Backland.News
  • Region

    DLRGler halfen beim Hochwassereinsatz in NRW

    Worauf die mittelhessischen Einsatzkräfte stießen, ist kaum zu beschreiben. „Solche Schäden hat niemand von uns in noch keinem anderen Einsatz gesehen“, hieß es. Straßen, Brücken, alle möglichen Leitungen und vor allem Wohnhäuser, die gesamte Infrastruktur sei stellenweise nicht nur zerstört, sondern einfach weg. 12 Menschen befreit Der Wasserrettungszug der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Marburg-Biedenkopf ist gemeinsam mit Unterstützungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Dreihausen aus dem Hochwassereinsatz in Nordrhein-Westfalen zurückgekehrt. Im schwer vom Unwetter getroffenen Erftstadt konnten die insgesamt 25 Einsatzkräfte aus unserer Region zwölf Menschen aus vom Wasser eingeschlossenen Häusern befreien. Der Einsatzbefehl kam am Donnerstag um 19.25 Uhr. „Am Freitag um 5.36 Uhr waren wir auf der Autobahn“, sagt Zugführer Dirk…

  • Bad Laasphe

    DLRG errichtet Blockhütte auf dem Freibad-Gelände

    Ein eigenes Vereinsheim: Davon träumen die DLRGler schon lange. Bisher nutzt die Ortsgruppe Bad Laasphe zur Lagerung des Vereinsmaterials einen kleinen Nebenraum im Wabach-Bad. Doch der ist dafür eigentlich total ungeeignet. Und eine ordnungsgemäße Durchführung von Sitzungen oder gar Theorieunterricht und Lehrgängen ist dort gar nicht möglich. Vor 13 Jahren Bereits im März 2007 beantragten die Mitglieder deshalb, auf dem hinteren Teil der Liegewiese im Wabach-Bad oberhalb des Wabachs ein Vereinsheim errichten zu dürfen. Der Ausschuss für Freizeit, Jugend, Soziales und Sport stimmte zu, ein entsprechender Pachtvertrag über die benötigte Fläche wurde wenige Tage später geschlossen. Doch die schmalen finanziellen Mittel des Vereins ließen eine Realisierung des Vorhabens nicht zu…

  • Bad Laasphe

    Spende statt Weihnachtspost

    Schon im letzten Jahr hat die TKS Bad Laasphe keine persönliche Weihnachtspost mehr versendet und mit den dadurch eingesparten Kosten ortsansässige gemeinnützige Vereine unterstützt. Um allen gerecht zu werden, wurden Vereine aus verschiedenen Bereichen der Kernstadt sowie der Ortsteile in einen großen Lostopf geworfen, aus dem dann ein Verein gezogen wurde. Wieder 250 Euro Nachdem 2018 der Betrag von 250 Euro der Kinderfeuerwehr – Löschbande Banfetal – zugute kam, darf sich dieses Jahr die DLRG-Ortsgruppe Bad Laasphe über dieselbe Summe freuen. Bei der Kindergruppe der DLRG werden derzeit rund 50 Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren in vier Gruppen in lebensrettenden Maßnahmen ausgebildet. Zu Beginn der Ausbildung stehen…