-
Auszeichung für Hans-Jürgen Debus aus Bad Endbach
Ausgezeichnet: Für seinen langjährigen und außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz hat Hans-Jürgen Debus aus Bad Endbach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Landrat Jens Womelsdorf überreichte ihm die Auszeichnung im Marburger Kreishaus. Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. „Hans-Jürgen Debus hat sich in besonderem Maße für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Bad Endbach und damit im Landkreis Marburg-Biedenkopf verdient gemacht. Dafür gebührt ihm ein öffentlich sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung, denn er ist auch Vorbild für andere. Umso mehr freue ich mich, ihm diese hohe Auszeichnung aushändigen zu dürfen“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Jahrelanges Engagement…
-
Landesehrenbriefe gehen an zwölf Engagierte Im Landkreis
Ausgezeichneter Einsatz für die Gesellschaft: Gleich zwölf ehrenamtlich engagierten Menschen hat Landrat Jens Womelsdorf im Marburger Landratsamt den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Die Ehrenbriefe sind ein Zeichen des Dankes und der Würdigung für langjähriges ehrenamtliches Engagement. „Ob im Verein, in der Politik oder als ehrenamtlicher Richter – die Menschen, denen ich heute den Landesehrenbrief überreichen durfte, setzen sich auf verschiedenen Wegen für die Gemeinschaft ein. Damit tragen sie zu einem lebenswerten Landkreis bei. Deshalb gilt ihnen mein aufrichtiger Dank“, betonte Landrat Jens Womelsdorf bei der Verleihung. Ihr Einsatz macht das Leben im Landkreis besser Bei der Ehrung wurde auch deutlich, wie bedeutend das Ehrenamt für ein funktionierendes Vereinsleben ist…
-
Roth-Azubis packen bei der Tafel mit an
Verteilen statt vernichten: Das Prinzip der „Tafel“-Organisation erleben die Auszubildenden der Roth Industries Unternehmen hautnah. Sie unterstützen das Team der Ehrenamtlichen, die bei der „Tafel“ in Biedenkopf überschüssige Lebensmittel an Menschen ausgeben, die am Existenzminimum leben. Seit Mai läuft das Sozialprojekt für den Nachwuchs der heimischen Roth Unternehmen. Jeweils dienstags verbringt eine oder ein Auszubildender den Vormittag bei der „Tafel“-Ausgabestelle in Biedenkopf, um den Ehrenamtlichen dort beim Sortieren und Packen von Lebensmitteln zu helfen. Für die Auszubildenden wird das Engagement bei der „Tafel“ vollständig als Arbeitszeit gewertet. Sozialprojekt für den Nachwuchs der Roth Industries Unternehmen „Uns ist es wichtig, unserem Nachwuchs einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus zu ermöglichen…
-
Landkreis würdigt herausragende sportliche Leistungen
255 hervorragende sportliche Leistungen, erbracht von 211 Sportler:innen in 26 Sportarten: Auf dem Gelände des Flugplatzes in Cölbe-Schönstadt hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf außergewöhnlichen Einsatz im Sportjahr 2023 gewürdigt. Hessische und Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften – Jahr für Jahr erringen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf Medaillen und Top-Platzierungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Und zwar in ganz unterschiedlichen Sportarten. „Diese großartigen sportlichen Leistungen verdienen besondere Anerkennung“, betont Landrat und Sportdezernent Jens Womelsdorf. Der Flugplatz als Veranstaltungsort verdeutliche den sinnbildlichen Höhenflug der Sportler:innen bei ihren Leistungen. „Ihre Leistungen und Erfolge sind beeindruckend und inspirierend. Sie stehen für Hingabe und Leidenschaft, die Sie in ihren Sport auf vielfältige Weise…
-
Wasserretter aus dem Landkreis waren in Bayern im Einsatz
Wohlbehalten sind die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf vom Einsatz im Hochwassergebiet in Bayern zurückgekehrt. Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Maik Klein begrüßte die 25 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) am Donnerstagnachmittag am Marburger Landratsamt. Der Wasserrettungszug der DLRG ist Teil des Katastrophenschutzes in Marburg-Biedenkopf und war am Montagmorgen ausgerückt. Eingesetzt waren die Helferinnen und Helfer in und um Donauwörth im bayerischen Landkreis Donau-Ries im nördlichen Schwaben, rund 400 Kilometer von Marburg entfernt. Auf Anforderung des hessischen Innenministeriums waren die Wasserretter aus Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit zwei anderen hessischen Wasserrettungszügen im Einsatz. Maik Klein dankte den Einsatzkräften für ihre Bereitschaft, sich den herausfordernden und nicht immer ungefährlichen Situationen…
