Backland.News
  • Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    „Niedereisenhausen in Bewegung“

    Spaziergang der besonderen Art: Der steht jetzt in Niedereisenhausen auf dem Programm. Die Volkshochschule des Landkreises (vhs) und die Gemeinde Steffenberg laden (nicht nur) Seniorinnen und Senioren dazu ein. Am Dienstag, 21. Mai, führt ein Rundgang zur Ortsgeschichte durch den Ortsteil Niedereisenhausen. Zugleich besteht die Gelegenheit, mit Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Gernot Wege ins Gespräch zu kommen. Der etwa eineinhalbstündige gemeinsame Weg beginnt um 14 Uhr am Bürgerhaus Niedereisenhausen. Von dort geht es auf einer etwa drei Kilometer langen Tour über den Multifunktionsplatz und das Feuerwehrgerätehaus zunächst zum Spielplatz Obereisenhausen. Von hier aus führt der Weg über den Kreuzrain, vorbei an der Hinterlandschule und der Kindertagesstätte zur alten Kapelle…

  • Hesselbach,  Veranstaltungen,  Wiesenbach

    Last minute-Muttertagsaktionen

    Wiesenbacher Dorfcafé: Die Wiesenbacher laden am Muttertag in ihr „Dorfcafé“ ein. Am Sonntag, 12. Mai, findet das Event erstmals im großen Saal des Bürgerhauses statt. Ab 15 Uhr können Besucher – vielleicht auch mit der Mutter – die Gelegenheit wahrnehmen und in lockerer Atmosphäre zum Kaffeetrinken einkehren. Kuchen genießen, Bekannte treffen, Schwätzchen halten und mehr: Die Gastgeber freuen sich auf ihre Gäste. Einfach „sagenhaft“ „Sagenhaftes im Bereich Hesselbach/Fischelbach“: Unter diesem Motto lädt die Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, Zweigstelle Bad Laasphe ein – ebenfalls am Muttertag, 12. Mai. Die Teilnehmer durchsteigen die Wand des „Großen Bonstein“ und suchen interessante Felsformationen rund um Hesselbach auf, die sagen- und märchenumwoben sind. Die Wanderung…

  • Biedenkopf,  Holzhausen,  Marburg,  Polizeiberichte

    Diebstahl im Kaufland, heiße Verfolgungsfahrt und andere Tätlichkeiten

    Im Kaufland In der Biedenkopfer Kaufland-Filiale hat sich jetzt ein Dieb am Donnerstag an einem Einkaufswagen bedient und aus einer darin liegenden Tasche einen Geldbeutel gestohlen. Zwischen 14 und 14.15 Uhr tätigte die Bestohlene im Discounter ihre Einkäufe. Hierzu hatte sie eine Tasche an den Einkaufswagen gehangen. Nach dem Einkauf vergaß sie die Tasche und ging fort. Als sie zurückkehrte, hing die Tasche zwar noch an dem Einkaufswagen, allerdings war der Geldbeutel daraus verschwunden. Der Dieb erbeutete Bargeld, Kundenkarten und weitere Dokumente im Gesamtwert von rund 130 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise zu dem Dieb erbittet die Polizei Biedenkopf unter Telefon (06461) 929 50. Heiße Verfolgungsfahrt Mit einer Blutentnahme…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen

    „Women only“: dreierlei nur für Frauen!

    Neuer Poledance-Workshop Es ist wieder soweit. Nach bereits zwei Workshops kommt nun die Runde drei – es steht wieder ein Poledance-Workshop an bei der Tanzetage, und zwar am 25. Mai. „Es kann geschnuppert werden“, sagt dazu Annette Wassermann, die Diplom-Tanz-und Bewegungspädagogin und lädt Interessierte ein, an der 90-minütigen Aktion teilzunehmen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anmeldeschluss ist Samstag, der 18. Mai. Die Tanzetage findet sich in der Schulstraße 1 in Biedenkopf, und die Kontakt-Telefonnummer ist die 06461-52 62. Richtig auftreten Am Dienstag, 21. Mai, bietet das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf zwei Fortbildungen an. Die Fortbildung „Ihr Auftritt – Präsenz, Selbstvertrauen, Authentizität“ startet um 9 Uhr und…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Treffen speziell für Unternehmerinnen

    In Artikeln über Unternehmerinnen wird häufig das Aussehen der Frauen thematisiert („die große, blonde Unternehmerin“) – bei den Männern hingegen steht die Leistung im Vordergrund. Wie werden Unternehmerinnen in den Medien dargestellt? Und wie werden sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags „Unternehmerinnen aus wissenschaftlicher Perspektive“ in Siegen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der „Unternehmerinnen-Netzwerktreffen“ statt, die regelmäßig zu verschiedenen Themen für Gründerinnen und Unternehmerinnen angeboten werden. Organisiert wurde dieses Treffen von Startpunkt57 in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Siegen-Wittgenstein und Olpe. Weiteres Treffen Das nächste Unternehmerinnen-Netzwerktreffen findet am Dienstag, 21. Mai, um 17 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, in…

  • Dautphe,  Region

    Tag der Regionen: Wer möchte mitmachen?

