Backland.News
  • Biedenkopf

    Wer hat den Ehrenamts-Preis verdient?

    Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne das Engagement Ehrenamtlicher wären viele der derzeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch dieses Jahr möchte daher die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Einwohnerinnen und Einwohnern Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Besonders verdient „Biedenkopf lebt und profitiert von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken“, heißt es aus dem Rathaus. Das Engagement umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschafts-Initiativen, Netzwerken und dergleichen. Der Preis kann sowohl an Einwohnerinnen und Einwohner als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftlichen Gruppierungen verliehen werden, die sich im Bereich der Stadt Biedenkopf besonders verdient gemacht…

  • Landkreis

    Ehrenamtscard: noch bis Ende April zu beantragen

    Mit der Ehrenamtscard soll überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt werden. Inhaberinnen und Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen.Viele Städte und Gemeinden bieten freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Marburg gewähren eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte erhält man mit einer gültigen Ehrenamts-Card 25 Prozent Rabatt. Aber macht das jetzt Sinn in Zeiten abgesagter Veranstaltungen? Drei Jahre gültig Vermutlich. Denn die Card behält drei Jahre lang ihre Gültigkeit. Bis zum 30. April haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an…

  • Biedenkopf

    Erster „Tag des Ehrenamtes“ an den Beruflichen Schulen

    Die „immense gesellschaftliche Bedeutung sowie die große Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeiten aufzeigen, und Interesse an ehrenamtlichem Engagement wecken“: Das war Ziel beim ersten „Tag des Ehrenamtes“, den die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) jetzt inszenierten. Viele Gruppen Als Beteiligte waren die Alzheimer Gesellschaft, der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), die Diakonie (Die Tafel und Flüchtlingshilfe), die Feuerwehr, die Freiwilligenagentur, die Johanniter und Malteser, der NABU (Naturschutzbund Deutschland) sowie das THW (Technisches Hilfswerk) mit eingebunden. Auch ein Quiz An den Ständen in der Pausenhalle konnten sich die Schüler über die Arbeit und Ziele der einzelnen Organisationen informieren. Bei einem Quiz zur Einschätzung des Umfangs ehrenamtlichen Engagements Jugendlicher in Deutschland oder Übungen,…

  • Niederdieten

    Geld für Modernisierung der CVJM-Bildungsstätte

    Finanzminister Thomas Schäfer hat am gestrigen Freitag dem CVJM-Kreisverband Biedenkopf einen Besuch abgestattet. Aus Wiesbaden brachte er 5.000 Euro aus Lottomitteln des Finanzministeriums mit. Mit dem Geld möchte der Verein die Bildungsstätte in Niederdieten weiter modernisieren. „Bunt und lebenswert“ „Unser Zusammenleben wäre ohne das ehrenamtliche Engagement Einzelner lange nicht so bunt und lebenswert, wie es das heute ist. Das verdanken wir Menschen wie Ihnen, die Kraft und Zeit investieren, um sich für die Gesellschaft einzusetzen“, so Minister Schäfer dankend zu den CVJMlern. „Der CVJM vermittelt jungen Menschen christliche Werte, die uns und unserer Gesellschaft gut tun“, betonte Schäfer weiter. Werte sind wichtig In aufgewühlten Zeiten wie heute sei diese Wertevermittlung ganz…

  • Dautphetal

    Ehre, wem Ehre gebührt … in Dautphetal

    „Die vielen Ausgezeichneten zeigen, dass ehrenamtliches Engagement in Dautphetal großgeschrieben wird. Alle Geehrten sind ein tolles Beispiel für den ehrenamtlichen Einsatz für andere und eine hilfsbereite und tatkräftige Gemeinde“, freute sich Landrätin Kirsten Fründt. Sie überreichte Landesehrenbriefe an die „Auserwählten“. Hier eine kurze Übersicht über das ehrenamtliche, vorbildliche Engagement dieser Geehrten: So viel Engagement Silvia Demper: Ihr Herz schlägt für Politik: Seit 2006 ist sie Gemeindevertreterin in ihrer Heimatgemeinde Dautphetal, dort war sie auch Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Senioren, Sport, Kultur und Soziales. Seit 2016 ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung. Seit 2011 ist sie außerdem Kreistagsabgeordnete im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Silvia Demper engagierte sich außerdem als Vorsitzende des…

  • Biedenkopf

    Erfolg des ehrenamtlichen Engagements muss belohnt werden

    Vor drei Jahren wurde die Ehrenamtspauschale vom Landkreis Marburg-Biedenkopf ins Leben gerufen. Die Kommunen erhalten pro Einwohner einen Euro. Mit diesem Geld soll das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Organisationen gefördert werden. „Etwas Unverzichtbares“ Die diesjährige Gesamtsumme von 13.877 Euro wurde nun an 29 engagierte Vereine und Organisationen von der Stadt Biedenkopf verteilt – jeweils 478,51 Euro. Es sei, so klang es bei der Verleihung an, von großer Bedeutung, dass die erbrachten Leistungen und das persönliche Engagement jedes Einzelnen aus den verschiedenen Vereinen öffentliche Anerkennung finden. Es werde hier „etwas Unverzichtbares für die Gesellschaft geleistet“. „Es ist sehr wichtig, dass wir Menschen Danke sagen, die sich in besonderer Weise in…

  • Biedenkopf

    Ehrenamtspreis der Stadt Biedenkopf: jetzt vorschlagen

    Ohne das Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wären viele der derzeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch dieses Jahr möchte die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Einwohnerinnen und Einwohnern Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. „Biedenkopf lebt und profitiert von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken“, heißt es seitens der Stadt. „Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, ihr Engagement sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen.“ Einzelne oder Gruppen Dieses Engagement umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschaftsinitiativen, Netzwerken und ähnlichem. Der Preis kann sowohl an Einwohnerinnen und Einwohner als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftliche Gruppierungen verliehen werden, die…

  • Biedenkopf,  Dexbach,  Eckelshausen,  Kombach,  Wallau,  Weifenbach

    Bekanntmachungen aus Biedenkopf

    Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen der Stadt Biedenkopf Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2019 die nachstehend aufgeführten Grabstätten auf den Friedhöfen in Biedenkopf gem. §§ 11, 15, 24 der Friedhofsatzung der Stadt Biedenkopf vom 4. April 2019 in der derzeit gültigen Fassung abgeräumt und eingeebnet werden. Eine Verlängerung der Ruhefrist bei Reiheneinzelgrabstätten ist nicht möglich. Die Nutzungsfrist von Wahlgrabstätten kann auf Antrag verlängert werden. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung. Die einzelnen Grabstätten können durch Angehörige (Berechtigte) bzw. von ihnen beauftragte Personen bis 31. August 2019 abgeräumt werden. Nach diesem Zeitpunkt noch bestehende Grabstätten werden von Kräften der Friedhofsverwaltung abgeräumt und entsorgt. Der…