-
Ausstellung: „Etwas sensationell Neues“
I m Frühjahr und Herbst des Jahres 1911 fertigte der junge Pharmazeut und Amateur-Fotograf Georg Heinrich Mylius (1884–1979) die wohl frühesten Farbfotografien von Marburg. Mylius, der 1906 sein Studium in der Universitätsstadt aufgenommen hatte, verwendete dabei das Autochrome-Verfahren der Brüder Lumière. Die pittoresken Aufnahmen bieten faszinierende und ungewohnte Ansichten von Stadt und Umland zu Beginn des 20. Jahrhunderts – von…
-
Berufsqualifikation: jetzt anerkennen lassen
Wer seine ausländische Berufsqualifikation in Deutschland anerkennen lassen möchte, erhält Hilfe beim „IQ Landesnetzwerk Hessen“. Die Einrichtung bietet in der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25) regelmäßig Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungen an. Die Gespräche werden im Juli jeden Freitag im Monat und ansonsten jeden 2. und 4. Montag im Monat angeboten. Termin und Uhrzeit für eine Beratung werden telefonisch oder…
-
Zwei besondere Events mit Naturpark-Führerinnen
Wie wäre es mit einer familienfreundlichen Wanderung am Samstag, 6. Juli? Naturparkführerin Marianne Atzinger will die Teilnehmer mit auf eine Reise voller Märchen und Geschichten nehmen, der Suche nach Zauberpflanzen und Botschaften vom Abenteuer Leben und dem Glück. Die rund 90-minütige Tour startet um 16.15 Uhr in Bad Endbach (Am Bewegungsbad 1). Die Teilnahme kostet 5 Euro. Kinder laufen in…
-
Diese Woche wird wieder mobil geblitzt
Backland.News sagt, wann und wo: Es finden in der Region wieder angekündigte Geschwindigkeitskontrollen statt. Bitte besonders in den angegebenen Städten und Gemeinden gemäß der Beschilderung fahren! Die Blitzertermine ▶ Dienstag, 2. JuliFreudenberg, K 19Kreuztal, HTSNeunkirchen, Am Porzhain ▶ Mittwoch, 3. JuliBad Berleburg, StöppelswegSiegen, Engsbachstraße ▶ Donnerstag, 4. JuliFreudenberg, L 512Bad Berleburg Dotzlar, Hauptstraße ▶ Samstag, 6. JuliSiegen, HTS
-
Diese und jene Veranstaltung
Die Linke lädt ein: „EU-Copyright-Reform – und jetzt?“ Zu diesem Thema referiert jetzt Bundestagsabgeordnete und Digitalisierungsspezialistin Petra Sitte. Sie ist am heutigen Dienstag, 2. Juli, ab 19 Uhr im Marburger TTZ (Software Center 3) zu Gast. Der Kreisverband der Linken lädt Interessierte dazu ein. Offene Sprechstunden Die Arbeitsagentur bietet wieder in Biedenkopf und Marburg offene Sprechstunden für Jugendliche und deren…
-
Bilder und Infos zur Bombenentschärfung
Mit einem LiveTicker und entsprechend aktuellen Meldungen wurde gestern die Bevölkerung informiert über den Stand der Dinge. Hintergrund: Bei der Altlastsanierung einer Deponie in der Schelderau (Bereich Niederscheld) waren Arbeiter auf eine 250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe gestoßen. Die Entschärfung wurde für gestern, Sonntag (30. Juni), geplant und anberaumt. 5.700 Bewohner mussten dazu evakuiert werden. Es wurde ein Bürgertelefon eingerichtet…
-
Kirschenmarkt! Heiße Phase beginnt
Jetzt dauert es nicht mehr lange: Die Vorbereitungen zum Kirschenmarkt gehen in die heiße Phase. Und im Vorfeld hat die Stadt Gladenbach noch einige wichtige Infos mitzuteilen. Der Taxenstand wird beispielsweise vom morgigen Dienstag, 2. Juli, bis Montag, 8. Juli, in die Teichstraße, Höhe Bushaltestelle, verlegt. Zudem findet am Donnerstag, 4. Juli, kein Wochenmarkt statt – er fällt ersatzlos aus.…
-
„Selbstständig denken und eine eigene Meinung bilden“
„Nur wer sich interessiert und informiert, kann sich in die Gesellschaft einbringen“, sagte der stellvertretende Schulleiter Olaf Menn im Rahmen der Verabschiedung der Fachoberschülerinnen und -schüler. Diese fand im Foyer der Beruflichen Schulen in feierlichem Rahmen statt. Erlerntes nutzen Viel Wissen haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Jahren angehäuft, nun gehe es, so Menn, darum, das Gelernte…
-
Schilder kündigen den Grenzgang an
Es sind vielerlei Indizien, anhand derer die Bürgerinnen und Bürger merken, dass der Grenzgang näherrückt. Seit kurzem künden nun auch die Hinweisschilder an Ortsein- und -ausgang der Stadt vom großen Traditionsfest der „Berrekepper“. Etliche Male sind die gezimmerten Tafeln schon ausgebessert worden – auch diesmal wieder. Vor mehreren Grenzgängen haben sie schon tausende von Passanten und Vorbeifahrende auf das Fest…
-
Marburg-Biedenkopf stärkt den ökologischen Landbau
Als neue Netzwerkkoordinatorin gestaltet Ilka Ufer die weitere Entwicklung der Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf. Zuvor hatte das hessische Landwirtschaftsministerium Marburg-Biedenkopf zur Ökomodellregion erklärt. Vorrangiges Ziel ist es nun, durch Vernetzung der Bereiche Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung den ökologischen Landbau im Landkreis zu stärken. „Wir möchten neue regionale Wertschöpfungsketten und Vermarktungsstrategien aufbauen, die Nachfrage durch Endverbraucher und Großabnehmer weiter stärken und auch die…