-
Betrüger erbeuteten mehrere hunderttausend Euro
Seit Dienstag waren quasi alle Landkreise des Polizeipräsidiums Mittelhessen betroffen – vom Lahn-Dill-Kreis bis zum Landkreis Marburg-Biedenkopf. Es gab unzählige Anrufe angeblicher, tatsächlich aber falscher Polizeibeamter. Weit mehr als hundert potentielle Opfer meldeten der Polizei diese Anrufe und ermöglichten so eine frühzeitige Reaktion. Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher sein. „Die Polizei fragt am Telefon weder nach persönlichen Daten noch nach Vermögenswerten und sie kommt nicht, um ihre Wertsachen oder ihr Vermögen mit dem Ziel der Sicherung zu holen. Deponieren oder übergeben sie keine Wertsachen!“, warnt Polizeisprecher Martin Ahlich einmal mehr. Typische Masche Leider waren die Betrüger trotz aller Maßnahmen in zwei Fällen erfolgreich. In einem dritten Fall kamen…
-
Trickdiebstahl auf Wochenmarkt und weitere Meldungen
Einbruch in Tabak-Markt In der Nacht zum Sonntag um kurz nach 3 Uhr, drangen Einbrecher von der Rückseite her in den Tabak-Markt ein. Der oder die Täter versuchten die Feuerschutztür zunächst aufzuhebeln, rissen sie anschließend auf unbekannte Weise komplett aus der Wand. Der dadurch entstandene Sachschaden in dem Kirchhainer Markt ist sicherlich vierstellig. Derzeit steht nicht fest, wie viele Tabakwaren in welchem Wert aus dem aufgesuchten Kassenbereich fehlen. Die Kripo Marburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise. Schließfächer aufgebrochen Über einen durchtrennten Maschendrahtzaun verschafften sich Unbekannte Zutritt zu dem Grundstück der Sparkassenfiliale in der Neustraße des Dillenburger Stadtteils Manderbach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hebelten die…
-
Berater der Kripo bieten Skype-Telefonaktion an
In den letzten Wochen berichtete die Polizei über mehrere Diebstähle von Motorrädern. Es handelte sich dabei meist um ältere Maschinen ohne eingebaute Wegfahrsperre oder Alarmanlage. Alles deutet darauf hin, dass diese Liebhaberfahrzeuge kurzerhand verladen und andernorts dann die Sicherungen geknackt wurden. Hilfreiche Maßnahmen „Auch ältere Fahrzeuge lassen sich recht effektiv sichern und machen es damit für den potentiellen Dieb eher uninteressant“, weiß Jan-Oliver Karo, Kriminalpolizeilicher Berater für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Das fängt mit einem potentiellen Entdeckungsrisiko durch den klug gewählten Abstellort an und setzt sich über die hochwertige Sicherung und Verbindung des Krads mit einem nicht transportablen Gegenstand fort – etwa Geländer oder Bodenanker.“ Die Kriminalpolizeiliche Beratung des Polizeipräsidiums Mittelhessen…
-
„Straftaten, die Kopfschütteln auslösen“
Verfassungswidrig! Wer war Zeuge des Tuns in der Wallauer Bahnhofstraße? Mit Hakenkreuzen und einem damit zu verknüpfenden Namen beschmierten Unbekannte vier Brückenpfeiler des „Wallauer T“. Der oder die Täter benutzten rote Farbe. Die Verwendung der Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und gleichzeitige Sachbeschädigung muss vor Donnerstag passiert sein. Die genaue Tatzeit steht allerdings nicht fest. Wer kann sachdienliche Angaben machen? Wer kann Hinweise geben, fragt die Kripo Marburg und erbittet Hinweise unter 06421/406-0. Pietätlos „Es gibt Straftaten, die lösen auch bei der Polizei einfach nur Kopfschütteln aus. Dazu gehören definitiv die Straftaten, wie der Diebstahl von Dekorationsgegenständen auf Gräbern“, findet Polizeisprecher Martin Ahlich. Derzeit ermittelt die Polizei Marburg wegen des Diebstahls eines…
-
… da war die Honda weg
Die Vermutung, sein Motorrad sei abgeschleppt, war leider falsch, sodass die Polizei nunmehr wegen Diebstahls ermittelt. Die Honda NTZ im Wert von mindestens 1.500 Euro stand seit 14 Uhr am Samstag auf dem Parkstreifen vor dem Anwesen Alte Kasseler Straße 4a in Marburg. Am Montag um 12.30 Uhr bemerkte der Besitzer, dass sein Motorrad weg war. Die Absuche in der Umgebung und die Ermittlungen hinsichtlich eines möglichen Abschleppens verliefen dann erfolglos. Wo ist die grüne Honda NTV, eine Maschine mit 650 Kubikzentimetern und ohne Verkleidung. Montiert war das Kennzeichen MR – AS und einer Kombination aus zwei Zahlen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg: 06421-40 60. Rollerfahrer floh Nach…
