-
Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Zahnarztpraxis Sautter, Biedenkopf Zur Verstärkung unseres freundlichen Praxisteams vergeben wir ab Sommer 2023 oder früher einen Ausbildungsplatz zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (w,m,d). Wir sind gut mit Bus oder Bahn zu erreichen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Zahnarztpraxis Sautter Hospitalstr. 38 35216 Biedenkopf
-
Auszeichnungen am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Für außergewöhnlich gute schulische Leistungen wurden die Schülerinnen Qiao Liu und Feiya Su von der Agentur Discimus, dem deutsch-chinesischen Institut für Bildung mit Sitz in Frankfurt, ausgezeichnet. Beide Schülerinnen stammen aus China und sind im Internat Schloss Wittgenstein untergebracht. Sie besuchen zurzeit die Jahrgangsstufe 10, also die Einführungsphase der Oberstufe, des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Ein Lob auf die hervorragende Leistung Ihre Leistungen sind deshalb als hervorragend zu bewerten, da Feiya Su (links) und Qiao Liu die deutsche Sprache mittlerweile so gut beherrschen, dass sie in allen Schulfächern gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen und ein tolles Halbjahreszeugnis präsentieren konnten. Dies war für die Agentur Discimus, vertreten durch Herrn Xingyun Ji…
-
Pilotprojekt der Beruflichen Schulen Biedenkopf
Aufklärung und Prävention an den Beruflichen Schulen in Biedenkopf: Am 28. Februar nahmen 17 Schüler:innen, alle ukrainischer Herkunft, die meisten erst weniger als ein Jahr in Deutschland, an einem Suchtpräventionsworkshop der Sucht- und Drogenberatung vom Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf teil. Das Thema lautete: „Halt sagen – halt geben. Was man über den Konsum von legalen und illegalen Drogen wissen sollte“. Das Besondere an dem Workshop war, dass dieser in der Muttersprache der Schüler:innen stattfand. Frau Korchuk von der Sucht- und Drogenberatung hat den Workshop ins Ukrainische übersetzt. Ins Gespräch kommen und aufklären Mit anwesend war Herr Seibel von der Fachstelle für Suchtprävention, der Frau Korchuk bei den Fragen der Schüler:innen zur Seite…
-
Pfarrstellen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
„Wir können fast alle vakanten Pfarrstellen besetzen!“ Diese gute Nachricht haben Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich den Vertretern der 47 Kirchengemeinden des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in ihrem gemeinsamen Bericht bei der Synodentagung in Gönnern mitgeteilt. Doch es gab auch weniger Erfreuliches zu vermelden. „Dass wir in der ersten Jahreshälfte fast alle Vakanzen beenden können, ist in diesen Zeiten ein großes Glück“, unterstrichen die beiden im evangelischen Gemeindehaus in Gönnern. Einige der „Neuen“ hätten sich vor allem im Dekanat BiG beworben, weil hier bereits in Nachbarschaftsräumen gearbeitet werde und sie relativ gute Arbeitsbedingungen sähen – „trotz aller Kürzungen im Team der Hauptamtlichen“. Und das sind die weniger guten Nachrichten: Es werden…
-
Erfolgreiche Ausbildung bei der TKS Bad Laasphe
Nach 2,5 Jahren hat Laura Limper-Jüngst ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der TKS Bad Laasphe erfolgreich abgeschlossen. Als erste Auszubildende der GmbH war es sowohl für sie, als auch für die TKS, eine Premiere mit nicht ganz gewöhnlichem Start. In Zeiten von Lockdowns und Reisebeschränkungen eine Stelle für eine Auszubildende zu schaffen, deren Schwerpunkt im Tourismus, der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Veranstaltungsmanagement liegt, barg gewisse Risiken. Selbst ausgebildete Verstärkung im Team der TKS „Obwohl die Ausbildung zunächst wenig Raum für Veranstaltungen und übliches Tagesgeschäft bot, war es eine lehr- und abwechslungsreiche Zeit, in der ich immer praxisbezogen in alle Themen einbezogen wurde und auch eigenständig Projekte bearbeiten konnte. Besonders…
-
Bio-Leistungskurs besucht Senckenberg-Museum
