-
Tritte gegen Hund und weitere Polizeimeldungen
In Steffenberg: Die beiden beteiligten Fahrzeuge waren gegen 14.45 Uhr von Niederhörlen in Richtung Oberhörlen unterwegs. Davor befand sich ein Traktor. Nach dem Unfall auf der Landesstraße 3331 am Montagnachmittag klagten zwei Personen über Schmerzen. Und das war passiert: Die 36 Jahre alte Polo-Fahrerin wollte nach links auf eine geteerte Fläche abbiegen, um dort zu wenden. Zeitgleich setzte der nachfolgende Opel-Fahrer (39 Jahre alt) zum Überholen des Polos und des Traktors an. Dabei kollidierten die beiden Pkws. Der Schaden beläuft sich auf 4.500 Euro. Tritte gegen Hund Nach einem Vorfall, der sich bereits am Sonntagvormittag, 22. März, in der Feldgemarkung in Cappel ereignete, sucht die Polizei nach Zeugen. Eine Frau…
-
Von „abgedreht“ bis „eingebrochen“: Meldungen der Polizei
Kurze Zeitspanne: Als in Gladenbach die Fahrerin am Donnerstag um 16.15 Uhr auf den Parkplatz des Aldi-Marktes zu ihrem schwarzen Opel Astra zurückkehrt, sieht sie den beschädigten linken Außenspiegel. Der Schaden war zur Abstellzeit (15 Minuten vorher) noch nicht da. Weder ein genauer Unfallhergang noch das verursachende Fahrzeug sind bekannt. Der Schaden am Astra beträgt mindestens 250 Euro. Die Polizei Biedenkopf ermittelt wegen der Unfallflucht, sucht Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer war zur Unfallzeit auf dem Parkplatz? wer hat die Kollision gesehen oder gehört und in diesem Zusammenhang dann ein durchfahrendes oder rangierendes Auto gesehen und kann nähere Angaben dazu machen? Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Alarm ausgelöst…
-
Ergebnis der Obduktion liegt vor: War es Mord?
Backland.News hat auf dieser Seite berichtet, dass in Bad Laasphe nach einem Dachgeschossbrand eine Leiche aufgefunden wurde. Nun informieren Florian Angelkorte (Leiter Mordkommission, Polizeipräsidium Hagen), Rainer Hoppmann (Staatsanwaltschaft Siegen) und Michael Zell (Pressesprecher der Polizei Siegen-Wittgenstein) über die Ermittlungsergebnisse. Es wurde obduziert In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war es morgens gegen 0.20 Uhr zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Nach Beendigung der Löscharbeiten entdeckten die Rettungskräfte den 49-jährigen Hausbesitzer tot in seinem Bett. In der Rechtsmedizin der Uni Dortmund fand die Obduktion des Leichnams statt. Erste Ergebnisse bestätigten nun die Vermutung, dass der Mann nicht durch das Feuer zu Tode kam. Zeugen gesucht Staatsanwaltschaft und Mordkommission gehen davon aus, dass…
-
Falsche Polizeibeamte auch in „Corona-Zeiten“ aktiv
Die Betrüger am Telefon handeln unabhängig von der derzeitigen Krise. Sie rufen wie sonst auch immer wieder an; und turnusmäßig landen solche Anrufe auch in unserer Region. Dieser Tage telefonierten Menschen, die sich als Polizisten ausgaben, mit mindestens zwei älteren Damen im Landkreis. In beiden Fällen gab es die übliche Story der angeblichen Festnahmen und dem Auffinden von Hinweisen, die auf einen bevorstehenden Einbruch hindeuten. In beiden Fällen blieben die Betrüger aber erfolglos. Polizei klärt auf Aus diesem gegebenem Anlass hier nochmal eine Beschreibung des Phänomens durch die Polizei. Meist werden ältere Menschen von den Tätern angerufen. Die Täter täuschen durch geschickte Gesprächsführung vor, dass sie Beamte der örtlichen Polizei,…
-
Von fliegenden Ziegelsteinen und anderen Straftaten
Einbruch in die Kirche! Im Hinterland ermittelt die Kripo Marburg nach einem Einbruch in die Evangelische Kirche in der Gladenbacher Straße und bittet um sachdienliche Hinweise. Die Tat war zwischen 18 Uhr am Dienstag und 18 Uhr am Donnerstag in dem Gladenbacher Stadtteil Frohnhausen. Auf noch unbekanntem Weg in die Kirche eingedrungen, brach der Täter im ersten Obergeschoss einen verschlossenen Schrank auf und durchsuchte ihn ganz offensichtlich. Beute machte er nach ersten Überprüfungen dabei nicht. Wer hat zur tatrelevanten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Ziegelstein fliegt Am Freitag gegen 8.50 Uhr warf ein alkoholisierter 36 Jahre alter Mann aus dem Ostkreis einen Ziegelstein durch eine gläserne Hauseingangstür. Der Mann muss sich…
-