-
Kreis sucht ehrenamtliche Vormunde
In vielen Fällen benötigen Kinder und Jugendliche eine gesetzliche Vertretung, wenn ihre Eltern im Ausland leben, verstorben oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sind, für sie zu sorgen. Diese können ehrenamtliche Vormunde übernehmen. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet daher interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich bei seiner Koordinierungsstelle zum Thema zu informieren. Einfach da sein Die Übernahme einer Vormundschaft ist eine langfristige Verpflichtung, die von einer nachhaltigen Bereitschaft geprägt sein sollte. Vormunde spielen eine wichtige Rolle, indem sie Nähe und Vertrauen herstellen, die Interessen ihrer Mündel wahrnehmen, als Begleiter und Ratgeber fungieren und gemeinsam mit den Mündeln die Schritte ins Erwachsenenleben gehen. Interessierte sollten dabei Eigenschaften mitbringen wie Offenheit für…
-
Otto-Ubbelohde-Preis: Bewerbungen bis zum 15. April
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf vergibt auch in diesem Jahr den begehrten Otto-Ubbelohde-Preis. Bis zum 15. April 2024 besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich für die höchste Auszeichnung des Kreises für den Kulturbereich zu bewerben. „In unserem Landkreis ist die kulturelle Vielfalt ein besonderer Aspekt und macht den Kreis so lebenswert“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Umso wichtiger sei es, mit dem Otto-Ubbelohde-Preis das große Engagement und die künstlerische Klasse im kulturellen Bereich zu würdigen. 38. Verleihung des Kulturpreises Der Kreis vergibt seit 1987 den Preis und mit der diesjährigen Verleihung damit zum 38. Mal. Die Auszeichnung findet voraussichtlich im Herbst statt. Der Preis wurde nach dem Künstler und „Kulturpfleger“ Otto Ubbelohde benannt…
-
Marburger Tafel: Rita Vaupel erhält Bundesverdienstkreuz
Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Marburger Tafel ist Rita Vaupel mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies übergab die Auszeichnung für den selbstlosen Einsatz im Historischen Rathaussaal. „Rita Vaupels ehrenamtliche Arbeit ist geprägt von guter Laune, Herzlichkeit und großem gegenseitigem Respekt, ihr selbstverständliches Wirken für das Ehrenamt und ihr unermüdliches Engagement sind beispielhaft. Daher freue ich mich sehr darüber, dass Rita Vaupel und damit auch der Marburger Tafel das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wird“, sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies bei der Verleihung im Rathaussaal. Seit der Gründung ist Rita Vaupel aktiv Ziel der Marburger Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden,…
-
Jugendfeuerwehr Bad Laasphe sammelt Bäume ein
Die Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe war ein voller Erfolg: Mit einer schon bekannten und sehr nützlichen Auftaktveranstaltung läutete die Jugendlichen das Dienstjahr ein und nutzte im Anschluss die Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein der Einsatzabteilung. Insgesamt nahmen 59 Jugendliche und 48 Mitglieder der Einsatzabteilung an der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion teil, die nicht nur Tradition, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle für die Jugendfeuerwehr darstellt. Für den reibungslosen Ablauf der Aktion stellten Firmen und Privatleute ihre Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung. Ein besonderer Dank geht an Multibau, Wehn & Schäfer, Andreas Hinkelmann, Matthias Vorbau, Felix Luckenbach, Dirk Afflerbach, Marvin Schäfer und Frederik Dornhöfer für ihre Unterstützung. Die Metzgerei Nies aus Banfe sorgte…
-
Vier Landesehrenbriefe gehen nach Cölbe und Lahntal
Doris Heckmann, Hans Junker und Peter Seim aus Cölbe sowie Holger Boßhammer aus Lahntal wurden mit dem Landesehrenbrief für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Landrat Jens Womelsdorf überreichte die Auszeichnung des Landes Hessen im Marburger Landratsamt. „Die Geehrten beweisen, dass hinter dem Ehrenamt immer Menschen stehen, die ihr Engagement leben, die bereit sind, sich für andere einzusetzen und Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen. Die Landesehrenbriefe setzen ein öffentlich sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung“, so der Landrat. „Die hier geehrten Menschen sind ein herausragendes Beispiel für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Sie zeigen, was in der Gesellschaft mit ehrenamtlichem Engagement erreicht werden kann“, sind sich Casten Laukel, Bürgermeister der Gemeinde…