    Am Sonntag, 6. Oktober, lädt der Verein Region Lahn-Dill-Bergland ein zu einer vielseitigen Entdeckungsreise durch das Lahn-Dill-Bergland: Die Region beteiligt sich in diesem Jahr zusammen mit der Gemeinde Dautphetal und dem Landkreis beim bundesweiten „Tag der Regionen“. Hier präsentieren Direktvermarkter, Vereine und Kunsthandwerker die regionale Vielfalt. Die Besucher erwartet in der Mittelpunktschule in Dautphetal eine rege Marktatmosphäre mit Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und Einblicken in das Engagement der hiesigen Initiativen und Vereine. Die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Ob Lebensmittel, Handwerk oder Dienstleistungen – viele sinnvolle Produkte können hier in der Region hergestellt und vermarktet werden. Kurze Anfahrtswege schonen dabei nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Veranstaltungen,  Wallau

    Straßensperrungen und noch mehr Aktuelles

    Wegen des „Schaufensters“: Derzeit ist der Parkplatz „Lahnstraße“ in Bad Laasphe komplett für die „Wittgensteiner Automesse“ gesperrt. Dies ist der geplanten Aktion „Bad Laaspher Schaufenster“ am 12. Mai geschuldet. Am Sonntag gibt es Parkmöglichkeiten im Gennernbach (ehemalige Hauptschule) und im Industriegebiet (Lidl). Von 11 bis 18 Uhr kann zudem der Pendelbusverkehr innerhalb der Kernstadt genutzt werden. Die Königstraße ist von 11.30 bis 18 Uhr gesperrt. Wegen Baumaßnahmen: Die Wallauer Adelsbachstraße (Höhe der Hausnummer 8) muss aktuell gesperrt werden. Grund ist die Errichtung eines Gasanschlusses vor Ort. Wie die Stadt mitteilt, sollen die Arbeiten bis zum 21. Mai andauern. Nachmittags geschlossen: Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat morgen, 11. Mai,…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Am Muttertag: Jam-Session im „LifeTime“

    Es wird wieder „gejammt“ in Biedenkopf: Dazu wird am kommenden Sonntag (12. Mai) wieder ins Café LifeTime in der Biedenkopfer Hainstraße 29-31 eingeladen. „Eine Jam-Session (von englisch jam: Jargon für „improvisieren“ und session: „Sitzung“, „Veranstaltung“) ist ein zwangloses Zusammenspiel von Musikern, die üblicherweise nicht in einer Band zusammen spielen und singen.“ So wird die Sache im Onlinelexikon Wikipedia erklärt. Instrumente vorhanden Das Equipment in Form von Klavier, Schlagzeug und Cajon ist vor Ort und kann genutzt werden. Weitere Instrumente müssen bei Bedarf selbst mitgebracht werden. Das Jammen lebt von Spontaneität und Improvisationsvermögen – von Spaß an der Musik und am Miteinander. Los geht es um 19.30 Uhr. Auch für Essen…

  • Eckelshausen,  Kunst und Kultur,  Veranstaltungen

    „Wandelnde Schauplätze“: eine Ausstellung

    Im Schartenhof Eckelshausen wird jetzt eine neue Ausstellung eröffnet. Der Eintritt dazu ist frei. Zur Vernissage am Muttertag, 12. Mai, sind Gäste willkommen. Künstlerisches Auge Scheinbar unberührte Natur, vergessene Bachläufe, verwilderte Wege, lichte Baumgruppen und sanfte Hügel sind Inspiration für das künstlerische Auge. Die Leichtigkeit des Farbauftrages, die Feinheit der Tönungen und die Frische, die mit dem Aquarell zu erzielen ist, finden in den Arbeiten des Grafikers und Illustrators Heinz Zürcher den entsprechenden Niederschlag. Die Landschaft und Vegetation der Lahn zwischen Rothaargebirge und dem Lahn-Dill-Bergland mit ihrem unverwechselbaren Charakter sind der Ausgangspunkt für die malerischen Arbeiten Zürchers. Bis zum 2. Juni Die Öffnungszeiten sind donnerstags bis sonntags von 14 bis…

  • Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    „Gospel reloaded“: jetzt fröhlich mitmachen

    Alte und neue Gospellieder wiederentdeckt, neu arrangiert,neu komponiert und neu interpretiert… Nach dem Projekt „Luther reloaded“ gibt es nun eine Fortsetzung: „Gospels reloaded“. Sicherlich gibt es viele Hinterländerinnen und Hinterländer, die Lust haben, in einem Projektchor mitzusingen, sich begeistern zu lassen und mit Gospeln Gott zu loben und zu ehren. „Jede Singstimme zählt und ist uns wichtig“, sagen die Veranstalter und laden zu den Übungen ein. Diese finden wie folgt statt – jeweils freitags und teilweise samstags: Am 17. und 18. Mai, am 24. und 25. Mai, am 31. Mai sowie am 7. Juni. In Niedereisenhausen Geprobt wird jeweils im Gemeindehaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Niedereisenhausen (Oberland). Beginn ist an…