Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Nach der erfolgreichen Inszenierung von „Hans im Glück“ widmet sich Artur Förg mit seinem Ensemble diesmal vier liebenswerten, in die Jahre gekommenen Haustieren. Diese funktionieren nicht mehr so wie sie sollen und bevor sie geschlachtet oder fortgejagt werden, schließen sie sich zusammen auf der Suche nach einem besseren Leben. Am Sonntag, 14. April, ist ab 15 Uhr das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten zu sehen. Das Theater GegenStand spielt dieses Märchen für Kinder ab vier Jahren. Karten dazu kosten 5 Euro plus Gebühr im Vorverkauf und 8 an der Tageskasse. „Wir finden Besseres“ Die Geschichte entspricht dem bekannten Grimms-Märchen. Die Tiere werden von ihren Besitzern unsanft vor die Tür gesetzt.…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur,  Veranstaltungen

    „Ohne modische Alternative“

    Noch bis Sonntag, 2. Juni, ist im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf die Trachten-Sonderausstellung zu sehen. „Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf verfügt über eine sehr umfangreiche und qualitätsvolle Sammlung an Trachtenstücken einer wichtigen Trachtenregion Deutschlands“, sagt Museumsleiter Gerald Bamberger. „Anhand ausgewählter Exponate werden in dieser Sonderausstellung Kleidungsstücke vorgestellt, aus denen eine Tracht im Hinterland bestand.“ Trachten der Frau Im Hinterland wurde die Männertracht bereits im 19. Jahrhundert abgelegt. Die Kleidungstradition der Männer auf dem Land lässt sich daher nur anhand weniger Einzelstücke erschließen. Um einen Einblick in die Vielzahl unterschiedlicher Kleidungsstücke einer Tracht bieten zu können, konzentriert sich die Sonderausstellung auf die regionalen Frauentrachten. In der Ausstellung wird Wert auf die Vielfältigkeit…

  • Bad Laasphe,  Frohnhausen,  Mornshausen,  Veranstaltungen

    Veranstaltungen und Information

    Pilzkundliches Museum: Am kommenden Samstag, 13. April, hat das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe nachmittags geschlossen. Wer den Tag nicht „ohne“ übersteht, kann zwischen 10 und 12 Uhr am Vormittag mit Anmeldung in der Touristinformation die Ausstellung besuchen. Obstbäume pflegen Um die richtige Obstbaumpflege geht es beim Angebot, das der Naturschutzverein Dautphetal-Mornshausen am Samstag, 13. April, präsentiert. Dieter Karle, Fachwart für Obst-, Garten- und Landschaftsobstbau, wird die Teilnehmer anhand praktischer Beispiele aufklären über die Ziele des Obstbaumschnitts, die Auswahl von Werkzeugen, den richtigen Schnittzeitpunkt, seine Gesetze und die beste Schnittführung. Interessierte treffen sich um 10 Uhr oberhalb des Anwesens „Getränke Hoffmann“ (Am Stoß 29). Entsprechendes Handwerkszeug kann gerne mitgebracht werden.…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Gladenbach,  Veranstaltungen

    Dreierlei Wander-Aktionen

    Mit Waldpädagogen „Wunderwelt am Wegesrand“: Unter diesem Titel bietet jetzt die Tourist-Information Bad Laasphe (TKS) zusammen mit der SGV-Abteilung Bad Laasphe eine geführte Wanderung an. Start ist am Samstag, 13. April, um 13.30 Uhr am Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Mit dem Waldpädagogen Peter Honig führt die Strecke entlang des Wanderweges L4 über den Butzeberg und wieder zurück. Die Streckenlänge beträgt run dacht Kilometer. Eine Anmeldung ist bei der TKS bis Samstagmittag unter Telefon 02752-898 erforderlich. Zwölf Kilometer Eine weitere Wanderung – sie führt über den Kultur- und Geschichtsweg in Wunderthausen – steht am kommenden Sonntag, 14. April, beim OHGV Biedenkopf an. Die Wanderlustigen treffen sich dazu um 13 Uhr auf…

  • Biedenkopf,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Was darf’s sein? Geschichte, Handwerk, Kultur …

    Geschichtsverein lädt ein „Das Gesundheitswesen im oberhessischen Hinterland im 19. Jahrhundert“: Über dieses Thema spricht morgen, am Freitag, 12. April, Franziska Meixner aus Marburg. Der Hinterländer Geschichtsverein lädt dazu ein. Meixner beschäftigt sich mit den Physikatsärzten Oberhessens und speziell dem von 1818 bis 1851 in Biedenkopf amtierenden Physikus Dr. Pfeffer. Beginn der Vortragsveranstaltung ist um 17.30 Uhr im Bürgerhaus in Biedenkopf. Neben den Mitgliedern des Hinterländer Geschichtsvereins sind auch interessierte Gäste willkommen. Der Eintritt ist übrigens frei. Richtiger Baumschnitt Es verlangt gewisse Kenntnis, Obstbäume richtig zu beschneiden. Und so lädt jetzt der Obst- und Gartenbauverein Biedenkopf Interessierte zu einem Pflege- und Schnittkurs ein. Wer mitmachen möchte, findet sich am Samstag,…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Heute live: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs

