-
Aktuelle Veranstaltungen in der Region
Wandern zur „Tafel-Aktion“: Die kommende Wanderung der SGV-Abteilung Oberes Lahntal Feudingen führt zu „Bad Laasphe tafelt“. Losmarschiert wird am Freitag, 28. Juni, um 14.30 Uhr am Backhaus in der Ortsmitte. Die Streckenlänge beträgt knapp zehn Kilometer und führt an der Wahlbachsmühle vorbei und weiter auf dem Lahnwanderweg zur „Tafel-Aktion“. Anmeldungen sind an den Wanderführer Helmut Stützel zu richten; Telefon: 0 27 54-766. Bei ausreichendem Interesse wollen die Wanderer mit dem Bus zurückfahren. Noch eine Aktion der SGV Dann steht tags drauf eine Familienaktion mit der SGV Oberes Lahntal Feudingen an. Am Samstag, 29. Juni, wird nach der Wanderung in der Nähe der Minigolfanlage in Bad Laasphe Minigolf gespielt. Hierzu geht…
-
Die längste Schlemmertafel Wittgensteins
Die längste Schlemmertafel Wittgensteins wird wieder aufgebaut. Unter freiem Himmel laden die regionalen Gastronomen in stimmungsvoller Atmosphäre zum Genießen vielfältiger Delikatessen ein. Beginn ist um 18 Uhr mit einem Sektempfang am Altstadtbrunnen in Bad Laasphe. Zur Auswahl stehen sowohl Vor- als auch Hauptspeisen als auch diverse Dessertvariationen. Ziel eines jeden Feinschmeckers ist es, so viele neue Geschmacksrichtungen wie möglich zu testen. Das Marburger Chanson-Quartett „Trulleberg“ wird mit einem breit gefächertem Programm das Event musikalisch begleiten und für Atmosphäre sorgen. Elf Gastronomen und Vereine bieten wieder ganz besondere kulinarische Glanzlichter. Viel Info: An drei gekennzeichneten Ständen in der Königsstraße werden Teller, Gabel, Messer und Dessertlöffel gegen 3 Euro ausgegeben – wobei die Gäste am Ende…
-
Nachtmarathon Marburg: 2.000 Läufer erwartet
In Marburg steht jetzt wieder der Nachtmarathon bevor. Am Freitag, 5. Juli, lädt als Veranstalter der Ultra Sport Club Marburg dazu ein. Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Spies. Und die Macher erwarten wieder über 2.000 Läufer zu diesem sportlichen Event. Der Marathon hat 42,2 Kilometer Streckenlänge, der Halbmarathon 21,1. Die Marathonstaffel umfasst viermal 10,5 Kilometer. Start für alle Strecken ist um 19 Uhr auf dem Marburger Marktplatz – vor dem Rathaus. Anmeldung/ Startunterlagen/ Ziel: im Uni-Stadion Jahnstraße an der Jugendherberge. Der Kurs ist flach und führt über Straßen und Radwege durch das Stadtgebiet Marburgs und das Lahntal. Zielschluss ist um 1 Uhr nachts. Die Zeitnahme erfolgt elektronisch unter Verwendung eines Chips, der…
-
Der Gründerbus tourt durch Siegen-Wittgenstein
Für viele stellt bereits die Vorstellung, einen offiziellen Termin zu machen und die eigenen Ideen vor anderen vorzutragen, eine ernsthafte Hürde dar. Deshalb gehen die Akteure von Startpunkt57 einen Schritt auf mögliche Existenzgründer zu und bieten eine Austauschmöglichkeit in lockerer Atmosphäre. „Wir beraten zu Existenzgründung in Siegen-Wittgenstein“ – unter diesem Motto fährt der Gründerbus ab morgen durch das Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein. Interessierte können sich dann direkt vor Ort über die zahlreichen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der Region informieren. „Mit dem Gründerbus kommen wir ganz nah an die Menschen heran und setzen uns, getreu dem Motto von Startpunkt57, dafür ein, dass keine Idee und kein Ideengeber verloren gehen darf“, betont Landrat Andreas Müller in…
-
Echt stark: neues Stück der Inklusions-Theatergruppe
Die Inklusionstheatergruppe „Puzzle“ präsentiert ihr aktuelles Stück: „Petra, Peter und der Wolf – oder: Gemeinsam sind wir stark“ wird gezeigt. Die Aufführung hat bereits am vergangenen Sonntag schon für Freude Begeisterung beim Publikum gesorgt. Wer sie verpasst hat, hat am Mittwoch, 26. Juni, noch einmal die Gelegenheit. Um 20 Uhr stellt die Gruppe ihr schauspielerisches Können im Kulturzentrum „Waggonhalle“ in Marburg ( (Rudolf-Bultmann-Straße 2a) erneut unter Beweis. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 5 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 8 Euro. Gemeinsam stark Zum Inhalt: Petra und Peter leben bei ihrem Großvater. Immerzu streiten sie. Petras beste Freundin ist das Vögelchen Franzi. Und Peter, ihr bester Freund, ist das Entchen.…
