-
Das GSW wird jetzt „Bündelungs-Gymnasium“
Das GSW (Gymnasium Schloss Wittgenstein) wird als einzige Privatschule in Wittgenstein „Bündelungs-Gymnasium“. Die Neuntklässler des GSW sind der letzte Jahrgang, der den Weg zum Abitur noch in acht Jahren (G8) beschreiten wird. Die jetzige Klasse 8 wird allerdings wieder den Bildungsgang nach G9 einschlagen und in der Sekundarstufe I ein Schuljahr dazu bekommen, nämlich die 10. Klasse, die es bisher nicht gab. Bedarf besteht Aus diesem Grunde wird es normalerweise im Schuljahr 2023/24 keine Schüler geben, die in das erste Jahr der gymnasialen Oberstufe, der elften Klasse, eintreten können. Gleichwohl gibt es aber Bedarf für Schüler anderer Schulformen, die nach der 10. Klasse aufs Gymnasium wechseln möchten, sowie für Schüler…
-
Schüler lernen Uni Marburg online kennen
„Die Hochschul-Erkundungswoche war sehr gut organisiert, gerade unter den momentanen Umständen“, findet GSW-Schüler Janne Stark-Gabel. Und ich weiß jetzt, was ich studieren möchte und was nicht für mich in Frage kommt.“Jüngst gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) nämlich die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg (Kooperationspartner des GSW) näher kennenzulernen – diesmal digital. Unterstützt durch die Lernplattform ILIAS erhielten die Gäste so einen Einblick in das digitale Lernen an der Uni Marburg. Weg in den Beruf „Wir versuchen, unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten,“ sagt Schulleiter Christian Tang, „daher nimmt unsere Schule am Projekt der Landesregierung ‚KAoA’ (Kein…
-
Louis Elia Burk aus Achenbach ist Schulsieger
Louis Elia Burk aus Achenbach hat sich mit seinem Sieg für den Landesentscheid Ende März in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Er ist Schüler der Klasse 9b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein und hat mit vielen anderen Mitschülern am Erdkundewettbewerb „Diercke Wissen 2020“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Erdkundelehrerin Sabine te Heesen hat den Wettbewerb organisiert. Nächste Runde Diercke Wissen ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr auch eine gefragte Veranstaltung für die Schloss-Schülerinnen und -Schüler, bei der sie ihr geographisches Wissen unter Beweis stellen können. Alle Landessieger werden dann im Juni in einem großen Finale in Braunschweig um den Titel der besten Geographieschülerin beziehungsweise -schülers Deutschlands…
-
Schloss-Schule und Uni Marburg: geglückte Kooperation
Das Gymnasium Schloss Wittgenstein und die Philipps-Universität Marburg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.Anlässlich der Aushändigung der Plakette „Partnerschule“ waren nun die Vertreter der Universität Marburg, Jochen Fischer vom Dezernat Studium und Lehre sowie Studienberaterin Beatrice Kiefaber vom Projekt „Eine Brücke ins Studium“, zu Gast in der Schloss-Schule. Schulleiter Christian Tang, die GSW-Studien- und Berufs-Koordinatorin Heike Ringler sowie Boris Kämmerling als Vertreter des Schulträgers Schloss Wittgenstein dankten für die Kooperation und äußerten sich erfreut über die Unterstützung bei der Beratung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ein mögliches Studium. Wichtiges Element „Wir verstehen die Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität als wichtiges Beratungselement, denn neben der praktischen Ausbildung oder dem dualen Studium…