Mordkommission ermittelt nach Brand in Bad Laasphe
Da die Hintergründe noch vollkommen unklar sind, wurde eine Mordkommission der Polizei Hagen eingesetzt, wie Fabian Glöckner von der Staatsanwaltschaft Siegen mitteilt. Aber von vorn: „Beim Eintreffen drang bereits dunkler Rauch aus einem Fenster“, sagt Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Einsatz Feuer 4 – Menschenleben in Gefahr“ lautete die Alarmierung gestern Nacht. Leiche gefunden Gegen 0.25 Uhr, wurde der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zu einem Feuer in einem Dachgeschoss eines Geschäftshauses mit Wohneinheiten gerufen. „Da in diesem Gebäude laut Polizei zwei Personen wohnhaft gemeldet waren, wurden zwei Trupps zur Menschenrettung und ein weiterer Trupp zur Brandbekämpfung in das Gebäude beordert.“Kurze Zeit später wurde eine leblose Person in der Wohnung…
-
Polizei meldet Einbruch im „Camp Lachenwald“
Brachiale Gewalt: Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der oder die Täter mit einem Fahrzeug direkt bis in das ehemalige Camp Lachenwald am Waldrand zwischen Hommertshausen und Obereisenhausen fuhren. In dieses Fahrzeug verluden sei dann Motorsäge, Motorsense, Stichsäge, Schleifmaschine und Bohrmaschine – Werkzeuge im Gesamtwert von mindestens 1.500 Euro. Beim Einbruch mittels brachialer Gewalt in das Haupthaus entstand zudem ein Sachschaden von ebenfalls mindestens 1.500 Euro. Der Einbruch war zwischen 16 Uhr am Freitag, 20. März und 16 Uhr am Dienstag, 24, März. Wer hat in dieser Zeit Personen- und oder Fahrzeugverkehr in dem Camp am Waldrand bemerkt? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Mülltonnen abgebrannt Am Mittwoch gegen 13.45…
-
Polizei meldet Brand und Straftaten aus dem Hinterland
Drogen und Tresor: Beim Einbruch in die Apotheke in der Neuen Landstraße in Buchenau erbeuteten der oder die Täter Arzneimittel, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, Bargeld und einen aus der Wand gerissenen Tresor. Der oder die Täter stiegen in der Nacht zum Dienstag zwischen 21.30 und 8.30 Uhr durch ein aufgebrochenes Fenster ein. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 2.000 Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat Ungewöhnliches gehört oder gesehen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Brand am Vormittag Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstag gegen 9.30 Uhr, wegen eines Brandes in die Rosenstraße im Dautphetaler Ortsteil Elmshausen aus. Aus noch nicht feststehender Ursache…
-
Vergiftung, Einbrüche, Fahrerfluchten…
Obduktion erfolgt: Die ersten Untersuchungen der Brandursachenermittler der Kripo Marburg schließen ein fremdverschuldetes, strafbares Handeln und eine vorsätzliche Brandstiftung als Brandursache aus. Backland.News hat auf dieser Seite berichtet. Zur weiteren Untersuchung einer möglichen Brandentstehung durch einen technischen Defekt sowie zur Schadensfeststellung beauftragte die Versicherung einen externen Gutachter. Das Feuer brach im Wohnzimmer der verstorbenen Frau aus. Die Obduktion bestätigte als Todesursache eine Vergiftung durch das entstandene Kohlenmonoxid. Drei Flaschen Bier In der Nacht zum Samstag stahl ein Einbrecher aus einem Keller in Wetter drei Flaschen Bier. Er richtete dabei einen unverhältnismäßigen Sachschaden von mindestens 150 Euro an. Der Einbruch war in einem Mehrfamilienhaus in der Kandelsgasse. Wer hat verdächtige Beobachtungen…
-
„Frische“ Straftaten aus dem Hinterland
Nicht witzig! Es kommt immer wieder vor, dass Leitpfosten herausgerissen oder Kanaldeckel herausgehoben werden. Teils landen die Teile auf der Straße, teilweise im Graben oder auf dem Acker, manchmal verschwinden sie auch ganz. In allen Fällen leitet die Polizei Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein, denn die Gefahren durch dieses unsinnige Tun liegen auf der Hand. Leitpfosten bieten die oftmals einzige Orientierungshilfe in der Dunkelheit. Kanaldeckel auf der Straße bedeuten unter Umständen schwere Schäden beim Überfahren oder wegen des automatisierten Ausweichens beim Erkennen des Hindernisses. Und wenn der Fußgänger oder Zweiradfahrer in das entstandene Loch tritt oder fährt, kann es ebenfalls übel ausgehen. Der letzte Fall waren…