-
Polizeimeldungen aus Biedenkopf und Bad Endbach
Steinwerfer in Biedenkopf: Wie die Polizei soeben mitteilt, war es kein Mann, sondern eine Frau, die am frühen Sonntagmorgen um 4.55 Uhr, einen Stein gegen die Scheibe einer Gaststätte am Markt in Biedenkopf warf. Sie trug zusammengebundene schwarze Haare unter einer Mütze, schwarze kurzen Hose, ein schwarzes Oberteil und führte eine weiße Tasche mit sich. Die äußere Scheibe des doppelt…
-
Grenzgangsmarsch, neue Plaketten und viel Vorfreude
Im Rahmen einer besonderen Festveranstaltung wurde jetzt die Eintrittsplakette „Grenzgang 2019“ präsentiert – in der Kundenhalle der Sparkasse Biedenkopf und ganz stilecht zu den Klängen des Grenzgangsmarschs. Diesen gab der Familien-Spielmannszug „Schlagowsky“ zum Besten und sorgte damit schon für die entsprechende Atmosphäre. Viele Grußredner und Gäste waren mit dabei und freuten sich über dieses weitere Event im Zusammenhang mit dem…
-
Die längste Schlemmertafel Wittgensteins
Die längste Schlemmertafel Wittgensteins wird wieder aufgebaut. Unter freiem Himmel laden die regionalen Gastronomen in stimmungsvoller Atmosphäre zum Genießen vielfältiger Delikatessen ein. Beginn ist um 18 Uhr mit einem Sektempfang am Altstadtbrunnen in Bad Laasphe. Zur Auswahl stehen sowohl Vor- als auch Hauptspeisen als auch diverse Dessertvariationen. Ziel eines jeden Feinschmeckers ist es, so viele neue Geschmacksrichtungen wie möglich zu testen. Das Marburger Chanson-Quartett…
-
Nachtmarathon Marburg: 2.000 Läufer erwartet
In Marburg steht jetzt wieder der Nachtmarathon bevor. Am Freitag, 5. Juli, lädt als Veranstalter der Ultra Sport Club Marburg dazu ein. Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Spies. Und die Macher erwarten wieder über 2.000 Läufer zu diesem sportlichen Event. Der Marathon hat 42,2 Kilometer Streckenlänge, der Halbmarathon 21,1. Die Marathonstaffel umfasst viermal 10,5 Kilometer. Start für alle Strecken ist um…
-
In Breidenstein: Querungshilfe hervorheben
Ein Kreisverkehr am Ortseingang Breidenstein (aus Richtung Breidenbach kommend) wäre schon praktisch. Wie oft stehen Autos an der Bahn-Unterführung und warten… und warten… bis sie endlich einfädeln können auf die Bundesstraße. Aber auch die Fußgänger haben es hier nicht leicht. Derzeit befinden sich in unmittelbarer Nähe sogenannte Querungshilfen, die allerdings von den durchfahrenden Verkehrsteilnehmern kaum oder nur unzureichend wahrgenommen werden.…
-
Schwerer Unfall mit Motorrad bei Bad Laasphe
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es gestern am Vormittag auf der B 62 zwischen dem Bad Laaspher Stadtteil Holzhausen und Leimstruth gekommen. In einer Rechtskurve stürzte ein in Richtung Holzhausen fahrender Motorradfahrer (56 Jahre) und kollidierte mit dem entgegenkommenden Lastwagen eines 31-Jährigen. Trotz sofortiger Notbremsung konnte dieser eine Kollision aber nicht verhindern. Pkw-Fahrer unverletzt Ein Rettungshubschrauber flog den Zweiradfahrer mit…
-
Der Gründerbus tourt durch Siegen-Wittgenstein
Für viele stellt bereits die Vorstellung, einen offiziellen Termin zu machen und die eigenen Ideen vor anderen vorzutragen, eine ernsthafte Hürde dar. Deshalb gehen die Akteure von Startpunkt57 einen Schritt auf mögliche Existenzgründer zu und bieten eine Austauschmöglichkeit in lockerer Atmosphäre. „Wir beraten zu Existenzgründung in Siegen-Wittgenstein“ – unter diesem Motto fährt der Gründerbus ab morgen durch das Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein.…
-
Lkw-Fahrer: „sternhagelvoll“ gefahren
2,2 ‰ um 11.30 Uhr Einer aufmerksamen Streife der Wachpolizei fiel gestern auf der Fahrt über die Autobahn hinter Marburg ein Lastwagenfahrer wegen seiner Schlangenlinienfahrt auf. Sie zog den Sattelzug in Staufenberg Nord von der Autobahn und kontrollierte den Fahrer. Der 52 Jahre alte Fahrer aus Litauen stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Sein Alkotest zeigte bereits um 11.30 Uhr einen Wert…
-
VR Bank Lahn-Dill: „stabil, mit guter Perspektive“
In der ersten Vertreterversammlung nach der Fusion der drei Genossenschaftsbanken der Region stand die VR Bank Lahn-Dill den Mitglieder-Vertretern der Bank Rede und Antwort zur Geschäftsentwicklung des abgelaufenen Geschäftsjahres. „Stabil und mit guter Perspektive sind wir gerüstet für die auf uns zukommenden Jahre“, fasste Vorstandssprecher Ralph-Uwe Orth die Neuaufstellung der Bank zusammen. Vieles, was im Zuge der Fusion geplant und…
-
Steffen ist wieder aufgetaucht
Der seit Freitagabend vermisste 24 Jahre alte Steffen Seim aus Marburg ist wieder da. Wie Polizeisprecher Martin Ahlich jetzt mitteilte, tauchte der junge Mann am heutigen Vormittag in Wehrda auf. Er befindet sich mittlerweile in ärztlicher Obhut. Keine Angaben Über die genauen Hintergründe seines Verschwindens, seinen Gesundheitszustand und seinen Aufenthalt seit Freitagabend wurde nichts bekanntgegeben. Auch nicht darüber, warum sein…