernen und kunterbuntes Programm Zum Auftakt nach der Winterpause erwartet die jungen Gäste ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm: Graffiti, Wasserspiele, Kinderschminken, eine Oster-Eiersuche und frisch gepopptes Popcorn sorgen für jede Menge Spaß. Das Team der Mobilen Jugendarbeit freut sich darauf, neue und bekannte Gesichter zu begrüßen und gemeinsam mit den Kindern und…

  • Bad Laasphe,  Holzhausen,  Veranstaltungen

    Ostern in der Region: Gottesdienste, Kreatives und Jugendtreffen

    Die Osterfeiertage 2025 bieten in der Region ein vielfältiges Programm. Von Gottesdiensten über kreative Aktionen im Heimatmuseum bis hin zum traditionellen Ostertreffen der evangelischen Jugend – hier finden Sie alle Termine geordnet nach Tagen: Karfreitag, 18. April 2025 Gottesdienst mit Abendmahl in NiederlaaspheDie evangelische Kirchengemeinde lädt um 10.30 Uhr in die Kirche in Niederlaasphe zum Gottesdienst mit Abendmahlsfeier ein. Feudinger Heimatmuseum öffnet seine TürenVon 14.00 bis 17.00 Uhr bietet das Heimatmuseum Feudingen eine Sonderöffnung zur Einstimmung auf das Osterfest. Karsamstag, 19. April 2025 Osternacht in Bad LaaspheIn der evangelischen Stadtkirche Bad Laasphe findet um 21.00 Uhr eine feierliche Osternacht statt. Der spätabendliche Gottesdienst lädt dazu ein, die Auferstehung in meditativer…

  • Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Stadtradeln: Gemeinsam Kilometer für das Klima sammeln

    Der Frühling ist da, und mit ihm beginnt wieder die Fahrradsaison! Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 laden der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Stadt Marburg, der Landkreis Gießen, der Lahn-Dill-Kreis und der Kreis Limburg-Weilburg alle Fahrradbegeisterten in Mittelhessen zum diesjährigen STADTRADELN ein. Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Dazu einfach die STADTRADELN-App runterladen und das Anmeldeprozedere starten. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ob im Freundeskreis, mit Kollegen, der Familie, dem Sportverein oder mit der Schule –…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Saisonstart im Polizeioldtimer-Museum Marburg

    Das Polizeioldtimer-Museum Marburg öffnet am Sonntag, 13. April, nach der Winterpause wieder seine Tore. Von 11:00 bis 17:00 Uhr können mehr als 110 historische Polizeifahrzeuge kostenlos besichtigt werden – darunter auch ein neuer spektakulärer Neuzugang: ein originaler Polizei-Sonderwagen SW1 aus dem Jahr 1962. Polizeioldtimer-Museum startet in die neue Saison Pünktlich zum „Marburger Frühling“ und dem verkaufsoffenen Sonntag haben Interessierte die Gelegenheit, Geschichte auf vier Rädern hautnah zu erleben. Die restaurierten Einsatzfahrzeuge, darunter Wasserwerfer, Sonderwagen und echte Filmfahrzeuge wie ein VW T1 Bulli, verteilen sich auf drei Hallen und eine Freifläche. Viele von ihnen wurden bereits für Film- und TV-Produktionen genutzt – zuletzt in der ARD-Jubiläumsshow „75 Jahre ARD“. Neuer Sonderwagen…