-
Drogen, Schläge, Dreistigkeit: Straftaten rund ums Autofahren
In Kombach: Die Polizei Biedenkopf bittet um Hinweise zu dem Fahrzeug, das zwischen 19.35 Uhr am Montag und 20.45 Uhr am Dienstag, 26. Mai durch die Kombacher Wiesenhofstraße fuhr und dabei einen dort geparkten schwarzen VW Golf streifte und am Kotflügel vorne links leicht beschädigte. Da sich bis heute der Verursacher nicht bei dem Golfbesitzer meldete, erstattete er eine Anzeige, sodass die Polizei nunmehr wegen Unfallflucht ermittelt. Hinweise auf das verursachende Fahrzeug und dessen Fahrerin oder Fahrer ergaben sich bislang nicht. Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Kennzeichen verloren In Bad Endbach kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen 18 und 5.30 Uhr in der Berliner Straße zu…
-
Kontrollen, Drogen, Diebesgut…
Möbeltresor herausgerissen: Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus rissen der oder die Täter einen Möbeltresor von der Wand und nahmen ihn mit. Sie erbeuteten hochwertigen Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Der Einbruch war am Sonntag zwischen 12 und 15 Uhr in der Straße „Zur Fasanerie“ in Gisselberg. Die Polizei sucht Zeugen. Alarm ausgelöst Beim Einbruch in ein Fachgeschäft für Farben und Heimtextilien am Bahndamm im Industriegebiet in Wehrda lösten der oder die Täter den Alarm aus und flüchteten anschließend offenbar ohne Beute. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Einbruch passierte in der Nacht von Sonntag auf Montag. Sachdienliche Hinweise auch zu…
-
Diebe ließen einen Schulrucksack mitgehen
Im Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen entwendeten Unbekannte Wertsachen aus zwei Autos. In der Römershäuser Straße stahl der Dieb zwischen 15 Uhr am Montag und 5 Uhr am Dienstag ein Portemonnaie aus einem weißen Renault. Nichts liegenlassen Ein weiterer Diebstahl ereignete sich in der Ernst-Reuter-Straße. Der Unbekannte durchsuchte zwischen 20 Uhr am Montag und 7 Uhr am Dienstag einen geparkten grauen Audi. Aus dem Auto fehlt ein Rucksack mit Schulsachen. Gelegenheit macht bekannterweise Diebe. „Verschließen Sie Ihre Fahrzeuge, und lassen Sie keine Wertsachen im Auto liegen“, betont Polizeisprecherin Sabine Richter. „Es geht darum, den potentiellen Dieben keine Gelegenheit zu bieten und es ihnen nicht so leicht zu machen.“ Hinweise an die Polizeistation…
-
Fahrraddiebe gemeinsam unterwegs?
Gegen 22.20 Uhr am Freitag meldete ein Zeuge zwei Männer mit Fahrrädern, von denen einer einen Bolzenschneider mitführte. Auf Nachfrage zum Bolzenschneider und der Herkunft der beiden Fahrräder machte das Duo, ein 18-jähriger Wohnsitzloser und ein 19-Jähriger aus Marburg, den Polizisten gegenüber widersprüchliche Angaben. Geknackte Schlösser Die Polizei hat Freitagabend die beiden mutmaßlichen Fahrraddiebe an der Brücke nahe der Anneliese-Pohl-Allee in Marburg festgenommen. Bei der Durchsuchung eines mitgeführten Rucksacks fanden die Beamten durchtrennte Fahrradschlösser. Die Schlösser, den Bolzenschneider und die Fahrräder stellten die Ordnungshüter sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Langfinger wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht nach den Eigentümern der Mountainbikes, ein blaues vom…
-
Polizei meldet Aktuelles aus dem Hinterland
Schnell aufgeklärt: Ein 46-jähriger Mann aus Bad Endbach zeigte der Polizei den Diebstahl eines Laptops und weiteres Zubehör aus seiner Wohnung an. Auffällig war nur, dass die Kriminalpolizei keinerlei Aufbruchsspuren vorfand. Der mutmaßliche Diebstahl ließ sich glücklicherweise schnell aufklären. Nach dem die zivilen Ermittler den vermeintlichen Tatort verließen, vertrauten sich die Kinder ihrem Vater an. Sie wollten ihrem Vater einen Streich spielen und hatten die Gegenstände versteckt. Anzeige gegen Halterin Ohne Führerschein war Montagabend offenbar ein unter Drogeneinfluss stehender Mann aus Gießen in Dautphetal unterwegs. Gegen 23.20 Uhr kontrollierte ihn eine Streife in der Neuen Landstraße in Buchenau. Ein Drogentest verlief bei dem 34-Jährigen positiv auf Kokain. Bei der weiteren…