-
Aktionen für Alt und Jung an Fronleichnam
Ein Bierkistenrennen: Auch jetzt – im Grenzgangsjahr – laden die Burschenschaft Adolf Schäfer und die Burschenschaft Ludwigshütte zum Bierkistenrennen ein. Am Feiertag, 20. Juni, um 15 Uhr startet das Traditions-Event. Das Rennen selbst beginnt um 15.30 Uhr am Thauwinkel. Im Anschluss wird es eine Siegerehrung geben sowie eine Feier im Vereinsheim der Grenzgangsfreunde (Thauwinkel 5). Für Alt und Jung Ebenfalls…
-
MINT-Mitmachtage: jetzt noch anmelden
Es wird wieder getüftelt und experimentiert bei den sogenannten MINT-Mitmachtagen. Diese finden in diesem Jahr erstmalig an drei Tagen statt in Siegen statt. Von daher können sich unsere kleinen Leser aus dem Wittgensteiner Raum dazu anmelden. Wie immer sind dort Schulklassen, Kitas und Gruppen eingeladen, an einem der drei Tage vom 17. bis zum 19. September (immer zwischen 9 und…
-
„Leben nach der Schule“
Die Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe bringt Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Bildungsabschluss. Sie können bei entsprechenden Leistungen die Oberstufe eines Gymnasiums besuchen, zur Fachoberschule gehen oder eine berufliche Ausbildung beginnen. Die Otto Blecher GmbH bietet handwerkliche und kaufmännische Ausbildungsplätze an und sogar ein Duales Studium. Bei der Auswahl der Bewerber seien die Schulnoten und der persönliche Eindruck noch…
-
Bei Holzhausen: 17-jähriger Zweiradfahrer schwer verletzt
Auf der B453 bei Holzhausen in Fahrtrichtung Herzhausen fuhr am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr eine 50-jährige Dacia-Fahrerin. Beim Linksabbiegen auf einen Feldweg übersah die Frau, die aus Bad Laasphe stammt, einen entgegenkommenden 17-Jährigen auf seinem Leichtkraftrad. Es kam zu einer frontalen Kollision. Der junge Fahrer der Yamaha wurde schwerverletzt in die Klinik eingeliefert – es besteht aber inzwischen keine Lebensgefahr…
-
„Schokoküsse flogen, bis sich alle vor Lachen bogen“
„Zirkusluft schnuppern“: Das war jetzt möglich beim Schulfest, zu dem die Endenbergschule in Breidenstein wieder eingeladen hatte. Den Startschuss bildete wie immer das Begrüßungslied der Schülerinnen und Schüler. Die Kinder gaben singend bekannt, was das „hochverehrte Publikum“ so zu erwarten hatte: „Gezieltes Werfen mit den Pfeilen, Balancieren auf den Seilen. Es werden Schokoküsse fliegen, bis wir uns vor Lachen biegen.…
-
Radfahren für Mali
„Radfahren für Mali“: Am Sonntag, 23. Juni, geht das Event in die sechste Runde – nach erfolgreichen Aktionen in den Jahren 2004, 2007, 2010, 2013 und 2016. „Radfahren für Mali e.V.“ ist ein Verein, der mit Fahrradfahren sozialdiakonische und missionarische Projekte in Mali, einem der ärmsten Länder der Welt, unterstützt. Die Aktion „Radfahren für Mail“ führt der Verein in Zusammenarbeit…
-
„Lebbe geht weider“ mit Trainerlegende „Stepi“
Ein Glanzlicht auf der Kongressmesse NOWA Start wird sicherlich Dragoslav Stepanović sein. Die als „Stepi“ bekannte Spieler- und Trainer-Legende beeindruckt die Zuhörerinnen und Zuhörer, denn Stepis Lebensgeschichte liest sich wie ein Krimi. Mit seinem Vortrag „Aus dem Leben – über den Umgang mit Erfolgen und Niederlagen“ möchte er Mut machen für seine Lebensphilosophie: „Lebbe geht weider“. Am Mittwoch, 26. Juni,…
-
Termine für heute, morgen und später
Blut spenden: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt heute (17. Juni) wieder zum Blutspenden ein – und zwar von 16 bis 19.30 Uhr im Biedenkopfer Seniorenzentrum Lahnaue. Die Spender sollten einen Personalausweis mitbringen und zwischen 18 und 72 Jahren alt sein – Erstspender maximal 64 Jahre alt. Unter allen Spendern werden diesmal übrigens ein „Gasgrill“ sowie drei „Lebensretter-Grillschürzen“ verlost. Ein…
-
Schlossfestspiele spenden die Lebensmittel-Requisiten
Viele Lebensmittel kamen im diesjährigen Theaterstück der Schlossfestspiele Biedenkopf zum Einsatz: Sage und schreibe zwölf volle Einkaufstüten wurden für die Komödie „Bezahlt wird nicht!“ benötigt. Alle Lebensmittel, die jetzt nach den drei Vorführungen noch verwendet werden können, spendet das Team an die Biedenkopfer Tafel. „Wir haben viele haltbare Sachen wie Konserven, Reis und Nudeln, die wir als Requisiten gebraucht und…
-
Bücherei macht Ferien
Die Bücherei in Niedereisenhausen (Bürgerhaus) macht Urlaub – und zwar vom 4. bis zum 25. Juli. Immer donnerstags Wer sich für die Ferien mit Lesestoff eindecken möchte, der kann bis Donnerstag, 27. Juni, noch vorbeischauen. Auf dieser Seite finden sich jeweils die aktuellen Öffnungszeiten. Ab dem 1. August ist das Team dann wieder zu gewohnten Zeiten vor Ort – jeden…