-
Young Vision Day bei Weber
Der Schulabschluss ist erfolgreich geschafft – wie geht’s weiter? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen kurz vor dem Schulabschluss, denn die wenigsten haben frühzeitig ein klares Bild davon, wo für sie die berufliche Reise hingehen soll. Bei Weber Maschinenbau in Breidenbach fanden Schülerinnen und Schüler jetzt Antworten. Unter dem Motto „Wir bilden die Zukunft!“ hatte der Weltmarktführer für Hochleistungsschneidemaschinen zum Young Vision Day eingeladen. Schüler der Klassen 8 bis 13 waren vor Ort, um sich aus erster Hand über Ausbildungs- sowie duale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei Weber zu informieren. Dafür standen Auszubildende, duale Studenten und Ausbilder an verschiedenen Stationen persönlich Rede und Antwort und boten praktische Einblicke hinter die…
-
Mädchen auf Baustellen, Jungen in der Pflege…
Girls‘ und Boys‘ Day: Der Tag setzt seit vielen Jahren bundesweit ein Zeichen für Klischeefreiheit in der Berufswahl. Auch in unserer Region haben wieder viele junge Mädchen und Jungs die Gelegenheit genutzt. 81 Jungen und 54 Mädchen der Jahrgangsstufen fünf bis zehn haben beispielsweise die Angebote der Jugendförderung und des Jugendbildungswerks der Stadt Marburg genutzt. Der Fokus lag darauf, dass die Mädchen und Jungen Einblicke in Berufsfelder nehmen, die von ihrem Geschlecht bisher seltener ausgeübt werden. In der Klinik Viele Jungen nahmen Einblick in Berufe der Pflege und Krankenbetreuung sowie Operationsassistenz im Uniklinikum. Sie wurden auf Stationen mitgenommen und haben auch kleinere, berufsspezifische Handlungen selbst ausprobiert, wie Blutdruckmessen oder Schneiden…
-
Besser abschneiden mit einer Ausbildung oder Dualem Studium bei Weber
Wie klappt es eigentlich, dass Käse mit verschieden großen Löchern zu Portionen mit dem immer gleichen Gewicht verarbeitet wird? Wie kommen die Trennblätter zwischen die Käsescheiben? Und wer legt die Salami kreisförmig in die Verpackung? Bei Weber Maschinenbau findest du all das heraus. Das mittelhessische Familienunternehmen entwickelt und produziert mit rund 1.400 Mitarbeitern in 21 Ländern Systeme für die Verarbeitung von Lebensmitteln – vom Schneiden bis zum Verpacken der Aufschnittportionen. Dazu braucht es zunächst die sogenannten Slicer, welche Käse, Wurst und Schinken mit einer Leistung von bis zu 2.000 Schnitten pro Minute in gleichmäßige Scheiben schneiden. Mit diesen Maschinen ist Weber sogar Marktführer – und zwar weltweit. Teil der Weber-Gruppe…
-
Weber Maschinenbau lädt zum „Young Vision Day“ ein
Zum „Young Vision Day“ lädt jetzt die Firma Weber Maschinenbau ein. Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 sowie interessierte Eltern und Freunde sind am Samstag, 6. April, zwischen 11 und 14 Uhr eingeladen, sich über verschiedene Ausbildungs- und duale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei Weber zu informieren. Wie läuft so eine Ausbildung oder ein duales Studium eigentlich ab? Welche Aufgaben erwarten die Azubis hier? Welche Berufe im technischen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich können erlernt werden? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Dafür stehen Auszubildende, duale Studenten und Ausbilder den Besuchern an verschiedenen Stationen persönlich Rede und Antwort. Zudem ermöglichen sie praktische Einblicke hinter die Kulissen des erfolgreichen Maschinenbauers. Live-Präsentationen…
-
Azubis bei Roth Industries erhalten ihre Facharbeiterbriefe
Auszubildende aus Unternehmen der Roth Industries feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Personalleiter Michael Donges überreichte im Rahmen der Feier die Facharbeiterbriefe. Bei Roth Composite Machinery in Steffenberg schloss Jonas Diehl seine Ausbildung als Industriemechaniker ab. Am Standort Burgwald des Unternehmens beendete ebenso Andreas Fett die Ausbildung als Industriemechaniker. Bei Roth Hydraulics in Eckelshausen absolvierten Pascal Hartung und Mert Yalcin die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker sowie Philip Lukas Meyer als technischer Produktdesigner. Bei Roth Plastic Technology in Wolfgruben beendeten Giuseppe Del Galdo die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik, Maximilian Henkel als Elektroniker und Alex Kapanizki als Industriemechaniker. Die Roth Werke in Buchenau gratulierte Laura Gemmecke zu ihrem Abschluss als Industriekauffrau. Alle…
-
Der EAM CAMPUS – das Herzstück der Ausbildung bei der EAM
