-
Wieder so viel passiert: die Polizeimeldungen
In die Luft gesprengte Zigarettenautomaten, geklaute Designerkleidung, Drohungen gegen Ausländer oder Einbrüche und Fahrerflucht: Jeden Tag hat die Polizei irgendwelche Delikte zu vermelden. Hier die aktuellen aus dem Landkreis: Designerkleidung geklaut: Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden nach einem Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in der Marburger Barfüßerstraße auf etwa 15.000 bis 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei sucht nun dringend nach Zeugen. Die Unbekannten schritten zwischen Dienstag und Donnerstag zur Tat und brachen eine Nebentür auf. Sie stahlen hochwertige Designerkleidung, Schuhe, Gürtel und Dekorationsartikel aus Porzellan. Die Ermittler schließen nicht aus, dass zum Abtransport ein Pkw oder Kleinlaster benutzt wurde. . Teile flogen 40 Meter Die laute Detonation in der Nacht…
-
In Marburg dürfen nicht alle „böllern“
Bei vielen ist ein Jahreswechsel ohne Silvesterfeuerwerk mit Raketen und Böllern gar nicht vorstellbar. Da es aber gewisse Richtlinien und Anordnungen gibt, ist das gar nicht jedem rund ums Haus gestattet. In Marburg ist an Silvester das Abbrennen von Feuerwerk in der gesamten Oberstadt, am Schloss und am Lutherischen Kirchhof wegen Brandgefahr verboten. Mindestabstand Das bundesweit geltende Sprengstoffrecht verbietet nämlich seit 2009, Raketen und Böller in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kirchen, Kinder- und Altenheimen sowie Fachwerkhäusern zu zünden – ein Mindestabstand von acht Metern muss eingehalten werden. Daher betrifft es in Marburg insbesondere die komplette Oberstadt samt Schloss und Lutherischem Kirchhof. Strafbar Das Zünden aller Arten von Feuerwerkskörpern, also Raketen…