-
„Einsamkeit im Alter vorbeugen“
„Zwei Stunden gequatscht, dann kannst du wieder drei Tage leben“ sagt eine alte Frau über ihre Erfahrung mit „In Würde teilhaben“. „Einsamkeit im Alter vorbeugen – Teilhabe(n) ermöglichen“ ist daher das Motto, unter dem der Verein „Arbeit und Bildung“ als Träger einlädt. Betroffene und engagierte Menschen aus Nachbarschaftsinitiativen, Vereinen, Orts- und Seniorenbeiräten können am Mittwoch, 26. Juni, von 17 bis 19.30 Uhr im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt BiP (Am Grün 16 in Marburg) an der Fortbildung teilnehmen. „In Würde Teilhaben“ begleitet im Landkreis Marburg-Biedenkopf seit 2017 alleinlebende ältere Menschen, die sich als einsam erleben, durch persönliche Gespräche und Besuche. Nach zwei Jahren Projektförderung durch die Deutsche Fernsehlotterie werden Ergebnisse und…
-
Yoga, Märchen und Gedichte
Yoga in der Natur Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spiritueller Sommer 2019“ bietet die TKS Bad Laasphe am Dienstag, 25. Juni, „Yoga in der Natur – Element Wasser“ an. Der Start dazu ist um 18 Uhr ab Bahnhof Niederlaasphe, Marburger Straße.Die Teilnehmer werden dazu mit der Yoga-Lehrerin Iris Riethig eine schöne Stelle an der Lahn aufsuchen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Je nach Witterung sollte auch an Getränke gedacht werden. Dauer: etwa zwei Stunden, Kosten: 6 Euro. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. Eine Anmeldung ist bis Dienstagmittag bei der TKS Bad Laasphe unter der Rufnummer 02752-898 möglich. In zwei Sprachen Märchen aus Guatemala (zweisprachig erzählt: spanisch und deutsch) bilden im KFZ Marburg (Biegenstraße…
-
Mitteilungen aus Marburg
Malen im Tunnel: Der Jägertunnel wird bunter: Die Waldorfschule unternimmt in Kooperation mit der Universitätsstadt Marburg in der letzten Woche vor den Sommerferien ein Malprojekt zur Verschönerung des Tunnels zwischen Alter und Neuer Kasseler Straße. Das Projekt beginnt am Montag, 24. Juni, und dauert bis Donnerstag, 27. Juni. An den Tagen kann es in der Zeit von 8 bis 13 Uhr deshalb zu Beeinträchtigungen des Radverkehrs im Tunnel kommen. Die Stadt bittet um Rücksichtnahme und Verständnis. Wechsel der Tragseile Im Zuge einer geplanten Instandsetzung werden die Tragseile der beiden Oberstadtaufzüge ab Dienstag, 25. Juni, gewechselt. Die Arbeiten werden jeweils nur an einem Aufzug ausgeführt, der zweite Aufzug bleibt unterdessen weiterhin…
-
„Garten Eden“: ein Projekt von BidKultur
Mehr als 30 Künstler aus unserer Region haben am Fronleichnamsfeiertag eine überaus ansprechende Auswahl dessen gezeigt, was sie künstlerisch zu bieten haben. Gemalte Bilder, Fotos, Collagen und Installationen gab es zu sehen – daneben Wandeltheater mit der Schauspielgruppe unter Christoph Kaiser. Rolf Majewski, BidKultur-Mitglied und auch selbst Aussteller, freute sich mit seinen Künstlerkollegen über die große Zahl an Besuchern – rund 150 im Lauf des Feiertags. „Eine gelungene Vernissage für die Ausstellungswoche im Biedenkopfer Kulturfundus“, befand er. Verschiedene Kunstsparten „Garten Eden“ – so der Titel: die erste Ausstellung von BIDKultur, zu der die unterschiedlichsten Kunstsparten zu einem Thema gemeinsam künstlerisch umgesetzt wurden. „Jeder Künstler lässt die Besucher der Ausstellung ganz…
-
Was aktuell so läuft…
Imker und andere: Der Bienenzuchtverein Holzhausen am Hünstein und Umgebung lädt für heute Nachmittag (22. Juni) ein: Mitglieder, Imker und andere Interessierten sind zur Standschau willkommen, die um 14 Uhr am Bienenstand von Ingo Nowotny in Biedenkopf-Ludwigshütte stattfindet. Erfahrungsaustausch und ein bisschen Fachsimpeln sind angesagt. Im Röhrs Gründchen: Die Burschenreiter und -führer des Grenzgangs 2019 laden für den morgigen Sonntag, 23. Juni, ein. Das Tauziehen steht auf dem Programm. Um 14 Uhr wird es im Röhrs Gründchen losgehen. Natürlich ist auch wieder für das sprichwörtlich leibliche Wohl bestens gesorgt. Die gute Tat: Morgen (23. Juni) ist es nun soweit: Radfahren für Mali! Kurz: Radeln für den guten Zweck – für…