-
Infos und Veranstaltungstipps aus Bad Laasphe
Geänderte Öffnungszeit: Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat heute, am 3. August, nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht an diesem Tag die Möglichkeit, sich vormittags zwischen 10 und 12 Uhr in der Tourist-Information zu melden und die Ausstellung zu besichtigen. Spuren jüdischen Lebens Die TKS Bad Laasphe GmbH lädt im August wieder zu einer Spurensuche jüdischen Lebens in Bad Laasphe ein. Am Mittwoch, 7. August, um 15 Uhr beginnt die Spurensuche an der ehemaligen Synagoge in der Mauerstraße (Ecke Königstraße bei der ehemaligen Hof-Apotheke). Auf einem etwa eineinhalbstündigen Spaziergang vom Rand der Altstadt durch die Gassen und Straßen wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis hin zur Auslöschung in der Zeit des Nationalsozialismus (1933 – 1945) lebendig.…
-
„Aus der Badewanne auf die Bühne!“
Ob skurrile Songs über Freunde und Freundinnen, mancherlei Getier, arme Verwandte, Verliebte, Sitzengelassene oder romantisch Verzückte: Es wird eine große musikalisch emotionale Vielfalt geboten. Am Sonntag, 4. August, findet ab 14 Uhr das Abschlusskonzert des Chansonworkshops mit Ulla Keller und Hilkea Knies statt. Der Eintritt dazu ist frei; um Spenden wird gebeten. Die Sängerinnen und Sänger werden live am Klavier von Reidar Seeling begleitet. Die Besucher dürfen sehr gespannt auf die Beiträge sein. Auch die Dozentinnen werden den einen oder anderen Gassenhauer von Friedrich Holländer oder Kurt Weill zum Besten geben. In der Waggonhalle Die Präsentation von deutschsprachigen Chansons ist eine besondere Kunst! Die Leidenschaft, der Witz, die Sehnsucht, Sachlichkeit…
-
Zwei Tage Dorffest mit buntem Programm
Zwei Tage Musik, Spaß, Geselligkeit, Essen, Trinken und mehr: Am kommenden Wochenende (3. und 4. August) steht im Kurpark Bad Endbach das Dorffest auf dem Programm. Die Vereinsgemeinschaft Bad Endbach lädt dazu ein. Musik und Stimmung Los geht es am Samstag um 18 Uhr. Ab 19 Uhr sorgen dann die Musiker der Band „Toolboxx“ für Musik und Stimmung. Weiter geht es am Sonntag ab 10 Uhr mit dem Großgemeindegottesdienst. Ab 11.30 Uhr spielt die „Hinterländer Blasmusik“ auf. Und um 14 Uhr geht es dann weiter mit einem Bunten Nachmittag. Mit dabei sind die Jazztanzgruppen des TV Weidenhausen und des SSV Bottenhorn. Anschließend gibt es noch mehr Musik und Stimmung mit…
-
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Wer nach einer Zeit der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen wieder in die Erwerbsarbeit einsteigen möchte oder eine Teilzeitstelle sucht, weil Familienpflichten zu erfüllen sind, ist willkommen bei der Informationsveranstaltung „Beruflicher Wiedereinstieg“. Grundsätzlich sind alle, die über Vereinbarkeit von Beruf und Familie nachdenken, gern gesehen. Marion Guder (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) und Bettina Zietz (Wiedereinstiegsberaterin) informieren über den aktuellen Arbeitsmarkt und den beruflichen Wiedereinstieg. Es geht um Vereinbarkeit von Familie oder auch Pflege und Beruf, um Fördermöglichkeiten und Qualifizierungsangebote der Agentur. Zudem Hilfen, Adressen und Links mitgeben und Zeit für Fragen und Diskussion offen lassen. Auch interessierte Frauen und Männer in Elternzeit oder während der Pflege…
-
„Ahle Worscht“ zur Autorenlesung
1964 – Kaum aus den USA in sein nordhessisches Heimatdorf zurückgekehrt, stolpert der jüdische Arzt Edgar Brix über eine Leiche… Am Donnerstag, 8. August, steht eine Krimilesung mit der Autorin Nicole Braun auf dem Programm. Um 19.30 Uhr findet dann in der Kapelle in Niedereisenhausen, Schelde-Lahn-Straße 69, die Autorenlesung statt – veranstaltet vom Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben in Kooperation mit der Buchhandlung Stephani, Biedenkopf. Der Eintritt kostet 6 Euro. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Stephani, Biedenkopf (06461-21 88) und bei Ute Ruffert, Niedereisenhausen Dorf(er)leben (06464-75 38) zu erhalten. Das Ganze mit Musik Nicole Braun liest aus ihrem Kriminalroman „Heimläuten“, unterstützt wird sie dabei von ihrem Musikensemble. Zum weiteren…
-
„Fast & Furious“ geht’s jetzt im Residenzkino zu
Zwei Jahre nach den Ereignissen mit Cipher (Charlize Theron) in Fast & Furious 8 müssen sich der Bundesagent Luke Hobbs und der ehemalige britische Militärsoldat Deckard Shaw zusammenschließen, um dem mächtigen Super-Bösewicht Brixton (Idris Elba) das Handwerk zu legen. Es handelt sich um den nunmehr neunten Spielfilm und das erste Spin-off innerhalb der Fast-and-Furious-Filmreihe. In den titelgebenden Hauptrollen sind Dwayne Johnson und Jason Statham zu sehen, die ihre Rollen aus vorigen Filmen erneut verkörpern und den Zuschauern damit längst keine Unbekannten sind. Im Residenzkino Bad Laasphe läuft er heute an und ist unser Kinotipp der Woche.