Natur- und Erdgeschichte zum Anfassen: Am 16.03.2023 ging es für die Schüler:innen des Biologie-Leistungskurses der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihrem Lehrer Jonas Heß nach Frankfurt, um die umfangreiche Sammlung im Senckenberg-Museum zu erkunden. Im Museum waren vor allem imposante Fossilien aus der Urzeit, einschließlich komplett aufgebauter Skelette der Giganten Tyrannosaurus Rex und Diplodocus zu sehen. Aber auch die zahlreichen Exponate zu den Themen „Evolution des Menschen“, „Säugetiere“, „Vögel“, „Klima“, „Tiefsee- und Meeresforschung“, „Insekten“, „Bewegte Erde“ und vieles mehr waren für die Schloss-Schüler:innen besonders interessant und lehrreich und verdeutlichten anschaulich die Unterrichtsinhalte der Oberstufe. Auge in Auge mit Dinos und anderen Riesen Die jungen Biolog:innen zeigten sich am Ende…
-
Projektchor „in paradisum“ beginnt mit Proben
Am Mittwoch, 29. März, beginnt der aus der erweiterten Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach gebildete Projektchor mit seiner Vorbereitung für „in paradisum“, ein Konzertprojekt, das in zwei Konzerten am ersten November-Wochenende gipfelt. Im Zentrum des Programms steht das berühmte Requiem des französischen Spätromantikers Gabriel Fauré in einer Fassung mit Kammerorchester, außerdem studieren die Sängerinnen und Sänger Chorwerke von Johannes Brahms, Edvard Grieg und Franz Liszt ein. Die Konzerte finden am 4. und 5. November 2023 statt, die Leitung des Projekts haben Dekanatskantor Johann Lieberknecht und Christian Stark (stellv. Kreis-Chorleiter Kreis-Chorverband Marburg-Biedenkopf) inne. Jetzt noch mitmachen Wer noch kurzfristig interessiert ist, mitzusingen, ist herzlich eingeladen, am Mittwoch, dem 29. März, bei der ersten Probe…
-
Bad Laasphe begrüßt neuen Dezernenten
Die Stadt Bad Laasphe begrüßt ihren neuen Dezernenten: Sören Lamm hat im März offiziell seinen Dienst im Rathaus an der Mühlenstraße aufgenommen. Er ist Nachfolger von Rainer Schmalz, der Ende des vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen war. Der 50-jährige Diplom-Verwaltungswirt und Jurist stammt aus dem nordhessischen Korbach und arbeitete nach seinem Studium einige Jahre in seiner Heimatstadt als Rechtsanwalt. Danach wechselte er in die Kommunalverwaltung des Unstrut-Hainich-Kreises in Thüringen. Dort war er zuletzt als Leiter des Fachbereichs Jugend, Soziales und Gesundheit tätig. Sören Lamm hat seinen Dienst im Rathaus angetreten In die Lahnstadt habe es ihn durch einen glücklichen Zufall verschlagen, verrät er: „Ich wollte mich im letzten Drittel…
-
Oster-Ferienspiele der MobJA Biedenkopf
Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Jugendarbeit (MobJA) Biedenkopf des St. Elisabeth Vereins tolle Aktivitäten für die Oster-Ferienspiele an. Diese finden in den beiden Ferienwochen nach Ostern, also vom 11. bis 14. April und vom 17. bis 21. April statt. Die Angebote gelten für alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Kinder können sich kreativ, künstlerisch, sportlich und spielerisch betätigen, sowohl gemeinschaftlich, als auch individuell. In Gruppenveranstaltungen können sie sich nach angeleiteten Regeln im Team ausprobieren, während sie sich in Phasen des Freien Spiels ihre eigene Spielwelt nach eigenem Belieben erschaffen, ehe sie sich in Phasen der Erholung wieder regenerieren. Mobile Jugendarbeit bietet attraktives Programm Neben dem Spiel- und Sport-Programm…
-
Obstbaumschnittkurs auf der Streuobstwiese Eckelshausen
Am Samstag, 25. März 2023, findet ein Obstbaumschnittkurs mit Dieter Levin-Schröder vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen statt. Los geht es ab 9.30 Uhr auf der Streuobstwiese des Vereins in Eckelshausen. In dem Kurs geht es um die Grundlagen beim Obstbaumschnitt – den Aufbau eines Obstbaumes, die Kronenform, Wachsen und Fruchten, Knospenarten, Triebe und Äste. Außerdem werden Schnittpunkte und die Folgen für Wachstum thematisiert sowie verschiedene Schnitttechniken am Obstbaum gezeigt und angeleitet. Im Praxisteil geht es um die Erziehung und Verjüngung von Obstbäumen. Jetzt noch schnell anmelden unter: 0172-650 3053 oder ogv@eckelshausen.de Der Obstbaumschnittkurs kostet für Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eckelshausen 5 € und für Nichtmitglieder 15 €. Hinweis: Der Kurs…