Backland.News
  • Bad Laasphe,  Region

    Dreimal „1,0“ am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe

    51 Abiturientinnen und Abiturienten wurden in einer feierlichen Veranstaltung von Schulleiterin Corie Hahn am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe (Gymbala) verabschiedet. In diesem Jahr wurden Ole-Samuel Benedikt Witt, Nick Leineweber und Mohamed Taher Khazuran für die besten Abi-Prüfungen mit einem Schnitt von 1,0 ausgezeichnet. Bestnote Ole-Samuel Benedikt Witt erbrachte in diesem Jahr besonders herausragende Leistungen, indem er eine Gesamtzahl von 880 Punkten und somit eine inoffizielle Durchschnittsnote von 0,78 erreichte. In allen Abiturprüfungen erreichte er die Bestnote 1+. Ebenso hervorgehoben wurde der schulische Werdegang von Mohamed Taher Khazuaran, der 2001 in Syrien geboren wurde und 2015 mit seiner Familie nach Deutschland flüchtete. Er erlernte die deutsche Sprache und wechselte 2019 von…

  • Bad Laasphe

    Gymnasium Schloss Wittgenstein: festlicher Abiball

    Am 17. Juni war es soweit: 48 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) feierten den lang ersehnten Abiball. Die Persönlichkeit… Schulleiter Christian Tang beglückwünschte 48 junge Leute zum bestandenen Abitur. Neben dem Streben nach guten Noten und Punkten sei Bildung aber auch die Fähigkeit, „Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden“, sagte er. „Nicht die Talente, nicht das Geschick zu diesem oder jenem machen eigentlich den Mann oder die Frau der Tat; die Persönlichkeit ist’s von der alles abhängt“, mit diesem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe schloss Tang seine Rede. „Herde Schafe“ Jahrgangsstufenleiter Hajo M. Walter lobte die Abiturientinnen und Abiturienten, denn sie hätten es den Lehrern leicht gemacht,…

  • Bad Laasphe,  Region

    „Sechsmal stand eine Eins vor dem Komma“

    Unter dem Motto „MafiAbi 2021 – zwölf Jahre unorganisiertes Verbrechen“ fand der Abiball des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in der Volkshalle in Feudingen statt. Jahrgangsstufenleiterin Karin Leser und Jahrgangsstufen-Sprecherin Marie Kaden erinnerten in einer gemeinsamen Rede an die Zeit, in der die „Mafiosi“ zusammen mit ihren „Paten“ zu einer „famiglia“ am Schloss zusammengewachsen seien. Sehr gute Leistungen Als Jahrgangsstufenbester wurden Jan Glöckner (Traumnote 1,3) von Schulleiter Christian Tang ausgezeichnet. Für besondere schulische Leistungen wurden drüber hinaus geehrt: Marie Kaden und Sarah Benfer (jeweils 1,4), Victoria Viehoff und Lena Tang (jeweils 1,5) sowie Ronja Heinrich (1,6). Für ihr Engagement beim Schulprojekt „Schüler helfen Schülern“ wurden Marie Kaden, Lena Tang und Sarah Benfer…