-
Nie gespielte Orgelwerke
Virtuoses Orgelspiel, klangvolle Stücke und eigene Akzente: Ein ganz besonderes Orgelkonzert gibt Kirchenmusikdirektor Burghardt Zitzmann am Sonntag (4. August) in der evangelischen Kirche Weidenhausen: Zu hören sind dabei ausschließlich Orgelwerke, die er bislang noch nie gespielt hat. Beim Orgelkonzert Anfang April hatte der Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach bereits angekündigt, für das Augustkonzert solche Stücke zu suchen und einzustudieren. „Ich habe intensiv recherchiert und einige sehr interessante und in dieser Breite auch mir bisher unbekannte Werke entdeckt“, freut sich Zitzmann, der im Herbst in den Ruhestand geht. Interessante Auswahl Unter anderem können sich die Besucher auf James H. Rogers „Scherzoso“, „Ceremonial March“ von Herbert Sumsion und Théodore Dubois´ „Toccatina“ freuen.…
-
Ein „Brott“ nach alter Tradition
Wer Lust hat, einen „Brott nach alter Tradition“ zu erleben, ist jetzt eingeladen. Am Samstag, 3. August, sind Gäste zum Mitfeiern willkommen. Gastgeber ist die Freiwillige Feuerwehr in Wiesenbach. Los geht es um 16 Uhr an der Schutzhütte in der Festhecke. Zwischen 16 und 18 Uhr fährt der Wiesenbacher MTW halbstündlich vom Feuerwehrgerätehaus ab und bietet einen Fahrdienst an. Danach ebenso – dann aber auf Anforderung. Die Telefonnummer hängt am Rolltor aus. Die muss sich jeder selbst besorgen. =)
-
Drei schöne Veranstaltungs-Vorschläge
Open Air Kino: „Der Junge muss an die frische Luft“: Wer den Film noch nicht gesehen hat, hat am morgigen Freitag, 2. August, dazu Gelegenheit – sogar unter freiem Himmel. Open Air im Kurpark Bad Endbach ist er zu sehen; Beginn ist ab 20.30 Uhr. Der Film selbst beginnt um 21.30 Uhr. Als Vorprogramm ist die Gruppe „Outback“ mit Jazz dabei. Karten gibt es für 7 Euro an der Abendkasse. Besucher sollten eine Picknick-Decke, einen Campingstuhl oder ähnliches mitbringen. Ein Sommernachtsball Ein Sommernachtsball steht bei der Burschen- und Mädchenschaft Hommertshausen am Samstag, 3. August, auf dem Programm. Er beginnt um 21 Uhr an der örtlichen Schutzhütte. Unter anderem werden Cocktails…
-
Zum Abschluss: letzte spannende Einblicke
Zum Abschluss der 42. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst wird eine Werkschau zum Kurs „Clown“ der Pantomimin Selina Senti gezeigt. Neben Körpertraining und dem Eintauchen mit der Nase lassen sich die Teilnehmenden von Comicfiguren und Illustrationen inspirieren und provozieren für Bewegungsimprovisationen. Der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg lädt für Freitag, 2. August, 11.30 Uhr, dazu in die Turnhalle der Elisabethschule, Leopold-Lucas-Str. 5, in Marburg ein. Zusätzlich gibt der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg Einblick in das Training des Kurses „Spielen, Schwingen, Loslassen, Auftanken“ unter der Leitung von Stefan Lenz. Wer führt hier wen? Dazu wird für Freitag, 2. August, 12.15 Uhr, in die Turnhalle des Gymnasiums Philippinum, Leopold-Lucas-Str.…