„Energie aus der Mitte“ – dafür steht der regionale Energieversorger EAM. Das kommunale Unternehmen sorgt für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung von rund 1,4 Millionen Menschen. Die Ausbildung engagierter junger Menschen hat dabei einen hohen Stellenwert. Allen Auszubildenden wird als Besonderheit eine von Pädagogen betreute Wohnmöglichkeit auf dem EAM Campus angeboten. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Ausbildungswerkstatt, zentral in Baunatal auf einem großen, parkähnlichen Areal. Neben der Mensa befinden sich sowohl mehrere Freizeit-, Gemeinschafts- und Fitnessräume, Sportplätze, Kreativräume sowie eine Sauna und sogar ein kleines Kino auf dem Gelände. Freizeitprogramm Das vielfältige Freizeitprogramm umfasst beispielsweise Volleyball, Tennis, Basketball, Joggen oder Boxen. Ausflüge sowie Nachhilfeunterricht runden das Angebot ab.…
-
Azubi werden in einem großartigen Unternehmen
Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten und prägendsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Wie wär’s daher mit einer Ausbildung direkt bei einem der Weltmarktführer? Und das direkt im Hinterland: Die Firma Heck+Becker sucht Azubis für den Beruf des Werkzeugmechanikers. Virtueller Rundgang Und auf dieser Seite können Interessierte sich mittels eines virtuellen Rundgangs auch bereits optisch einen Eindruck verschaffen. „Wir setzen Maßstäbe im internationalen Werkzeugbau — seit 1936“, heißt es im Unternehmen. Und nicht ohne Stolz: „Unsere Innovationskraft sichert weltweiten Topmarken ihre Qualitäts-, Zuverlässigkeits-und Technologiestandards!“ Das Unternehmen agiert international mit überaus großem Erfolg. Erfolg, mit dem sich das Team aus über 180 engagierten Mitarbeitern durchaus identifiziert; zu Recht. Auch für junge…
-
Freitag und Samstag: Ausbildungs- und Studienmesse mit über 60 Ausstellern
An diesem Wochenende (Freitag und Samstag, 8. und 9. März) ist es nun soweit: Die Ausbildungs- und Studienmesse öffnet in der Hinterlandhalle ihre Pforten. Und es werden wieder viele hundert Interessierte erwartet. Mehr als 60 Aussteller sind vor Ort und präsentieren sich. Die IHK Lahn Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Bundesagentur für Arbeit Marburg freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Diese haben dann reichlich Gelegeneheit, sich über berufliche Möglichkeiten und die Unternehmen der Region zu informieren. Die vorgestellten Berufsfelder reichen von Bauberufen und Berufen rund um Gesundheit, Pflege und Reinigung bis hin zu Medienbereichen oder die Land- und Forstwirtschaft. Einen Überblick erhalten Interessierte hier, unter diesem Link.…
-
Am 28. März: Girls‘ Day & Boys‘ Day
Nach den vielen positiven Erfahrungen in den vergangenen Jahren laden auch Jugendförderung und Jugendbildungswerk Marburg wieder zur Teilnahme an Girls’ Day und Boys’ Day ein. Beide Veranstaltungen haben sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Jungen Einblicke in Berufsfelder zu ermöglichen, die aufgrund ihrer geschlechtstypischen Sozialisation von ihnen etwas weniger angestrebt werden. Der Termin liegt in diesem Jahr aufgrund der Osterferien deutlich früher als in den Vorjahren. Am Donnerstag, 28. März, öffnen wieder zahlreiche Fachdienste der Stadtverwaltung, Betriebe und Einrichtungen ihre Türen, um Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 10 Einblicke in die Praxis verschiedener Arbeitsfelder zu gewähren. Girls’ Day Bereits zum 17. Mal jährt sich in diesem Jahr der…
-
Perspektiven – wie geht es nach der Schule weiter?
Die meisten Ausbildungsstellen für den Sommer 2019 sind schon besetzt, wenige sind noch im Besetzungsverfahren. Nicht alle Schüler/innen der Abgangsklassen haben eine passende Ausbildungsstelle gefunden, viele möchten auch noch ihre Ausgangsposition für die Bewerbung verbessern. Andere denken schon an den Sommer 2020. Erste Ausschreibungen laufen bald. Viele Möglichkeiten bieten zudem die vollzeitschulischen Bildungsgänge der Beruflichen Schulen. Diese kann man am besten in einer individuellen Beratung vor Ort kennenlernen. Deshalb sind Eltern und Schüler/innen allgemeinbildender und beruflicher Schulen am Donnerstag, 21. Februar, zwischen 16 und 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der Bildungsgänge eingeladen. Ort der Veranstaltung: Berufliche Schulen Biedenkopf, Auf der Kreuzwiese 12. Die Fachkräfte informieren über die Regelungen zur…