    Aufgrund des großen Erfolgs sowie des „zehnjährigen Jubiläums“ seiner WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“ bringt Moderator Arnd Zeigler sein Schaffen live auf die Bühne. Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor… Arnd Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Kein anderer beschäftigt sich derart fasziniert und hingebungsvoll mit den verrückten und absurden Seiten des Fußballs. Jetzt die Chance nutzen Filme, Fotos, Anekdoten und sonstige Zeitdokumente – er hat sie alle. Wer Zeigler nun „live und in Farbe“ erleben möchte, hat heute Abend dazu Gelegenheit. Am 11. April also, ab 20 Uhr, ist der Promi im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 zu sehen. Karten kosten im Vorverkauf 20,…

  • Dautphetal,  Veranstaltungen

    Tag der Regionen wieder im Hinterland

    Der Tag der Regionen findet dieses Jahr in Dautphetal statt. Die bundesweit größte Kampagne für Regionalität steht für nachhaltiges Wirtschaften sowie soziales und ökologisches Handeln. An dem Tag – das Ganze ist für den 6. Oktober geplant – zeigen rund 100 Aussteller, Vereine, Direktvermarkter und andere Organisationen, was in unserer Region steckt. Natürlich wird es auch wieder ein buntes Bühnenprogramm geben. Regionale Köstlichkeiten laden zum Probieren ein. Der Tag der Regionen hat Tradition – auch in unserem Lahn-Dill-Bergland. „Wir veranstalten den Tag der Regionen seit dem Jahr 2000 und begannen in Bottenhorn, danach in Engelbach, im Jahr darauf in Gladenbach“, so die Veranstalter. Letztes Jahr wurde dazu nach Herborn eingeladen.…

  • Veranstaltungen,  Wallau

    Am Freitag: Einkaufen im Blütenmeer

    „Einkaufen im Blütenmeer“ lässt es sich wieder am Freitag,12. April. Der Frühling hat schon das eine oder andere Gastspiel gegeben, und der Verkehrs- und Gewerbeverein Wallau (VGV) setzt da jetzt noch eines drauf. Die teilnehmenden Geschäfte werden an diesem Freitag bis 21 Uhr öffnen. Und damit die Aktion auch ihrer Bezeichnung gerecht wird, sind die Läden selbst, aber auch die Straßen und Bürgersteige mit unzähligen Blumen und Blüten farbenfroh geschmückt. Unter anderem kommt Unterstützung seitens der Jungen und Mädchen aus der Kita „Unterm Regenbogen“ und aus der Schulbetreuung. Denn die haben bereits fleißig Papierblüten gebastelt. Preis für Dekoration Natürlich wird auch wieder für süße und deftige Snacks und auch für…

  • Biedenkopf,  Buchenau,  Gladenbach,  Veranstaltungen

    Musik, Tanz oder doch lieber ein Vortrag?

    Seniorentreff: Beim Treffen des Seniorentreffpunktes Dautphetal C für heute, 10. April, gibt es Änderungen. Die vhs und der Seniorentreffpunkt laden nun interessierte Senioren zu einem Vortrag von Helmut Heyn ein. Titel: „Auf der Königsstraße zur Felsenstadt Petra“. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 16.45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Buchenau (Alte Landstraße 10) statt. Liederabend „Kannst du hören, wie der Wolf heult unterm Silbermond …?“: Mal wieder einen Liederabend genießen? Am Donnerstag, 11. April, besteht dazu Gelegenheit – und zwar in der Aula der Lahntalschule in Biedenkopf. Ab 19 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler einen Reigen entsprechender Stücke. Dargeboten werden echte Klassiker wie „The Rose“ (Bette Midler) aber auch „Farbenspiel des…

  • Bad Laasphe,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Wird besonders: Wanderfest Oberes Lahntal

    Die Planungen für das Wanderfest Oberes Lahntal am 25. und 26. Mai sind in vollem Gange. Wie bereits in den zurückliegenden drei Jahren wird die TKS Bad Laasphe GmbH bei der Durchführung von den Heimat- und Wanderfreunden der Region und vom Kulturring tatkräftig unterstützt. Diesmal führen sogar vier „Wege ins Versteck“ zum Festplatz am Vereinsheim in Puderbach. Die Heimatvereine Hesselbach und Banfe starten in ihren Ortsteilen zu je rund 15 Kilometer langen Wanderungen. Die SGV Abteilung Oberes Lahntal wird mit einem Busshuttle nach Bad Laasphe fahren und vom Wilhelmsplatz etwa sieben Kilometer über die Neuntel nach Puderbach wandern. Auch die SGV Abteilung Bad Laasphe wird ein Busshuttle nach Niederlaasphe nutzen…